News

Heizen und Kühlen auf der Energiesparmesse

Heizen und Kühlen auf der Energiesparmesse

Auf der Energiesparmesse Wels, einer der weltgrößten Messen zu den Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energien, präsentiert Daikin vom 2. – 4. März 2018 seine innovativen Produktlösungen auf zwei Partnerständen: Auf dem Stand seines Vertriebspartners, des SHK-Großhändlers Holter GmbH in Halle 20 Stand C300 sowie auf dem Stand seines Home Comfort Expert (HCE) Partners, der Eisbär Entfeuchtungs & Klima GmbH Halle 19 Stand 60.

Viega Seminar: VD

Aufschwung mit Qualität

Die Viega Seminare 2018 bringen qualifizierte Unterstützung zu allen Kompetenzthemen, SHK-Fachwissen und damit Aufschwung mit Qualität.

Mobile Kemper-Technik legt über 70.000 Kilometer zurück

Mobile Kemper-Technik legt über 70.000 Kilometer zurück

Unter dem Motto „Mobile Technik“ bringt die Gebr. Kemper GmbH + Co. KG aus Olpe technisches Schulungs-Equipment direkt zum Kunden. Allein im vergangenen Jahr haben die beiden Technikfahrzeuge, kurz KTm, über 70.000 Kilometer zurückgelegt – also fast zweimal rund um den Globus.

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für Funksysteme

Erweiterte Einsatzmöglichkeiten für Funksysteme

Ei Electronics präsentiert auf der diesjährigen Light and Building (18.-23.März 2018) verschiedene Neuheiten im Bereich der funkvernetzten Rauchwarnsysteme, unter anderem ein Relais für die Hutschienen-Montage und ein Gateway mit integriertem GSM-Modul.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.