News

Es geht wieder los

Es geht wieder los

608 Leuchtturmprojekte zeigen beim passathon – RACE FOR FUTURE vor, wie die Abhängigkeit vom Gas beendet werden kann.

Frische Klasse

Frische Klasse

Für Klassenräume ist der Einsatz einer Lüftungsanlage mit CO2-Steuerung und Wärmerückgewinnung plus Luftreiniger optimal.

Energiesparen in Unternehmen

Energiesparen in Unternehmen

reichelt elektronik hat mehr als 1000 Unternehmen in Europa – darunter 200 in Österreich – gefragt, welchen Einfluss die derzeitige Situation in der Energieversorgung auf ihre Wirtschaftlichkeit hat und was Unternehmen tun, um Energie zu sparen.

Weiterbildung in der Babypause

Weiterbildung in der Babypause

Die Monate mit einem Baby daheim sind auch beruflich wichtig. Immer mehr planen während der Karenz eine Weiterbildung mit ein. Und das zahlt sich aus.

Klein und variabel

Klein und variabel

„FlyingSpace“ heißt das innovative Minihaus-Konzept des Fertighausherstellers SchwörerHaus KG. Der geringe Wärmebedarf des Hauses wird von einer elektrischen Vitramo Direktheizung optimal und zu geringsten Kosten gedeckt.

Neuer Photovoltaik-Katalog

Neuer Photovoltaik-Katalog

Alle wollen weg von fossilen Energieträgern. Als Alternative bietet sich die Sonne an. Dazu muss man nicht in der Sahara sein Zelt aufschlagen; die Kraft der Sonne können wir auch in Österreich nutzen.

Stylische Hygiene

Stylische Hygiene

Die Sanitäranlagen im Lokal Markt.Spiel in Krems wurden mit modernsten Produkten von Geberit ausgestattet.

REHAU auf der IFAT

REHAU auf der IFAT

Die IFAT ist die Weltleitmesse für Umwelttechnologien. Vom 30. Mai bis 3. Juni stellt der Polymerspezialist REHAU unter dem Motto #weilzukunftgemeinsambesserist sein Konzept für den Tiefbau in Form von optimal aufeinander abgestimmten Kanal- und Regenwasserbewirtschaftungssystemen vor.

Erfolgreich wie nie zuvor

Erfolgreich wie nie zuvor

Mit einer Wachstumsrate von 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielte der Armaturenhersteller Schell einen Umsatz von rund 132 Millionen Euro.

Kreuzgegenstrom-Wärmeübertragung auf Wunsch mit Enthalpie

Kreuzgegenstrom-Wärmeübertragung auf Wunsch mit Enthalpie

Je nach Objekt und Einsatzort ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an eine Lüftungsanlage. Neben dem kontinuierlichen Luftaustausch und der Rückgewinnung wertvoller Heizwärme kann auch die zusätzliche Feuchterückgewinnung aus der Abluft sinnvoll sein, um das Raumklima zu verbessern.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.