News

Welche Kombinationen sich besonders lohnen

Welche Kombinationen sich besonders lohnen

Photovoltaikanlagen sind finanziell lukrativ, machen unabhängiger vom schwankenden Strompreis und helfen dem Klima. Die Nachfrage ist in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer schaffen sich zusätzlich auch einen Solarstromspeicher an.

Effiziente Lüftungsanlagen als Schlüsselfaktor

Effiziente Lüftungsanlagen als Schlüsselfaktor

Beim Erreichen der Klimaziele spielt der Gebäudesektor mit einem Anteil von rund einem Drittel der weltweiten CO2-Emissionen eine wichtige Rolle. Um bis 2045 klimaneutral zu werden, sind u.a. eine verbesserte Energieeffizienz und ein geringerer Energiebedarf wichtige Ansatzpunkte. Eine wichtige Rolle dabei spielen RLT-Anlagen.

Solare Eigenversorgung von Industriebetrieben

Solare Eigenversorgung von Industriebetrieben

Hohe Energiepreise, Sorgen um die Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeits-anforderungen führen zu steigendem Interesse an erneuerbarer Energieversorgung. In Österreich entfallen rund drei Viertel des Endenergiebedarfs der Industrie auf thermische Prozesse, die Hälfte davon mit einer Temperatur unter 200°C. Solarthermische Großanlagen können den Wärmebedarf in Betrieben bei Temperaturen unter 200°C in vielen Fällen auf klimafreundliche Weise decken.

Doppelter Grund zum Feiern

Doppelter Grund zum Feiern

Die KNV Energietechnik GmbH feierte am 8. September in der Firmenzentrale in Schörfling am Attersee ihr 30-jähriges Firmenjubiläum und den Ausbau bzw. die Erweiterung der Betriebsanlage. KNV organisierte auch die Übernachtung der internationalen Gäste im benachbarten Hotel „Das Zeit“ und sorgte für eine bequeme Anreise zwischen Hotel und Firmenzentrale mit dem Shuttle-Bus.

EuroSkills 2023 starteten mit spektakulärer Show

EuroSkills 2023 starteten mit spektakulärer Show

Mit einer imposanten „Opening Ceremony“ wurden die achten Berufs-europameisterschaften in der polnischen Hafenstadt Danzig eröffnet. Bis Freitag kämpfen über 600 internationale Fachkräfte um Edelmetall: Österreich will die Vormachtstellung als erfolgreichste Berufsnation Europas weiter ausbauen – trotz starker Konkurrenz.

Halbjahresbilanz 2023 für Wärmepumpen

Halbjahresbilanz 2023 für Wärmepumpen

Gegen jeden Trend erzielte die Wärmepumpen-Branche im ersten Halbjahr 2023 eine Steigerung des Absatzes in Österreich von 42 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr. Diese Zahlen sind auf Nachholeffekte aus dem Jahr 2022, den höheren Marktanteil beim Heizungstausch und der deutlich besseren Verfügbarkeit zurückzuführen.

Hitze-Flitzer unterwegs im Lavanttal

Hitze-Flitzer unterwegs im Lavanttal

Der bekannte Sanitär- und Heizungsgroßhändler, die Firma Holter, feiert in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen und hat sich deshalb eine Reihe von außergewöhnlichen Aktionen für seine Kunden überlegt. In diesem Zusammenhang machte der sogenannte „Holter-Hitze-Flitzer“, der im Sommer durch ganz Österreich und Bayern tourt, auch im Lavanttal Halt und versorgte ausgewählte Installateur-Partner mit kühlen Getränken.

Badmöbel-Vielfalt, die inspiriert

Badmöbel-Vielfalt, die inspiriert

“Wir können alles außer Hochdeutsch”, diese Aussage trifft auch auf Repabad zu. Denn Repabad ist in der Region stark verwurzelt und setzt auf regionale Partner, auch bei den Badmöbeln. Die Repabad-Badmöbel werden in einer nur wenige Kilometer entfernten Möbelmanufaktur speziell für den mittelständischen Sanitärhersteller produziert.

KNIPEX Spitz-Kombizange jetzt auch in 185 Millimeter Länge

KNIPEX Spitz-Kombizange jetzt auch in 185 Millimeter Länge

Die Kraft-Kombizange mit dem spitzen Maul ist eine Weiterentwicklung der klassischen Kombizangen aus der Wuppertaler Werkzeugschmiede. Jetzt ist sie auch in 185 Millimeter Länge verfügbar. Mit der vielseitigen Spitz-Kombizange sind nicht nur zahlreiche Arbeiten im Alltag sondern auch in der Profi-Werkstatt und bei Elektroinstallationen mühelos umsetzbar. Selbst in engen, schwer zugänglichen Arbeitsbereichen kommt die schlanke Zange perfekt zurecht.

Daikin Emura überzeugt mit smartem Design

Daikin Emura überzeugt mit smartem Design

Zum vierten Mal in Folge erhielt eine Klimaanlage von Daikin die Bestnote. KONSUMENT und Stiftung Warentest kürten die neue Daikin Emura dieses Jahr zum Testsieger. Das Split-Gerät verbindet Effizienz mit Umweltfreundlichkeit.

Zukünftige Marktpotenziale durch Nachhaltigkeit

Zukünftige Marktpotenziale durch Nachhaltigkeit

In den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union müssen bis zum Jahr 2033 mehr als 3 Mio. Wohngebäude pro Jahr energetisch saniert werden, wenn ein klimaneutraler Ge- bäudebestand bis zum Jahr 2050 erreicht werden soll.

Starke Kooperation und ein JA zur Inklusion

Starke Kooperation und ein JA zur Inklusion

Vaillant Österreich übernimmt soziale Verantwortung und startet eine Kooperation mit der Lebenshilfe Wien, die berufliche Teilhabe und Inklusion vorantreibt. Um die Wartezeit der Kundinnen und Kunden bei der Installation durch den Vaillant Werkskundendienst vor Ort zu verkürzen, hilft die Lebenshilfe Wien beim Aktualisieren von Internetmodulen.

Interaktiv zu mehr Wissen

Interaktiv zu mehr Wissen

Die Modernisierung im Bestand stellt Installateure und Planer im Arbeitsalltag oft vor Herausforderungen. Wie beispielsweise eine Flächenheizung sinnvoll in ein Modernisierungskonzept integriert werden kann, zeigt Uponor in seiner neuen Schulungsreihe.

Auszeichnung für Schell bei World Future Awards

Auszeichnung für Schell bei World Future Awards

Regional verankert – international erfolgreich: Dass die innovativen Sanitärlösungen des Armaturenherstellers Schell aus Olpe nicht nur in der sauerländischen Heimat, sondern weltweit überzeugen, be-weist wieder einmal die aktuelle Auszeichnung des Schell Wasser-management-Systems SWS mit dem World Future Award 2023.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.