News

Frauenpower im SHK-Handwerk 6/2024

Frauenpower im SHK-Handwerk 6/2024

Hier dreht sich alles um die ­Damen der Branche: Diesmal erzählt uns Katharina Haas-Toifl, E-Learning Specialist bei der Vaillant Group Austria, ihre ­Geschichte.

LAUFEN startet Markteinführung von MEDA

LAUFEN startet Markteinführung von MEDA

Mit MEDA ist jetzt eine neue Badkollektion von LAUFEN erhältlich, die mit ihrer Kombination aus alltagstauglicher Funktion und zeitloser Ästhetik ein breites Publikum anspricht. Die Kollektion zeichnet sich durch eine modulare Konzeption aus, die eine flexible Integration in unterschiedliche Raumkonzepte ermöglicht – eine Qualität, die beim Beraten, Planen und Gestalten des Bades viele Freiheiten eröffnet.

Teilsanierung leicht gemacht: Neue Duschabtrennung plus Dekor Paneele

Teilsanierung leicht gemacht: Neue Duschabtrennung plus Dekor Paneele

Was tun, wenn das Bad in die Jahre gekommen ist und das vor allem an der Dusche deutlich sichtbar wird? Statt einer großen Baumaßnahme entschied sich Bauherrin Petra L. dafür, den Duschbereich neu gestalten zu lassen. Mit den Rückwänden, neuer Armatur und der Duschtür aus der MK520-Serie lieferte Duschwelten das passende Material.

Schon im Vorentwurf gemeinsam geplant…

Schon im Vorentwurf gemeinsam geplant…

Wie industriell vorgefertigte Installationswände den Prozess am Germania Campus in Münster beschleunigen: Am Germania Campus in Münster, wo 85 Jahre lang das Germaniabier gebraut wurde, sind Elemente aus der Brauerei-Vergangenheit und der Gegenwart zu einem Lifestyle-Quartier mit Zukunft verschmolzen.

Kindgerechte Badgestaltung für Kindergärten und  Schulen mit Spaßfaktor

Kindgerechte Badgestaltung für Kindergärten und Schulen mit Spaßfaktor

Die modernisierte Badserie Geberit Bambini bietet neue Lösungen für kindgerechte WC- und Waschplatzausstattungen. Seit 1. April 2024 sind neue WCs, Betätigungsplatten und Waschlandschaften sowie neu gestaltete Waschtischarmaturen verfügbar. Die Gestaltung setzt auf die Kombination kräftiger Farben mit passenden pastelligen Tönen, um Kindern eine leichte Orientierung im Badezimmer zu ermöglichen.

Minimalismus in Reinform

Minimalismus in Reinform

„Ein filigraneres Profil gibt es derzeit im Markt für Duschkabinen nicht“, freut sich Christopher Tattersall, Leiter Produktmanagement und Entwicklung bei Hüppe über die jüngste Entwicklung seines Teams. Die Rede ist von der neuen, ab sofort lieferbaren Duschabtrennung Vita pure des Duschplatzspezialisten aus Bad Zwischenahn.

Nachbericht: LAUFEN feiert 100-jähriges Jubiläum mit großem Familienfest in Gmunden

Nachbericht: LAUFEN feiert 100-jähriges Jubiläum mit großem Familienfest in Gmunden

Am Samstag, dem 25. Mai 2024, fand anlässlich des 100-jährigen Jubiläums von LAUFEN AUSTRIA in Gmunden ein großes Familienfest statt, das alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie deren Familien zu einem unvergesslichen Tag zusammenbrachte. Das Fest war ein voller Erfolg und zog knapp 400 Gäste an, darunter etwa 70 Kinder, die sich über ein vielfältiges Kinderprogramm mit Hüpfburg, Zeichenwettbewerb und Puppentheater freuen konnten.

150 km – größtes überregionales Naturwärmenetz Thermenregion wächst immer weiter

150 km – größtes überregionales Naturwärmenetz Thermenregion wächst immer weiter

Das Naturwärmenetz Thermenregion der EVN ist das größte überregionale Fernwärmenetz in Österreich und erstreckt sich von Perchtoldsdorf bis Baden. Es versorgt derzeit 13 Gemeinden mit umweltfreundlicher Wärme aus Biomasse und erreicht nun eine Trassenlänge von 150 km. Dieser Meilenstein wurde jetzt am Standort des Biomasseheizkraftwerks Mödling mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.

Serie MODUS wird um neue Dusch-Produkte ergänzt

Serie MODUS wird um neue Dusch-Produkte ergänzt

Die Serie MODUS von Schell steht für funktionale, formschöne und gleichzeitig preiswerte Armaturen für Waschtisch und Dusche. Nun hat der Armaturenhersteller die beliebte Serie um mehrere Produkte für die Dusche erweitert.

Aspern Smart City Research: Innovationen für nachhaltige Energiezukunft

Aspern Smart City Research: Innovationen für nachhaltige Energiezukunft

Das größte Energieforschungsprojekt Europas, die Aspern Smart City Research GmbH (ASCR), startet die dritte Programmperiode, die von 2024-2028 unter dem Motto „ASCR NeXt Level. 2028“ läuft. Die dritte Phase des Forschungsprojektes baut auf einem “Living Lab” und bereits etablierten Innovationen auf und strebt nach einer ganzheitlichen Lösung für die Energiezukunft im urbanen Raum.

Digitale Buchhaltung leicht gemacht: Kärntner Startup Bookkeepr präsentiert benutzerfreundliche App

Digitale Buchhaltung leicht gemacht: Kärntner Startup Bookkeepr präsentiert benutzerfreundliche App

Das Kärntner Startup Bookkeepr verfolgt seit seiner Gründung im Jahr 2022 durch Sanjin Kreibich (CEO) und Lorenz Kromer (CTO) eine klare Mission: die Modernisierung der Buchhaltung und Steuerverwaltung für Ein-Personen-Unternehmen (EPUs). Durch die Einführung einer intuitiven Smartphone-App und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz möchte das Unternehmen EPUs ermöglichen, ihre Steuererklärungen einfach, kostengünstig und fehlerfrei selbst zu erledigen.

JUMO bringt elektronische Thermostate auf die Schiene

JUMO bringt elektronische Thermostate auf die Schiene

Der elektronische Thermostat zur Hutschienenmontage JUMO eTRON T100 wurde speziell für die Temperaturregelung und -überwachung entwickelt. Er kann optional zur thermostatischen Funktion auch für anspruchsvollere Regelprozesse eingesetzt werden und liefert in der Ausführung als PID-Zweipunktregler mit Selbstoptimierung eine deutlich höhere Regelgüte.

Spatenstich für modernsten Mewa-Betrieb in Schwechat

Spatenstich für modernsten Mewa-Betrieb in Schwechat

Mewa wächst weiter. Am 24. Mai 2024 erfolgte in Schwechat der Spatenstich für den modernsten Putztuch-Service-Betrieb Europas. Er wird komplett nachhaltig gebaut. Das Unternehmen kann damit seine Kapazitäten erweitern und die steigende Nachfrage nach Mehrwegputztüchern für B2B-Kunden bedienen. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2025 geplant.

Almond – die Farbe für natürlich-elegante Bäder

Almond – die Farbe für natürlich-elegante Bäder

Ein Farbton, so sanft wie Mandelmilch – das ist Almond von Villeroy & Boch. Die natürliche Eleganz dieser subtilen Nuance verleiht Bädern einen warmen und weichen Charakter. Kein Wunder, dass Almond stark gefragt ist und bereits heute zum Klassiker avanciert.

M-TEC bringt modularen Batteriespeicher ab 7,7 kwH auf den Markt

M-TEC bringt modularen Batteriespeicher ab 7,7 kwH auf den Markt

Mit der Erweiterung seines ENERGY-BUTLER-Speichersortiments um ein 7,7-kWh-Gerät bietet der oberösterreichische Erneuerbare-Energien-Pionier M-TEC ab sofort auch für kleinere Haushalte eine Lösung. Das kompakte, modulare System lässt sich sowohl mit weiteren Batteriemodulen als auch mit dem Wechselrichter ENERGY-WIZARD und der Ladestation ENERGY-CHARGER schrittweise auf- und ausbauen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.