News

Die dritte Hand

Die dritte Hand

Wenn der „zweite Mann“ nicht dabei sein kann oder anderswo auf der Baustelle beschäftigt ist, leistet eine praktische Zangenhalterung gute Dienste vor Ort. 

Fair in die Zukunft

Fair in die Zukunft

2021 war auch in der Versicherungsbranche ein bewegtes Jahr. Zahlreiche Unwetter und die daraus entstandenen Schäden sprengten bestehende Kapazitäten. Nur selten zeigt sich ein Schadenfall von der guten Seite. Das faircheck-Projekt „Weiterfairwertung von Wirtschaftsgütern“ steht diesem Trend entgegen.

Acht mal umweltbewusst

Acht mal umweltbewusst

Im Süden von Graz werden acht Wohnungen mit Überschuss aus der Photovoltaikanlage beheizt und mit warmem Wasser versorgt.

Wenn der Wind weht

Wenn der Wind weht

ado° übernimmt aWATTar, ein führendes Technologieunternehmen für Energie-Lastverschiebung und zeitvariable Tarife. Mit den Technologien von tadoº und aWATTar profitieren Kunden von schwankenden Energiepreisen, wenn sie ihre Häuser heizen, Elektrofahrzeuge aufladen oder Solarenergie nutzen.

Aus Retro wird Luxus

Aus Retro wird Luxus

Eine moderne Wellnessinsel im 5,5 m² kleinen Altbau-Bad – geschickte Planung und Produktauswahl machen sie möglich.

Nachhaltige Spende

Nachhaltige Spende

Die SOS-Kinderdörfer Sparen mittels Umwelttechnik pro Jahr 170.000 Euro Betriebskosten, 27 Mio. Liter Wasser und 360 Tonnen CO2.

Passt immer

Passt immer

Der britische Hersteller Adey, Spezialist für sauberes Heizungswasser, hat seinen kompakten Magnetitfilter „MagnaClean Atom“ jetzt als optimierte Variante auf den Markt gebracht.

Normgerechte Planung

Normgerechte Planung

profi-air PLAN ist die neue, cloudbasierte Auslegungssoftware von FRÄNKISCHE für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL). Die kostenlose, normkonforme Anwendung löst das bisherige Programm profi-air easyCALC ab. Neu ist der Material-Assistent: Er zeigt dem Anwender verschiedene Auswahl-Optionen an profi-air-Produkten für sein Projekt auf.

Gesund bleiben

Gesund bleiben

RÄDER-VOGEL, weltweit führender Hersteller von Rädern, Laufrollen, Bandagen sowie Lenk- und Bockrollen, vertraut auf die Luftreinigersysteme der LTA Lufttechnik GmbH als aktiven Schutz vor schädlichen Partikeln für Gesundheit und Wohlbefinden.

Erhebend

Erhebend

Fäkalienhebeanlagen von Pentair Jung Pumpen sind seit Jahrzehnten die erste Wahl, wenn es um die zuverlässige Entsorgung von Abwasser geht.

Weniger Emissionen

Weniger Emissionen

Schräder entwickelt einen katalytisch ergänzten Feinstaubabscheider mit integriertem Ofenregler für den Aufstellraum.

Schnell und übersichtlich

Schnell und übersichtlich

Mit einem neuen Internetauftritt gehen die Buchenauer Roth Werke online. Für seine Präsenz im Netz hat der Hersteller von Energie- und Sanitärsystemen die Website neu entwickelt und orientiert sich dabei an den Nutzerbedürfnissen.

Rasch amortisiert

Rasch amortisiert

Gute Nachrichten für Investoren: Trotz steigender Preise bei den Komponenten von Photovoltaik-Anlagen sinken in Österreich die Amortisationszeiten.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.