Traditionsbrauerei Frastanz optimiert Produktion mit Aufbereitungsanlagen von Grünbeck
Traditionsbrauerei Frastanz optimiert Produktion mit Aufbereitungsanlagen von Grünbeck
Der internationale Projektentwickler Green Energy 3000 GmbH und die TESVOLT AG, einer der Innovations- und Marktführer für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, setzen mit dem Start ihres vierten gemeinsamen Projekts ihre Zusammenarbeit fort.
Neue Lösungen, Trends und Wissen für prozesssichere und nachhaltig saubere Bauteile
Durch die Errichtung von PV-Modulen auf den Dächern des Schlosskomplexes Laxenburg könnten jährlich rund 62.000 Euro an Stromkosten eingespart werden.
Die KESSEL AG wurde vom TÜV Rheinland als “Ausgezeichneter Arbeitgeber” zertifiziert. Die Auszeichnung würdigt das Engagement des Entwässerungsspezialisten für vorbildliche Arbeitsbedingungen, Mitarbeiterförderung und eine nachhaltige Unternehmenskultur. Durch die Prüfung werden dem Unternehmen optimale interne Strukturen bestätigt, die eine hohe Mitarbeiterzufriedenheit sicherstellen und es ermöglichen, Arbeitsaufgaben systematisch und effizient zu erledigen.
Als Partner des Spitzensports hat sich Fristads Austria schon einen Namen gemacht, seit vielen Jahren setzen Mannschaften und Sportler auf die Premium-Qualität des Spezialisten für Workwear. Nun erweitert das Unternehmen sein sportliches Engagement und unterstützt Wassserski Talent Leona Berner.
Am Anfang stand eine Vision: Der SHK-Fachgroßhändler REISSER hat es sich zum Ziel gesetzt, sich zum nachhaltigsten Sanitär- und Haustechnikanbieter zu entwickeln. Im Fokus stehen dabei neben neuen und alternativen Produkten vor allem auch Denk- und Handlungsweisen, die den Weg zum grünen Bad- und Haustechnik-Spezialisten ebnen.
Der PSW55 von BRÖTJE kombiniert Trennpufferspeicher und Heizkreispumpe mit einem optionalen Mischer. Zusammen mit der Wärmepumpe BLW Mono-K bildet er eine kompakte, effiziente Einheit.
Ein unscheinbarer Würfel von tecalor sorgt für noch angenehmere Raumtemperaturen in Winter und Sommer.
ALVA hat seine renommierten Planungsunterlagen überarbeitet und neu herausgebracht. Mit rund 1.000 Seiten liefert das Katalogschwergewicht heuer wieder Maßskizzen, technische Details und nützliche Langtexte zu unzähligen ALVA Sanitär-Produkten.
Der Badausstatter Ideal Standard hat die Kollektion Extra um Armaturen erweitert. Extra ist Teil der Atelier Collections und bietet nun ansprechende Armaturen für Waschtische, Badewannen, Duschen und Bidets, die sich durch ihre geometrischen Formen auszeichnen.
Handbuch aus dem WKÖ-futurelab: Trends, Innovationen, Berufsbild
Der schwäbische Pelletpionier und Impulsgeber wodtke konzentriert sich stark
auf den Einsatz seiner wassergeführten Pelletöfen im hybriden System.
Vaillant Österreich übernimmt soziale Verantwortung und startet eine Kooperation mit der Lebenshilfe Wien, die berufliche Teilhabe und Inklusion vorantreibt. Um die Wartezeit der Kundinnen und Kunden bei der Installation durch den Vaillant Werkskundendienst vor Ort zu verkürzen, hilft die Lebenshilfe Wien beim Aktualisieren von Internetmodulen.
Der Klimaschutz wird in den nächsten Jahren und Jahrzehnten gewaltige Investitionen im Bereich der öffentlichen Hand und der privaten Haushalte auslösen. Das ist eine große Chance für die Betriebe der Heizungs-, Gas-, Sanitär-, Lüftungs-, Kälte- und Klimatechnik – aber kein Selbstläufer.
1a-Installateure verfügen über eine geringe Ausfallwahrscheinlichkeit. Das bestätigt eine vor Kurzem beim KSV1870 beauftragte Analyse.
Eine freistehende Badewanne setzt in jedem Bad ein klares Style-Statement: Losgelöst von der Wand, mitten im Raum platziert präsentiert sie sich selbstbewusst als Blickfang. Vor allem dann, wenn sie wie die neue skulpturale Theano Curved Edition von Villeroy & Boch mit einem unerwarteten Design überrascht.
Die klimaneutrale Wärme- und Kälteversorgung ist eine zentrale Säule der Energiewende. Die Suche nach zukunftsfähigen Lösungen beschäftigt viele Kommunen und Unternehmen. Entsprechend groß ist der Bedarf an Information und Austausch – und in diese Lücke stößt die HEATEXPO.
Entgegen so mancher pessimistischen Prognose ist das Pariser Klimaziel, die Erderhitzung auf unter 1,5 Grad im Vergleich zu vorindustriellem Niveau zu begrenzen, noch immer in Reichweite. Dafür benötigen wir aber weitgreifende Maßnahmen, die rasch umgesetzt werden müssen. Laut dem aktuellen IPCC-Report müssen bis 2030 die globalen jährlichen Emissionen fast halbiert werden, damit das 1,5-Grad-Ziel umsetzbar ist – eine enorme Aufgabe, wenn man bedenkt, dass die Emissionen aktuell tendenziell steigen. Aber es ist möglich!
Bereit für die Revolution in der Küche? Für alle, die Bakterien, Keimen und Viren keine Chance geben wollen, hat ALVA mit JUNA eine neue Spültischarmatur im Programm, die mit Ozon-Technologie für herausragende Hygiene sorgt.