TWI2 Seminar: Neue Regelwerke stellen neue Anforderungen an die normgerechte
Trinkwasser-Installation.
TWI2 Seminar: Neue Regelwerke stellen neue Anforderungen an die normgerechte
Trinkwasser-Installation.
Die Klimahouse Bozen ist eine internationale Fachmesse für energieeffizientes Bauen und Sanieren.
Die BAU in München ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme.
Die Messe CEB® Karlsruhe ist Messe und Kongress für Energieeffiziente Gebäude, Industrieeffizienz, Energiemanagement und Kraft-Wärme-Kopplung.
Die Intersolar Europe ist die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner.Sie findet jährlich auf der Messe München statt und konzentriert sich auf die Bereiche Photovoltaik, Solarthermie, Solarkraftwerke sowie Netzinfrastruktur und Lösungen für die Integration Erneuerbarer Energien. Die begleitende Intersolar Europe Conference vertieft die Themen der Messe. Seit ihrer Gründung vor 27 Jahren hat sich die Intersolar Europe bei Herstellern, Zulieferern, Großhändlern, Dienstleistern und Partnern der Solarwirtschaft als wichtigste Branchenplattform etabliert.
Sanitärlösungen, Energie- und Klimatechnik sowie intelligente Gebäudesteuerung – die ISH ist der Branchentreffpunkt für alle, die ihren Kunden zukunftsweisende Systeme mit maximaler Effizienz, höchstem Designanspruch und idealem Nutzungskomfort bieten möchten.
Die Energiesparmesse in Wels (OÖ) ist die ideale Kombination von zwei Fachbesucher- und drei anschließenden Publikumstagen. Die Fachbesuchertage finden am Mittwoch und Donnerstag statt, von Freitag bis Sonntag ist die Energiesparmesse für private Besucher geöffnet.
Über den Einsatz von Wärmepumpen – auch auch bei Schwimmbädern und zur Kühlung – sowie die Daten von Austria Email auf Messetour.
Bei der “GET Nord“, der Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima, präsentierte Judo den Besuchern auch eine besondere Prämien-Aktion. Bei der sogenannten „Judo Punkte-Challenge“ hatten Besucher die Möglichkeit, auf dem Stand aktiv Punkte für ihren Judo WunschWasser PROFI® Account zu sammeln.
Ein fröhliches, lebensbejahendes Korallenrot mit goldenen Untertönen, das Energie spendet und auf sanfte Art belebt – so beschreiben die Farbexperten des Pantone Color Institute™ die Farbe Living Coral, die Pantone Color of the Year 2019.
Auch für das Jahr 2019 hat Kemper ein spannendes und weitgehend kostenloses Fortbildungsangebot rund um die Sanitärtechnik zusammengestellt.
Die Marktpartnerabende folgen einer ebenso guten wie wichtigen Tradition – die Zusammenarbeit zwischen Installateuren, Rauchfangkehrer und Wiener Netze zu festigen und das Verständnis für gemeinsame Anknüpfungspunkte zu schärfen.
Am 7. November 2018 präsentierte das FORUM Wasserhygiene vor rund 220 Fachleuten aus Planung, Errichtung und Betrieb von Trinkwasserinstallationen die Leitlinie FWH-001, das erste umfassende und praxisnahe Handbuch zur Qualitätssicherung des Trinkwassers im Gebäude.
Am 25. Oktober 2018 wurde im Zuge der Herbstsitzung der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker Herrn Ing. Franz Hager MBA die Goldene Ehrennadel der Bundesinnung verliehen. Mit dieser hohen Auszeichnung wurde Hager für seine Verdienste um die Aus- und Weiterbildung der Österreichischen Installateure und die unter seiner Tätigkeit erzielten Erfolge bei den internationalen Berufswettbewerben Euro- und Worldskills geehrt.
Eingerahmt von der spektakulären Bergkulisse besticht das Natur- & Aktivresort Reiterhof im Tiroler Achenkirch nicht nur durch den beeindruckenden Hintergrund, sondern sorgt auch indoor mit den komfortablen Wohlfühlbädern von Geberit für die totale Entspannung.
Die Vorstellungen vom Traumbad sind verschieden – jedoch wünscht sich die Mehrheit der Kunden vor allem Veränderungen bei Raumsituation, Badlösungen und Komfort. Dies zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von Kaldewei.
Bäder werden fürs Leben gemacht. Dafür ist es wichtig, das neue Bad passend für die persönlichen Wünsche und besonderen Bedürfnisse zu planen.
Mobile Energiezentralen sind immer flott am Einsatzort, wenn es gilt, Gebäude für einen bestimmten Zeitraum mit Wärme oder Kälte zu versorgen.