Auch bei klimaschonenden Wärmepumpenheizungen kommt es auf die Effizienz an. Mit dem neuen Heizleistungsrechner von klimaaktiv können die richtige Vorlauftemperatur und die passende Heizkörpergröße einfach und rasch per Mausklick ermittelt werden.
Auch bei klimaschonenden Wärmepumpenheizungen kommt es auf die Effizienz an. Mit dem neuen Heizleistungsrechner von klimaaktiv können die richtige Vorlauftemperatur und die passende Heizkörpergröße einfach und rasch per Mausklick ermittelt werden.
Mit Hilfe einer mobilen App und einer Web-Applikation können Fotos und Informationen einfach kategorisiert, gespeichert und wieder abgerufen werden.
Eine Lüftungsanlage ist immer nur so gut wie ihre technische Ausführung. Mit entsprechenden Vorkehrungen können mögliche Schwachstellen vermieden bzw. erkannt und beseitigt werden.
Sowohl in Deutschland als auch in Österreich mangelt es an politischen Rahmenbedingungen zur Förderung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG).
Heizungssanierung ohne Wärmeunterbrechung? Die Elektro-Kombitherme mit vier Füßen macht es möglich.
Seminarreihe Trox & Geberit: Die Digitalisierung in der Gebäudetechnik schreitet mit Riesenschritten voran. Sie bietet viele Vorteile beim wirtschaftlichen, ressourcenschonenden und hygienischen Betrieb von Sanitär- und Lüftungssystemen. Erfahren Sie mehr an einem der vier kompakten Seminarnachmittage im Juni in Innsbruck, Graz, Wien oder Linz.
Die Umstellung von Öl auf lokale Biomasse vor 15 Jahren hat sich für eine Bierbrauerei gelohnt – sowohl ökologisch als auch ökonomisch.
Bernhard Ahrer ist seit gut einem Jahr Country Manager beim Unternehmen Hansa Armaturen.
Ein Gästebad sollte auf kleinem Raum möglichst viel Ästhetik und Funktionalität bieten. Dies gelingt am besten durch gute Planung und mit geeigneter Ausstattung. Ein „Must-have“ für viele Bauherren also – und wenn schon, dann ordentlich!
Hier dreht sich alles um die Damen der Branche: Dieses Mal erzählt uns Ekaterina Chesnokova, MSc., Bereichsleiterin Personalentwicklung und Recruiting bei Würth, ihre Geschichte.
Das fünfte unserer Landesinnungsmeister-Interviews führt uns nach Niederösterreich. Mit LIM KR Karl Pech plauderte „Der österreichische Installateur“ u. a. über aktuelle Trends, überstandene Engpässe und Fakten, die gegen ein „alles negativ sehen“ sprechen.
Editorial 6/2023: Womit anfangen, womit aufhören – oder einfach alles gleichzeitig machen?!
Der Heizungsexperte BRÖTJE hat dem WGB Gas-Brennwertwandkesseln ein umfassendes Update spendiert.
Für die hauseigenen Klima-Außenteile hat REMKO eine Designhaube konzipiert: Mit einer einzigen Baugröße lassen sich alle Geräte bis einschließlich 5,3 kW Kühlleistung ausstatten.
Hansesun Photovoltaik Tirol lädt zur Eröffnung der neuen Firmenzentrale und stellt die Weichen für weiteres Wachstum.
ÖAG und Hansgrohe touren nach dem Motto “Schneller bestellen, schneller montieren, schneller in den Feierabend” durch einige Regionen und informieren über aktuelle Angebote und Neuheiten.
Hansesun und der ORF Vorarlberg fördern die Energieautonomie des Vorarlberger Kinderdorfs: 40.000 Kilowattstunden Strom produziert dieses nun pro Jahr.
Inspiriert von einer Studienreise nach Kyoto, hat die Architektin Maria-Thérèse Kazantzidou den Spa- und Loungebereich eines Apartments in Stockholm entworfen. Die Vereinigung des nordischer Skandi-Stil mit traditioneller japanischer Innenarchitektur schafft eine minimalistische Wohlfühlatmosphäre.
Auch dieses Jahr verloste die Initiative MeineHeizung.at unter allen Teilnehmern mit dem Gewinnspiel 3.0 einen kompletten Heizungstausch im Gesamtwert von 35.000 Euro: Für die Familie Tanzer aus Absdorf ein echter Klimagewinn.
Ab 1. Juli 2023 wird Jan Peter Tewes, bisheriger Co-CEO und President Fittings Segment, die Rolle des alleinigen CEO bei Ideal Standard International, übernehmen.