News

Ein Kombikessel als „Bestes Produkt des Jahres 2019“

Ein Kombikessel als „Bestes Produkt des Jahres 2019“

Die Fröling Kombikessel SP Dual und SP Dual compact wurden beim weltweit größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle erneut ausgezeichnet und überzeugten die Jury in den Kategorien High Quality, Bedienkomfort, Funktionalität und Ökologie. Zudem zum „Besten Produkt des Jahres 2019“ ausgezeichnet.

Rezyklate-Einsatz verdoppeln

Rezyklate-Einsatz verdoppeln

Die Hersteller von Kunststoffrohren in Deutschland wollen die Menge der verarbeiteten Rezyklate von derzeit rund 40.000 t auf über 80.000 t pro Jahr verdoppeln. „Damit wollen wir unseren Beitrag zu einer funktionsfähigen Kreislaufwirtschaft und zur Schonung von Primärressourcen leisten“, erklärte Michael Schuster, Vorstandsvorsitzender des Kunststoffrohrverbandes e.V., in Bonn. Hoffentlich ziehen andere Länder mit.

Klimaschutz kann nicht warten

Klimaschutz kann nicht warten

Das vorzeitige Ende der Regierung bedeutet für das geplante „Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz“ (EAG) eine wahrscheinlich einjährige Verschiebung. Während die jetzt beendete Koalition das Inkrafttreten eines „Erneuerbaren-Ausbau-Gesetzes“ für Anfang 2020 angekündigt hat, kann man jetzt davon ausgehen, dass ein neues Gesetz für den dringend notwendigen Ausbau der erneuerbaren Energien nicht vor Anfang 2021 wirksam werden kann.

Windkraft in der Steiermark

Windkraft in der Steiermark

Die steirische Energiestrategie sieht ein Anwachsen der Windkraft bis 2030 auf 1.000 MW vor, das Sachprogramm Windenergie soll hierfür den Rahmen schaffen.

10.000 TÜV-geprüfte Rauchwarnmelder-Fachkräfte

10.000 TÜV-geprüfte Rauchwarnmelder-Fachkräfte

Als europäischer Marktführer bei Rauchwarnmeldern für den privaten Wohnbereich verfolgt Ei Electronics ein klares Ziel: Menschen zuverlässig vor Brand- und Gasgefahren zu schützen. In Deutschland und Österreich finden deshalb regelmäßig Schulungen statt, die entsprechendes Fachwissen vermitteln.

JUDO erhält Qualitätszeichen

JUDO erhält Qualitätszeichen

Der ISH Messeauftritt war für JUDO in diesem Jahr gleich doppelt positiv: Neben der erfolgreichen Vorstellung neuer Geräte wie dem Enthärter i-soft UNI oder Erweiterungen im Smart Home Bereich, bekam JUDO als eines von zehn Unternehmen das Qualitätszeichen des ZVSHK verliehen.

Kompakt, effizient und flexibel

Kompakt, effizient und flexibel

Ratiotherm, der Spezialist für Wärme- und Speichertechnologie, stellt seine neue Hochtemperatur-Wärmepumpe WP Grid-HiQ CF 06 vor. Diese verfügt über einen integrierten 200 Liter Pufferspeicher sowie ein zusätzliches Frischwassermodul für die hygienische Trinkwasserbereitung und vereint damit die komplette Energiezentrale eines Einfamilienhauses in nur einem kompakten Gerät.

Architekturtage 2019 mit Laufen

Architekturtage 2019 mit Laufen

Abfallstoffe als „Liquid Gold“, also flüssiges Gold – diesen revolutionären Ansatz präsentiert Laufen am 24. Mai im Rahmen der Architekturtage 2019: Im Laufen-Showroom, zugleich Innovation Hub, geht es bei einem informativen Luncheon von 12.00 bis 14.00 Uhr um die Toilette der Zukunft.

Dichtheitsprüfung in Rekordzeit

Dichtheitsprüfung in Rekordzeit

Dichtheit prüfen an Gas­leitungen, Heizungs-, und Trinkwasseranlagen. Mit dem ecom-DP3 bietet die Firma d.M.t. Reinhard Winder aus Dornbirn ein Messgerät an, mit dem zahlreiche Druck­messungen durchgeführt ­werden können.

150 Jahre am Markt und kein bisschen leise

150 Jahre am Markt und kein bisschen leise

Die Geschichte von Afriso beginnt im Jahr 1869 – mit Adalbert Fritz, der im Alter von 23 Jahren mit der Gründung des „Unternehmens zum Bau von Thermometern“ den Grundstein für ein heute weltweit ­agierendes Unternehmen legte.

Eine Anleitung zum Messen

Eine Anleitung zum Messen

Die Herausforderung in der messtechnischen Praxis ist die ­Verarbeitung der Messdaten und die Übertragung als ­Beurteilungswerte in die entsprechenden Prüfberichte.

Dem Klima angepasst

Dem Klima angepasst

Photovoltaik-Module sind über den gesamten Erdball und in unterschiedlichsten Klimazonen im Einsatz. Man findet sie in moderaten Zonen und im Hochgebirge, ebenso wie im Regenwald oder in der Wüste. Bei einer Anpassung der Materialien und des Moduldesigns an die Anforderungen der jeweiligen klimatischen Bedingungen gibt es hier noch Optimierungspotenzial – mit ­diesem hat sich das Forschungsprojekt INFINITY auseinandergesetzt.

Facilitycomfort  am Puls der Zeit

Facilitycomfort am Puls der Zeit

Spätestens wenn man an einem Seil in einem Schacht hängend Messungen durchführen muss, will man sich auf seine Messgeräte verlassen können. Zugegeben, solche Situationen kommen nicht wirklich oft vor – aber sie kommen vor, wie Christian Schmuttermeier, Servicemanager für Business Development & Technologie bei der Facilitycomfort Energie- und Gebäudemanagement GmbH, erzählt.

Smartes Heizen in der Praxis

Smartes Heizen in der Praxis

Bislang fand Heiztechnik nur im Keller statt. Mit der Digitalisierung wird Heizen und Kühlen künftig zu einem Gesamterlebnis, das mit dem Handy gesteuert wird. Die Produkte dafür sind längst am Markt. Auch die Energie der Sonne kommt so effizienter ins Haus. Ein Kommentar.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.