News

Neues Handwerker-Partnerprogramm für SHK-Profis

Neues Handwerker-Partnerprogramm für SHK-Profis

Wachsen, um zusammen zu wachsen – Villeroy & Boch lädt SHK-Profis zu einer Partnerschaft mit echtem Mehrwert ein: Als ViPartner profitieren sie von exklusiven Vorteilen, die sich auszahlen. Das umfassende Servicespektrum des neuen Partnerprogramms ist exakt auf die Wünsche und Bedürfnisse von Installateuren und Handwerksbetrieben abgestimmt.

Heizungstausch: Förderanträge brechen ein

Heizungstausch: Förderanträge brechen ein

Bei der Energiewende in Österreich fallen Anspruch und Wirklichkeit aktuell weit auseinander: 89 Prozent der Verbraucherinnen und Verbraucher plädieren dafür, Gebäude zügig klimafreundlich zu sanieren – so das Ergebnis aus dem Energie-Trendmonitor 2023. Auf nur noch 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr sinkt gleichzeitig die Zahl der Förderansuchen für die Aktion „Raus aus Öl und Gas“ beim Heizungstausch. Das berichtet der Branchenverband Wärmepumpe Austria.

Frauenthal bündelt Business Development & Marketing

Frauenthal bündelt Business Development & Marketing

Der neu geschaffene Bereich Business Development & Marketing bündelt ab sofort bei Frauenthal Synergien und bietet Kundenorientierung pur. Unter der Leitung des Branchenprofis Markus Nachtmann wurden die Abteilungen Business Development, Bad & Energie Service (Leitung Matej Josic), 1a Installateur-Marketingberatung (Leitung Patrick Lenhart) und das kreative, umsetzungsstarke Marketing (Leitung Miso Curcic de Jong) zusammengeführt.

Uponor erreicht Gold-Level

Uponor erreicht Gold-Level

Ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg in eine noch nachhaltigere Zukunft: Uponor hat für sein Nachhaltigkeitsengagement nun die Auszeichnung in Gold beim renommierten EcoVadis-Ranking erhalten.

BDR Thermea übernimmt 25 % von G.I. Holding

BDR Thermea übernimmt 25 % von G.I. Holding

Die BDR Thermea Gruppe, weltweiter Anbieter von intelligenten Raumklimalösungen, erwirbt eine 25-prozentige Beteiligung an der G.I. Holding, einem Marktführer für mit erneuerbaren Energien betriebene gewerbliche und industrielle Wärme- und Klimalösungen. In Deutschland ist die BDR Thermea Gruppe mit den drei Marken Remeha, Brötje und SenerTec am Markt vertreten.

Hisense verlängert strategische Partnerschaft mit UEFA

Hisense verlängert strategische Partnerschaft mit UEFA

Hisense ist globaler Sponsor der UEFA EURO 2024™. Der weltweite Anbieter von Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten unterstützt damit zum dritten Mal in Folge eine Fußball-Europameisterschaft. Hisense erhält im Rahmen der Vereinbarung außerdem die Rechte für die EM-Qualifikationsspiele sowie die europäischen Quali-Partien zur WM 2026, das Finale der UEFA Nations League 2025, die U21-EM 2025, die Finalissima 2024 und die UEFA-Futsal-Europameisterschaft 2026.

Kundenmehrwerte durch digitale Lösungen

Kundenmehrwerte durch digitale Lösungen

Digitale Lösungen und Services tragen zur prozesssicheren Durchführung von Projekten und einer integrierten Wertschöpfungskette bei. Ergänzend zu einem marktführenden Angebot an Systemlösungen unterstützt heroal seine Partner deshalb mit umfassenden Serviceleistungen und digitalen Angeboten, die für Effizienz, Flexibilität und Mehrwert in allen Phasen eines Bauprojekts sorgen.

Klimawandel prägt Entwicklung der Glastechnologie

Klimawandel prägt Entwicklung der Glastechnologie

Die Ölkrise verschaffte der Beschichtungstechnologie ab 1973 einen Boom. Vierzig Jahre später sind emissionsreduzierende Wärmedämm- und Sonnenschutzverglasungen aufgrund klimabedingt steigender Temperaturen und hoher Energiepreise wichtiger denn je.

Der neue Mewa-Markenkatalog 2023/24 ist da

Der neue Mewa-Markenkatalog 2023/24 ist da

Mewa hat sein Angebot an Arbeitsschutzartikeln weiter ausgebaut. Auf rund 330 Seiten stellt der neue Markenkatalog neben bekannten und bewährten Produkten auch viele Neuheiten namhafter Hersteller vor. Ein großer Schwerpunkt liegt dabei auf Nachhaltigkeit.

Hargassner sponsert Skisprung-Youngstar Julia Mühlbacher

Hargassner sponsert Skisprung-Youngstar Julia Mühlbacher

Bei der Nordischen Ski Weltmeisterschaft in Planica 2023 avancierte die junge Adlerin Julia Mühlbacher zum Shooting Star. Nach einem starken Auftritt im Einzelbewerb der Normalschanze segelte die Oberösterreicherin mit überzeugenden Leistungen und einem „offenen Schienbein“ im Teambewerb zur Silbermedaille und somit zu ihrem ersten Edelmetall bei Weltmeisterschaften.

Biomasse entwickelt sich zum bedeutendsten Energieträger

Biomasse entwickelt sich zum bedeutendsten Energieträger

„Es ist ausdrücklich begrüßenswert, dass Österreich im Nationalen Energie- und Klimaplan auf den Ausbau der Bioenergie im Wärme-, Strom-, Gas- und Treibstoffbereich setzt. Dabei soll deren Anteil an der Energieaufbringung durch Effizienzsteigerungen im Energiesystem und durch den Ausbau der Bioenergie von 22 auf 33 Prozent erhöht werden“, erklärt Franz Titschenbacher, Präsident des Österreichischen Biomasse-Verbandes.

In Glam We Trust

In Glam We Trust

Mit Invisible Grip bringt Kaldewei eine faszinierende Verbindung von Sicherheit und Ästhetik ins Bad. Die neue Oberflächenveredelung für moderne Duschflächen und Badewannen aus Stahl-Emaille sorgt für optimale Standsicherheit, ohne dass die luxuriöse Ästhetik und Haptik oder die hygienischen Eigenschaften beeinträchtigt werden. Die Innovation aus der nachhaltig ausgerichteten Luxstainability®-Welt von Kaldewei ist die Lösung für alle anspruchsvollen Badnutzer, die sich festen Halt und einen sicheren Stand wünschen, dabei aber nicht auf eine edle Optik im Bad verzichten möchten.

TGS bildet drei weitere Fachkräfte für die Energiewende aus

TGS bildet drei weitere Fachkräfte für die Energiewende aus

Die TGS Technischer Gebäude Service GmbH serviciert, wartet, repariert und realisiert nachhaltige Energiesysteme. Der Gebäudetechnik-Spezialist mit Sitz in Altach bildet seit 2009 eigene Lehrlinge in den Lehrberufen Installations- und Gebäudetechnik, Kältetechnik und Heizungstechnik aus. Mit Herbst 2023 wurde das Angebot um den Lehrberuf Elektrotechnik ergänzt. Drei neue Nachwuchsfachkräfte starteten am 1. September 2023 ihre Ausbildung.

Bundesländer hinken bei Solarwärme-Ausbau hinterher

Bundesländer hinken bei Solarwärme-Ausbau hinterher

Eine neue Übersicht des Verbands Austria Solar zeigt: Alle Bundesländer haben beim Solarwärme-Ausbau Aufholbedarf. Für eine gelungene Wärmewende braucht es eine Solaroffensive, denn mit Wärme von der Sonne könnte die Hälfte der EU-Klimaziele erreicht werden.

WELTEC BIOPOWER errichtet drei Biogasanlagen in Griechenland

WELTEC BIOPOWER errichtet drei Biogasanlagen in Griechenland

Der griechische Agrarsektor vertraut den Biogas-Technologien von WELTEC BIOPOWER bereits seit dem Jahr 2007 – und dieser Trend hält an. Zuletzt entstanden drei Biogasanlagen, die der deutsche Hersteller gemeinsam mit seinem griechischen Kooperationspartner Tetoros Machinery im Land projektiert hat.

Der Standort Haßfurt wird noch grüner

Der Standort Haßfurt wird noch grüner

Am deutschen Hauptsitz von Uponor stammt der verbrauchte Strom bereits heute zu 100% aus grünen Quellen. Nun geht das Unternehmen den nächsten Schritt und begann Anfang August mit der Installation einer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Fabriken. Ein wichtiger Meilenstein für Uponor auf dem Weg, den ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.