Unter der bekannten Adresse www.buderus.at finden Endverbraucher wie Fachkunden ein umfangreiches Informationsangebot zu Produkten und Lösungen von Buderus im runderneuten Design.
Unter der bekannten Adresse www.buderus.at finden Endverbraucher wie Fachkunden ein umfangreiches Informationsangebot zu Produkten und Lösungen von Buderus im runderneuten Design.
Europäischer Großhandelsverband für Heizung und Sanitär zu Gast bei Holter.
Burgbad hat sich entschieden, den zahlreichen Facetten rund ums Bad eine ganz besondere Plattform zu widmen: Ein eigenes Blog.
Der Salzburger Heizexperte Windhager setzt erneut ein Zeichen für die Umwelt. Durch die Modernisierung der firmeneigenen Heizanlage und die Nutzung erneuerbarer Energien spart das Unternehmen jährlich 133 Tonnen CO2.
Im Rahmen des A-Commerce Days am 22. Oktober 2015 im Tech Gate Wien wurde der Würth Online-Shop zum besten Online-Shop Österreichs in der Kategorie B2B gewählt. Der Anton Award wird für innovative und kundenfreundliche Ideen österreichischer Unternehmen im eCommerce vergeben.
Die Austria Email AG rät: Am Weltspartag zum Installateur statt zur Bank!
Der oberösterreichische Großhändler rückt auch in Ostösterreich näher an seine Kunden heran.
Ausbildungs- und Auffrischungsseminar mit Workshop – Berechnung von Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kälteanlagen.
Grundlagen, Anforderungen und Lösungen (Stand der Technik) – Ergänzung des Seminares Regelungstechnik kompakt!
Energiesparende Automatisierung und nutzerorientierte Bedienung
Die Teilnehmer erhalten im Seminar die VDI – Richtlinie und lernen damit zu arbeiten. Nach einer schriftlichen Prüfung wird eine Urkunde nach den Richtlinien der VDI 6023 Anhang D als Prüfungsnachweis ausgestellt.
1. Tag Grundlagen: Schaltungen und Systeme, 2. Tag Praxis: Übungen (Einregulierung) an Simulatoren
Praxisseminar: Grundlagen, Basisangaben, Auslegungsdaten – Umsetzung im Musterprojekt
Neue Systeme und Komponenten und gesetzlich-/normative Vorgaben für den energiesparenden Betrieb und nachhaltiges Bauen.
Erfahrungen aus mehr als 30 Jahren intensiver Forschung und Maßnahmen zur Sanierung.
Die Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen wurde in den letzten Jahren immer stärker thematisiert und die Teilnehmer erhalten einen Überblick, welche Vorbereitungen, Tätigkeiten und Dokumentation bei einer qualifizierten Reinigung notwendig sind.