News

Würth unterstützt Benefizprojekte

Würth unterstützt Benefizprojekte

Das Benefizkonzert der Polizeimusik Niederösterreich, der Militärmusik Niederösterreich und der österreichischen Justizwachemusik am 11. Oktober im Festspielhaus St. Pölten wurde von Würth Österreich mit einer Spende von 2.000 Euro unterstützt.

Messe Jugend und Beruf 2019

Messe Jugend und Beruf 2019

Auch heuer präsentierte die Landesinnung OÖ der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker in Kooperation mit der Berufsschule Linz 8 die Installations- und Gebäudetechnikerlehre bei der Messe Jugend und Beruf in Wels.

Initiative im Sinne der Fachhandelspartner

Initiative im Sinne der Fachhandelspartner

Jeder Fachhandwerker kennt die Diskussion, nahezu jeder hat sie mit seinen Kunden bereits persönlich führen müssen: Die Diskussion über die unterschiedlichen Preisspannen von Produkten im Markt und den unterschiedlichen Kommunikations- und Vertriebskanälen. Das gilt für sämtliche Branchen, auch für die SHK-Branche und ihre Fachhändler. Hansgrohe möchte seine Fachhandelspartner in Österreich bei dieser Diskussion durch eine Listenpreisanpassung stärken und unterstützen.

Grünes Zeugnis mit KEMMLIT greenline

Grünes Zeugnis mit KEMMLIT greenline

DGNB konforme Trennwand trägt zur Gebäudezertifizierung bei: KEMMLIT schafft Nachhaltigkeit, indem sie nicht nur auf den Energie- und Schadstoffverbrauch achtet, sondern auch zertifizierte Einzelkomponenten für die Produkte verwendet.

Black is beautiful

Black is beautiful

Egal welcher Badgrundriss, Schwarz wirkt immer modern und elegant und lässt sich zudem auch sehr gut kombinieren. Kermi zeigt mit der neuen Dark Edition, wie facettenreich Duschkabinen in edlem Schwarz Soft sein können.

Frauenthal setzt auf Klimaschutz

Frauenthal setzt auf Klimaschutz

Klimaschutz ist seit jeher ein wichtiges Thema bei der Frauenthal Handel Gruppe. Die neue Photovoltaik-Anlage am Dach des Standortes in Perchtoldsdorf (NÖ) unterstreicht das Commitment des Branchenleaders beim Thema Nachhaltigkeit.

Ersatzteile für Profis: Das ÖAG PartsCenter startet durch!

Ersatzteile für Profis: Das ÖAG PartsCenter startet durch!

Beim Sanitärgroßhändler ÖAG gibt es schon seit vielen Jahren Ersatzteile-Spezialisten, die unter dem bekannten Namen ÖAG PartsCenter ein umfangreiches und kundenfreundliches Ersatzteil-Service bieten. Das Motto lautet: Uns ist kein Problem zu klein. Jedes noch so kleine Ersatzteil wird identifiziert, Lagerware österreichweit innerhalb von 24 Stunden geliefert und Experten stehen kostenlos für technische Beratung zur Verfügung.

Nachhaltige Konzepte für das Wohnen und Arbeiten von morgen

Nachhaltige Konzepte für das Wohnen und Arbeiten von morgen

Unter dem Titel „Green World: Nachhaltige Konzepte für das Wohnen und Arbeiten von morgen“ fand die erfolgreiche Jubiläumsreihe des energytalk in der Alten Universität in Graz am 2. Oktober ihren Ausklang. Die Veranstalter TBH Ingenieur GmbH und Odörfer Haustechnik KG freuten sich, rund 200 Besucher zu wissenswerten Keynotes von LR Johann Seitinger, Bernhard Scharf sowie Johannes Rumpl begrüßen zu dürfen.

Würth – Ein Unternehmerleben

Würth – Ein Unternehmerleben

Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Stiftungsaufsichtsratsvorsitzender der Würth-Gruppe, blickt auf eine herausragende Laufbahn zurück: Er entwickelte aus einem Zweimannbetrieb einen Weltkonzern für Montage- und Befestigungsmaterial. Am 1. Oktober beging der Unternehmer sein 70. Arbeitsjubiläum.

Zerstörungsfreie Rohrsanierung – Was tun, wenn die Heizung kalt bleibt?

Zerstörungsfreie Rohrsanierung – Was tun, wenn die Heizung kalt bleibt?

Die Heizsaison beginnt – jedoch machen sich Schäden an Rohrleitungen oft erst mit der Inbetriebnahme der Heizanlage bemerkbar. Verliert die Heizung Druck und Wasser, liegt dies häufig an undichten Rohrleitungen. Durch zerstörungsfreie Sanierungsmethoden, bei denen die Rohre von innen abgedichtet werden, bleibt Betroffenen das Aufstemmen der Wände erspart. Martin Zagler, Geschäftsführer des Rohr- und Kanalsanierungsexperten Soluto, erklärt was zu tun ist, wenn die Heizungsrohre undicht sind.

Zewotherm empfängt Wirtschaftspolitiker

Zewotherm empfängt Wirtschaftspolitiker

Den Mittelstand vor Ort fördern, die Digitalisierung vorantreiben und dem Fachkräftemangel mit überzeugenden Konzepten begegnen. Das waren Mitte September die Hauptthemen eines Treffens zwischen hochrangigen Regional-Politikern und der Zewotherm-Gruppe.

Stromspeicher-Förderung: Tausende Österreicher gehen leer aus

Stromspeicher-Förderung: Tausende Österreicher gehen leer aus

Der Nationalrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Wahl das Fördervolumen für Stromspeicher verdoppelt, gleichzeitig aber die Höhe der Förderung von 500 auf 200 Euro pro Kilowattstunde Speicherkapazität reduziert. Mehr als 5000 Österreicher, darunter 600 bis 700 Vorarlberger, die zu den alten Bedingungen in einen Stromspeicher investieren wollten, gehen nun leer aus, kritisiert Hansesun Austria.

Mit der Grundfos Alpha2 auf CO2-reduzierte Kreuzfahrt

Mit der Grundfos Alpha2 auf CO2-reduzierte Kreuzfahrt

Wer im Herbst im Fachgroßhandel zu einer Alpha2 greift, darf darauf hoffen, im kommenden Jahr bei AIDAnova an Bord zu gehen. Im Rahmen einer Aktion „Willkommen an Bord“ verlost Grundfos unter teilnehmenden Installateuren einen Reisegutschein für eine Kreuzfahrt im Wert von 5.000 Euro. Außerdem haben Teilnehmer die Chance auf einen praktischen 3-Meter-Zollstock als Sofortgewinn.

Gut besucht: Kompetenzforum Wärmepumpe

Gut besucht: Kompetenzforum Wärmepumpe

Das „Kompetenzforum Wärmepumpe“ in der Zentrale der Steiner Haustechnik KG in Bergheim bei Salzburg war ein voller Erfolg: Mehr als 100 interessierte Besucher kamen, um die Vorträge von Experten wie Universitätsprofessor Wolfgang Streicher und Energie-Pionier Harald Kuster zu verfolgen. Das anschließende Abendessen wurde intensiv zum Netzwerken und Diskutieren genutzt.

Treffpunkt: Roter Panda

Treffpunkt: Roter Panda

HANSA und Zoo Schmiding feiern Jubiläum: Seit 15 Jahren ist der Armaturenhersteller Sponsor des Zoos in Krenglbach bei Wels (OÖ) und hilft Artenvielfalt, Natur sowie ein wichtiges Ausflugserlebnis für Familien zu erhalten. Das Motto: Wasser ist Leben. Mit Felix Neureuther hat HANSA nicht nur während der Feierlichkeiten im Zoorestaurant „Zum Roten Panda“ einen prominenten Unterstützer an seiner Seite.

Franchise-System neuerlich erweitert

Franchise-System neuerlich erweitert

Das Kärntner Bauunternehmen Sztriberny erweitert als neuer Partner das Soluto Franchise-System und ist seit Anfang Oktober 2019 als Soluto Sztriberny Sanierungs GmbH im Raum Kärnten tätig.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.