Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der Generationswechsel erfolgt fließend.
Das Krokodil und die Haustechnik – Ein Familienbetrieb aus Wr. Neustadt setzt auf Lehrlingsausbildung und Kooperation mit Fachschulen. Der Generationswechsel erfolgt fließend.
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Beate Wreßnig, Geschäftsführerin Gebäudetechnik Wreßnig, ihre Geschichte.
Am 11. September kehrten die Berufs-Athleten des Teams Austria mit insgesamt 18 Medaillen von den EuroSkills in Danzig zurück. Damit ist Österreich einmal mehr die erfolgreichste Nation bei Berufseuropameisterschaften.
Das siebte unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns in die Steiermark. Mit LIM Anton Berger plauderte „Der österreichische Installateur“ u. a. über Jugendarbeit, Job-Wünsche sowie -Alternativen und die Liebe zum besten Beruf der Welt.
Auf dem Weg zur nachhaltigen Transformation setzt REHAU Building Solutions auf die starke Partnerschaft mit seinen Kunden. Nun fiel der Startschuss für eine neue Ära – #nextlevelbuilding.
Haustechnik und Operette sind seine Berufung? Solides Fachhandwerk und musikalischer Ausgleich sind gute Voraussetzungen, um den täglichen Herausforderungen zu begegnen …
Die Hausservice Objektbewirtschaftungs GmbH ist ein Kompetenzzentrum im Bereich Kommunikationselektronik, Elektrotechnik und Installateur.
Indoor-Sporteinrichtungen wie „Die Kletterei“ im oberbayerischen Kaufering haben einen erhöhten Energiebedarf. Ein neoTower Blockheizkraftwerk von RMB/ENERGIE übernimmt dort die Grundlast der Wärme- und Stromversorgung. Ergänzt wird es durch einen Gasbrennwertkessel zur Spitzenlastabdeckung, Photovoltaik und einen Batteriespeicher.
Seit knapp einem Jahr ist der neue Kindergarten in Gampern in Betrieb. Bei der Planung wurde besonders auf ökologische Bauweise geachtet.
Die exakte Datenerfassung mit Hilfe von Energiemonitoring ist eine wichtige Voraussetzung für effiziente Steuerungstechnik und Energieeinsparung.
Das Thema Energieversorgung ist ein brennendes, und das seit Dekaden. Ukraine-Krieg, Klimakrise und letztendlich auch die starke Inflation haben in den letzten Monaten noch mehr Öl ins Feuer gegossen, um eine plumpe, aber dennoch treffende Allegorie zu verwenden.
Wie Österreich schneller in Richtung klimaneutrales Heizen kommen könnte, erläuterte DI Roger Hackstock dem „Gelben“ im Interview.
Anfang der 90er-Jahre setzte Fronius erstmals auf das Zukunftsthema Sonnenenergie. Damals noch belächelt, hat sich gerade dieser Geschäftsbereich bis heute zum größten Standbein des Familienunternehmens entwickelt.
Biomasse leistet einen großen Beitrag für Energiewende, Klimaschutz und Biodiversität. Es gilt, den Wald an die Klimaveränderung anzupassen.
Dank perfekter Planung erfolgte in nur vier Tagen in einem Einfamilienhaus der Umbau der alten Ölheizung auf eine Biomasseanlage.
Wärmepumpentechnologie ist energiepolitisch ein Zukunftsthema. Welche Überbrückungstechnologie wird Wachstum der Wärmepumpe ermöglichen und den zukünftigen Strombedarf decken. Ein Kommentar von Jürgen Weingartner, Expansionsmanager (Ö.), krobath Bad Heizung Service GmbH, eine Tochtergesellschaft der Sunex S.A.
Die Qualität des Heizungswassers entscheidet über die Effizienz der Anlage. Korrosion in Heizungssystemen kann unterbunden werden.
Manfred Denk ist nicht nur Bürgermeister und Bundesinnungsmeister der Installateure, sondern auch Unterstützer der Allianz für Grünes Gas. Seine Agenden sind also breit gefächert …
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Christina Thiele, Leiterin Marketing und Kommunikation bei Hoval Österreich, ihre Geschichte.