… in schwierigen Zeiten der inneren wie äußeren Ein– bzw. gar Abkehr?
… in schwierigen Zeiten der inneren wie äußeren Ein– bzw. gar Abkehr?
Weitblick gehört für Endress, Pionierfirma in der energetischen Nutzung von Resthölzern, zum selbstverständlichen Handwerkszeug – auf dem Markt wie im eigenen Betrieb. So machen sich Jonathan Heese (26) und Tim Heese (24) schon heute bereit, die Fackel des derzeitigen Führungsduos in die vierte Familiengeneration zu tragen.
Am 17. Oktober 2024 versammelten sich Installateure und Lieferantenpartner der SHK Austria zum jährlichen Cheftag, der dieses Jahr in Graz stattfand. Die Veranstaltung bot eine zentrale Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen innerhalb der Verbundgruppe sowie die Neuheiten der Lieferantenpartner zu informieren.
Seit einem knappen Jahr ist das Kraftwerk Peisching, das in den1960er Jahren errichtet, jahrzehntelang zur Stromerzeugung aus Kohle, Öl und Erdgas eingesetzt und im Jahr 1987 stillgelegt wurde, durch den Totalabbruch auch baulich Geschichte.
Vorsprung im Beruf durch Bildungs- und Berufsberatung sowie Potenzialanalyse: Wissen, was man kann und will – Jetzt ist die beste Zeit für berufliche Weichenstellungen – BiWi ist die erste Anlaufstelle für Berufsorientierung in jeder Lebens- und Karrierephase
Die Hydrogen Technology Expo Europe 2024 steht in den Startlöchern und wird mit einer deutlich größeren und internationaleren Ausrichtung zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen Wasserstoffwirtschaft. Vom 10. bis 12. Oktober präsentieren über 500 Aussteller aus mehr als 30 Ländern neueste Technologien und Innovationen rund um die gesamte Wertschöpfungskette des Wasserstoffs.
Im heurigen Herbst ging der erste Jahrgang des neuen Lehrberufs Fernwärmetechnik an den Start. In Niederösterreich werden die ersten Lehrlinge zu Fernwärme-Fachkräften ausgebildet. Ab Herbst 2025 kommt der neue Lehrberuf nach Wien. Da schreiben auch die Wiener Netze vier Lehrstellen aus.
Die Firma Wöhler hat ihr umfangreiches Kursangebot in Österreich erweitert: Jetzt können Rauchfangkehrer, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer von Lüftungsanlagen und Gebäudeplaner ihr Fachwissen im Bereich Luftdichtheit von Gebäuden erweitern.
Auf dem Eis geht es hart her. Während eines Eishockey-Spiels sind volle Konzentration und Körpereinsatz gefragt, zum einen für die Mannschaft, zum anderen aber für sich selbst, um ein Spiel gut über- und durchzustehen. Deshalb sind für Colin Ugbekilé Intensität, Schnelligkeit, Kreativität und Mut Eigenschaften, die er für seinen Sport braucht und für die er als Eishockey-Profi steht.
Im Norden Mallorcas erstreckt sich die Serra de Tramuntana, ein ursprünglicher, wildromantischer Gebirgszug, der zum UNESCO-Welterbe gehört. Oberhalb des kleinen Bergdorfs Puigpunyent liegt das Grand Hotel Son Net, umgeben von Pinienwäldern und zerklüfteten Felslandschaften.
Mit Kaldewei werden nachhaltige Badträume wahr. Das zeigt auch das jüngste Projekt von Studio Apostoli. Das italienische Design- und Architekturbüro aus Verona hat acht Suiten des Resort- und Spa-Hotels Terme Preistoriche im Kurort Montegrotto bei Padua nahe Venedig neugestaltet. Für die Bäder der luxuriösen Green Lodges wurden neben der Waschtische NUEVA und MIENA auch die bodenebenen Duschflächen NEXSYS integriert.
Die Kleinwasserkraft versorgt in Österreich aktuell mit mehr als 4.100 Kraftwerken rechnerisch jeden zweiten Haushalt mit nachhaltig produziertem und planbarem Strom. Das Potenzial der Kleinwasserkraft ist enorm: Kurzfristig könnte es durch Revitalisierungen um 1,7 Terawattstunden, innerhalb von zehn Jahren um zusätzliche zwölf Terawattstunden gesteigert werden.
Kampagne von Stadt und Wirtschaftskammer klärt auf über den Wert des Bauens: Die Kampagne „Wien baut vor“ der Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien informiert über die Unverzichtbarkeit von nachhaltigem und leistbaren Wohnraum und Bauen als nachhaltigen Wirtschaftsmotor. Besonderes Augenmerk jetzt und in Zukunft liegt bei der Information der Bevölkerung vor Ort in künftigen Stadtquartieren.
Das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions mit Hauptsitz in Krems betreibt in Tschechien eine Biogasanlage und errichtet in der Slowakei ein Abfallverwertungszentrum für die biologische Energiegewinnung. In Österreich hingegen war der Betrieb einer Biogasanlage bisher wirtschaftlich nicht umsetzbar, wie Josef Scheidl, Geschäftsführer von Brantner green solutions, schildert.
Zum Beginn des neuen Geschäftsjahres nahm die Wieland Gruppe Mitte Oktober ihren eigenen Solarpark in Erbach in Betrieb. Fünf Kilometer südlich vom Unternehmenssitz in Ulm sowie 15 Kilometer westlich vom größten Produktionsstandort in Vöhringen entfernt, erzeugt das Unternehmen auf einer Freifläche von 24 Hektar ab sofort 29 Gigawattstunden regenerativen Strom pro Jahr. Knapp 20 Millionen Euro investierte Wieland in die Installation von rund 48.000 Solarmodulen, 82 Wechselrichtern, 14 Trafoanlagen sowie den Bau eines 110/20-kV-Umspannwerks.
Fröling zählt zu den führenden Herstellern moderner Holzheizsysteme. Dies wurde nun beim PlusXAward, dem größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, erneut unter Beweis gestellt. Fröling erhielt zum wiederholten Male die Auszeichnung „Innovativste Marke 2024“ in der Produktgruppe Heizung und unterstreicht so seine Innovationskraft und seine Rolle als Pionier der Branche.
VIGOUR zeigt, was es kann: Auf mehr als 500 Seiten bietet der neue Gesamtkatalog alles Wichtige für das ganze Bad. Und nicht nur das: Die Ausgabe 2024 ist noch innovativer, inspirierender und intuitiver.
Durch neue Heiztechnik und dank der Abwärmenutzung mit der eXergiemaschine konnte die traditionsreiche Schinkensalzerei und -räucherei August Meschede GmbH ihren Gasverbrauch halbieren. Vor allem von der neuen Regelungstechnik ist Geschäftsführer Alwin Meschede begeistert: „Der Regler optimiert nicht nur die Abwärmenutzung, er macht auch alle Wärmeflüsse transparent. Da kann ich sozusagen beim Energiesparen zusehen.“
Die oberösterreichische HAUSER GmbH gewinnt den Staatspreis in der Kategorie „Ausbildungsinitiativen in Lehrbetrieben mit bis zu 50 Lehrlingen“. Ausschlaggebend war die firmenübergreifende Lehrlingsausbildung, die Chancengleichheit für alle und nachhaltige Kooperationen ermöglicht.
Mit dem neuen “MGA-Magnetitfilter“ vom Wasserspezialisten Orben ist ab sofort ein kompakter und leistungsstarker Magnetit-Schlammabscheider für kleinere bis mittelgroße Heizungsanlagen erhältlich. Der Abscheider aus Polymer hat eine kleine Einbaugröße, ist korrosionsbeständig und wartungsarm. Das geringe Gewicht macht die Handhabung und Montage einfach und sicher.