News

JUMO auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2024:  Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft

JUMO auf der Hydrogen Technology Expo Europe 2024: Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft

Die Hydrogen Technology Expo Europe 2024 steht in den Startlöchern und wird mit einer deutlich größeren und internationaleren Ausrichtung zum Dreh- und Angelpunkt der europäischen Wasserstoffwirtschaft. Vom 10. bis 12. Oktober präsentieren über 500 Aussteller aus mehr als 30 Ländern neueste Technologien und Innovationen rund um die gesamte Wertschöpfungskette des Wasserstoffs.

Eishockey-Profi, Colin Ugbekilé: Geballte Intensität, Schnelligkeit, Kreativität und Mut

Eishockey-Profi, Colin Ugbekilé: Geballte Intensität, Schnelligkeit, Kreativität und Mut

Auf dem Eis geht es hart her. Während eines Eishockey-Spiels sind volle Konzentration und Körpereinsatz gefragt, zum einen für die Mannschaft, zum anderen aber für sich selbst, um ein Spiel gut über- und durchzustehen. Deshalb sind für Colin Ugbekilé Intensität, Schnelligkeit, Kreativität und Mut Eigenschaften, die er für seinen Sport braucht und für die er als Eishockey-Profi steht.

Studio Apostoli stattet Green Lodges in Montegrotto Terme mit  Duschflächen und Waschtischen von Kaldewei aus

Studio Apostoli stattet Green Lodges in Montegrotto Terme mit Duschflächen und Waschtischen von Kaldewei aus

Mit Kaldewei werden nachhaltige Badträume wahr. Das zeigt auch das jüngste Projekt von Studio Apostoli. Das italienische Design- und Architekturbüro aus Verona hat acht Suiten des Resort- und Spa-Hotels Terme Preistoriche im Kurort Montegrotto bei Padua nahe Venedig neugestaltet. Für die Bäder der luxuriösen Green Lodges wurden neben der Waschtische NUEVA und MIENA auch die bodenebenen Duschflächen NEXSYS integriert.

„Wien baut vor“ begleitet Wiener Wohnbau-Offensive 2024+

„Wien baut vor“ begleitet Wiener Wohnbau-Offensive 2024+

Kampagne von Stadt und Wirtschaftskammer klärt auf über den Wert des Bauens: Die Kampagne „Wien baut vor“ der Stadt Wien und Wirtschaftskammer Wien informiert über die Unverzichtbarkeit von nachhaltigem und leistbaren Wohnraum und Bauen als nachhaltigen Wirtschaftsmotor. Besonderes Augenmerk jetzt und in Zukunft liegt bei der Information der Bevölkerung vor Ort in künftigen Stadtquartieren.

Brantner investiert im Ausland erfolgreich in Biogas: Auch eine Chance für Österreich!

Brantner investiert im Ausland erfolgreich in Biogas: Auch eine Chance für Österreich!

Das Kreislaufwirtschaftsunternehmen Brantner green solutions mit Hauptsitz in Krems betreibt in Tschechien eine Biogasanlage und errichtet in der Slowakei ein Abfallverwertungszentrum für die biologische Energiegewinnung. In Österreich hingegen war der Betrieb einer Biogasanlage bisher wirtschaftlich nicht umsetzbar, wie Josef Scheidl, Geschäftsführer von Brantner green solutions, schildert.

Wieland eröffnet einen der größten Solarparks in Süddeutschland

Wieland eröffnet einen der größten Solarparks in Süddeutschland

Zum Beginn des neuen Geschäftsjahres nahm die Wieland Gruppe Mitte Oktober ihren eigenen Solarpark in Erbach in Betrieb. Fünf Kilometer südlich vom Unternehmenssitz in Ulm sowie 15 Kilometer westlich vom größten Produktionsstandort in Vöhringen entfernt, erzeugt das Unternehmen auf einer Freifläche von 24 Hektar ab sofort 29 Gigawattstunden regenerativen Strom pro Jahr. Knapp 20 Millionen Euro investierte Wieland in die Installation von rund 48.000 Solarmodulen, 82 Wechselrichtern, 14 Trafoanlagen sowie den Bau eines 110/20-kV-Umspannwerks.

Fröling ist erneut „Innovativste Marke“ in der Kategorie Heizung

Fröling ist erneut „Innovativste Marke“ in der Kategorie Heizung

Fröling zählt zu den führenden Herstellern moderner Holzheizsysteme. Dies wurde nun beim PlusXAward, dem größten Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle, erneut unter Beweis gestellt. Fröling erhielt zum wiederholten Male die Auszeichnung „Innovativste Marke 2024“ in der Produktgruppe Heizung und unterstreicht so seine Innovationskraft und seine Rolle als Pionier der Branche.

Bessere Abwärmenutzung in Schinkenräucherei mit der eXergiemaschine

Bessere Abwärmenutzung in Schinkenräucherei mit der eXergiemaschine

Durch neue Heiztechnik und dank der Abwärmenutzung mit der eXergiemaschine konnte die traditionsreiche Schinkensalzerei und -räucherei August Meschede GmbH ihren Gasverbrauch halbieren. Vor allem von der neuen Regelungstechnik ist Geschäftsführer Alwin Meschede begeistert: „Der Regler optimiert nicht nur die Abwärmenutzung, er macht auch alle Wärmeflüsse transparent. Da kann ich sozusagen beim Energiesparen zusehen.“

Neuer Magnetit- und Schlammabscheider „MGA“ von Orben

Neuer Magnetit- und Schlammabscheider „MGA“ von Orben

Mit dem neuen “MGA-Magnetitfilter“ vom Wasserspezialisten Orben ist ab sofort ein kompakter und leistungsstarker Magnetit-Schlammabscheider für kleinere bis mittelgroße Heizungsanlagen erhältlich. Der Abscheider aus Polymer hat eine kleine Einbaugröße, ist korrosionsbeständig und wartungsarm. Das geringe Gewicht macht die Handhabung und Montage einfach und sicher.

Automatischer hydraulischer Abgleich: Für ein effizienteres Heizsystem

Automatischer hydraulischer Abgleich: Für ein effizienteres Heizsystem

Damit die Heizungsanlage optimal läuft, ist ein hydraulischer Abgleich unerlässlich. Denn so wird sichergestellt, dass jeder Heizkörper im System die richtige Menge an Heizwasser erhält. Für einen automatischen hydraulischen Abgleich auf Verteiler- und Heizkörperebene bietet der Heizkreis HeatBloC MCom von PAW die perfekten Voraussetzungen.

EZN & E.GON präsentieren revolutionäre Technologie für Energiegemeinschaften

EZN & E.GON präsentieren revolutionäre Technologie für Energiegemeinschaften

Im Rahmen des 3. Blau-Gelben Energiegemeinschaftstages im Haus der Digitalisierung wurde eine revolutionäre Technologie für Energiegemeinschaften präsentiert. Die von der EVN Tochter E.GON entwickelte Innovation ermöglicht in Echtzeit Einblicke in Stromerzeugung und -verbrauch und ermöglicht somit ein genaueres und nachhaltigeres Energiemanagement.

Das Markenportfolio der ROTHENBERGER AG wächst weiter

Das Markenportfolio der ROTHENBERGER AG wächst weiter

Die ROTHENBERGER AG erweitert durch den Kauf der BAK Technology AG ihr attraktives Markenportfolio im zukunftsträchtigen Bereich der Kunststoffschweissgeräte… Die Schweizer BAK Technology AG mit Sitz in Kerns, Obwalden ist ausgewiesener Spezialist und einer der führenden Hersteller von mobilen Kunststoffschweißgeräten, Extrudern und Lufterhitzern.

Verlässliche Hilfe auch in der Not

Verlässliche Hilfe auch in der Not

Ist der Keller durch Hochwasser oder einen Rohrbruch überflutet, schaffen Tauchpumpen schnelle Abhilfe. Sanibroy bietet eine breite Produktpalette für die Entwässerung von Wohnräumen und Kellern an. Dazu gehören Lösungen für den stationären und mobilen Einsatz rund um das Gebäude. Dank leistungsstarker Technik erreichen sie einen hohen Wirkungsgrad und bewältigen auch größere Wassermengen.

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.