News

Kleine Bäder, große Herausforderungen: Sanitär-Sondermodule für beengte Raumverhältnisse

Kleine Bäder, große Herausforderungen: Sanitär-Sondermodule für beengte Raumverhältnisse

In kleinen Bädern kommt es auf jeden Zentimeter an. Kniffelig wird es häufig, wenn bei der Installation eines WC-Moduls typische Hindernisse wie Fall- und Steigleitungen an der Wand so verlaufen, dass ein klassisches 500 mm breites WC-Modul nicht daneben passt und stattdessen vor den Leitungen platziert werden müsste. Hier sind besonders schmale Module gefragt, die trotz ihrer kompakten Bauweise alle notwendigen Funktionen bieten.

Einsparung und Hygiene vereint: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf

Einsparung und Hygiene vereint: Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf

Östlich von Graz liegt das Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf. Der gesamte Komplex hat einen hohen Bedarf an Trinkwarmwasser. Dessen Bereitstellung wurde 2021/22 modernisiert – vier LINK3-Schichtenspeicher sind nun Teil der zukunftsfähigen Technik und erbringen eine enorme Einsparung. Dabei stellen sie auch die Hygieneanforderungen sicher.

Zukunftsorientierte Gestaltung öffentlicher Sanitärräume: Trinkwasserhygiene, Nachhaltigkeit und Design im Fokus

Zukunftsorientierte Gestaltung öffentlicher Sanitärräume: Trinkwasserhygiene, Nachhaltigkeit und Design im Fokus

Als Komplettanbieter für Sanitärraume von öffentlichen Gebäuden und Gesundheitseinrichtungen konzipiert DELABIE seit über 90 Jahren Lösungen für die spezifischen Anforderungen des Marktes und der Kunden. Dabei bietet DELABIE einige Lösungen, die das Unternehmen von anderen Anbietern unterscheidet. Im Folgenden sollen einige dieser Besonderheiten genauer betrachtet werden.

Wellness-Paradies am Schwarzsee

Wellness-Paradies am Schwarzsee

Alpenhotel Kitzbühel setzt auf stilvolle Entwässerungslösungen von Aschl: Am malerischen Schwarzsee, eingebettet in die atemberaubende Landschaft der legendären Sportstadt der Tiroler Alpen, liegt das Alpenhotel Kitzbühel. Das neu gebaute und großzügig erweiterte Hotel präsentiert sich als harmonische Verschmelzung von traditionell-alpinem Flair und modernem Lifestyle.

Für die Profis nur perfektes Werkzeug

Für die Profis nur perfektes Werkzeug

Die fachgerechte Leckortung, Dokumentation und Behebung der Schäden gehört zu den Routineaufgaben von Haustechnikern. Profis brauchen Top-Produkte – außerdem guten Service und Beratung.

Mehr als nur grüne Fassade: Gründerzeit-Haus nutzt Grauwasser

Mehr als nur grüne Fassade: Gründerzeit-Haus nutzt Grauwasser

Österreichs erste implementierte Anlage zur innovativen Grauwasserverwertung im Rahmen einer Wiener Altbau-Sanierung geht in Betrieb. Thermische Sanierung, Umstieg auf erneuerbare Heizsysteme, Ausbau von Grünflächen und Verwertung von Grauwasser – es gibt viele Möglichkeiten, um Gebäude energieeffizienter und klimafreundlicher zu gestalten. Allein in Wien schlummert enorm viel Potenzial:

Österreich ist Europameister bei der Wärmewende!

Österreich ist Europameister bei der Wärmewende!

Der Tausch auf eine neue Heizung ist immer eine Win-Win Situation: Heizungen die technologisch auf der Höhe der Zeit sind brauchen deutlich weniger Energie. Das bedeutet auch geringere Betriebskosten – egal wie hoch Energiepreise, Steuern oder Abgaben in Zukunft sein mögen, es ist immer deutlich günstiger.

FläktGroup Truck Tour

FläktGroup Truck Tour

FläktGroup Truck Tour bietet die einmalige Gelegenheit, tiefere Einblicke in ihre Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen. Freuen Sie sich auf Präsentationen die Ihnen die neuesten Innovationen und Lösungen aus erster Hand näherbringen.

Lüftungsgerät für die Deckenmontage

Lüftungsgerät für die Deckenmontage

Mit dem PluggEasy Basic ABH140 hat Pluggit eine einheitszentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung im Programm, die mit hervorragenden Leistungsdaten punkten kann. Bis zu 140 m³/h bei 100 Pa misst der Luftvolumenstrom in der Nennlüftung und erzielt dabei mit der Energieeffizienzklasse A einen ausgezeichneten Wert.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.