Die aktuelle Krise aus Sicht des unternehmerischen Mittelstands
Raus aus der eigenen Informationsblase und wieder Kollegen und Geschäftspartner treffen, Produkte und Branchentrends live erleben und das eigene Wissen auf den neuesten Stand bringen: Nach langer, pandemiebedingter Pause ist dies auf der IFH/Intherm in Nürnberg wieder möglich.
Für eine optimale Planung und den fachgerechten, sicheren Einbau stellt die KESSEL AG den Experten auf dem eigenen YouTube-Kanal nicht nur neue Produkte vor, sondern bietet mit Funktions-, Montage- und Themenvideos sowie Reportagen und dem regelmäßig erscheinenden Video-Podcast „Treffpunkte Entwässerung“ ein umfangreiches Angebot an Videomaterial kostenfrei an.
Neue und weiterentwickelte Produkte, die Jung Pumpen auf der IFH präsentiert, werden dem SHK-Handwerk die Handhabung und Installation von zuverlässiger häuslicher Abwassertechnik maximal erleichtern. Auch im Bereich der Entwässerung von Duschen gibt es eine neue, wegweisende Entwicklung.
Eine Allianz für Grünes Gas aus betroffenen Wirtschaftsbereichen richtet sich in einem offenen Brief an Politik und Öffentlichkeit. Sie plädiert für den Ausbau von Grünem Gas in Österreich für Klima und Unabhängigkeit durch eine Diversifizierung der Gasversorgung.
MEPA stellt ein breites Produktprogramm aus in den Bereichen Wanneneinbautechnik und Abdichtung, Vorwandinstallation inklusive UP-Spülkästen und Betätigungsplatten sowie elektronische Spülsysteme für WC, Waschtisch und Urinale. auf der IFH/Intherm Nürnberg vor.
Der Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen findet von 11. bis 12. Mai 2022 statt.
Bosch modernisiert Telford Shopping Centre in Großbritannien mit sicherem und nachhaltigem Beschallungssystem Praesensa.
Fronius launcht eine Employer Branding Kampagne: „We are Fronius“
LG Air Solution freute sich Anfang März über den regen Austausch mit Partnern und Kunden aus den Bereichen Klima und Heizen vor Ort in Frankfurt.
Junge Gründer präsentieren auf der SHK ESSEN ihre Innovationen.
In der Nähe von München ist auf dem Landwirtschafts- und Gewerbebetrieb von Familie Lachmayr seit November 2021 ein AC•THOR 9s und ein 9 kW Einschraubheizkörper im Betrieb, um den 2.000 Liter fassenden Pufferspeicher zusätzlich zu erwärmen mit dem Photovoltaiküberschuss. Zusätzlich, weil auch ein angeschlossenes Blockheizkraftwerk (BHKW) diesen großen Pufferspeicher erwärmt.
Seit dem Ukraine-Krieg ist die Verwendung von Erdgas in aller Munde. Österreich hängt besonders stark am russischen Gas. Durch angepasste Heiz- und Lebensgewohnheiten kann jeder Haushalt den Energieverbrauch senken.
ratiotherm vermittelt in seiner flexiblen Online-Seminarreihe Fachwissen rund ums Thema smarte Energiesysteme.
ratiotherm vermittelt in seiner flexiblen Online-Seminarreihe Fachwissen rund ums Thema smarte Energiesysteme.
ratiotherm vermittelt in seiner flexiblen Online-Seminarreihe Fachwissen rund ums Thema smarte Energiesysteme.
Um die Exploration und Produktion von Öl- und Gasfeldern zu optimieren und in Ausbeute bzw. Effizienz zu steigern, muss man komplexe geologische Bedingungen genau verstehen.