News

CO2-neutrales Heizen mit Stückholz

CO2-neutrales Heizen mit Stückholz

Mit dem Kaminofen Momo trifft wodtke, als Impulsgeber für das Heizen mit Holz und Holzpellets, den Puls der Zeit. Kaminöfen mit Anbindung an das Zentralheizungssystem sind ideal geeignet in Kombination mit Wärmepumpe oder Solar.

Fachtagung „Regenwasser und Abwasser im Klimawandel“

Fachtagung „Regenwasser und Abwasser im Klimawandel“

Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Sied- lungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

60 Jahre Repabad

60 Jahre Repabad

Repabad lud seine Mitarbeiter sowie jahrelange Weggefährten und Gäste zum Jubiläumsfest an den Firmensitz nach Wendlingen ein. Bei sommerlichen Temperaturen blickte Gunther Stolz, geschäftsführender Gesellschafter, auf 60 Jahre Firmengeschichte zurück.

Zuflucht aus Stein, Glas und Zedernholz

Zuflucht aus Stein, Glas und Zedernholz

Ein Refugium inmitten der High Sierra: In ihrer Lodge, die hoch oben in den Bergen rund um den Lake Tahoe liegt, findet eine junge Familie Zuflucht vor ihrem hektischen Leben im Silicon Valley. Zum ästhetischen Gesamtkonzept von Cynthia Wang, Gründerin von Studio Ren Architecture, und dem Interior Designer Jamie Bush gehören auch Armaturen von Dornbracht.

Deutschland als Vorbild für Österreich?

Deutschland als Vorbild für Österreich?

Der deutsche Gesetzesentwurf für die Wärmewende ist dem österreichischen EWG in entscheidenden Punkten überlegen: Deutschland erreicht die Klimaziele technologieoffen, ohne strikte Verbote, finanzielle Kollateralschäden und erhält damit wertvolle Infrastruktur.

PFALZSOLAR im Jubiläumsjahr weiter auf Wachstumskurs

PFALZSOLAR im Jubiläumsjahr weiter auf Wachstumskurs

Die PFALZSOLAR hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 abgeschlossen – Jahresüberschuss und Umsatz lagen deutlich über Vorjahresniveau. Damit macht sich die PFALZSOLAR selbst ein schönes Geschenk zum 20-jährigen Firmenjubiläum. Auch für das Jahr 2023 zeichnet sich ein weiteres starkes Wachstum mit neuen Rekordwerten ab.

Wissenschaft und Kunst verbinden

Wissenschaft und Kunst verbinden

Die Veranstaltung an der Fachhochschule St. Pölten warf einen Blick auf eine Welt, in der Vielfalt und Kreativität immer wichtiger werden. Im Fokus stand dabei das Verbinden von Projekten aus dem STEM-Bereich (Science, Technology, Engineering and Mathematics) mit der Kunst. Podiumsteilnehmer*innen aus Kunstbetrieben, Forschung und Wirtschaft erörterten, wie dies gehen kann und welche neuen Denkansätze es dafür braucht.

Bad-Sets – perfekt kombiniert

Bad-Sets – perfekt kombiniert

Um Bad-Profis die kundenorientierte Beratung und den Verkauf der Badeeinrichtung zu erleichtern, bietet Villeroy & Boch praktische Sets an, bei denen alles zusammen- und zu den unterschiedlichsten Stilen und Räumen passt. Mit diesen Paketen, die auch für kleine Flächen wie Gästebäder geeignet sind, lässt sich jedes Badprojekt effektiv realisieren.

RENOWAVE.AT feiert ersten Geburtstag

RENOWAVE.AT feiert ersten Geburtstag

Seit einem Jahr arbeitet das Innovationslabor RENOWAVE.AT an Verbesserungen von Rahmenbedingungen für die klimaneutrale Sanierung und bringt Innovation von der Forschung in die Praxis. Zuletzt hat das Innovationslabor konkrete Vorschläge zur Wohnrechtsreform und zum Finanzausgleich unterbreitet und die serielle Sanierung in Österreich vorangetrieben. Im Oktober veranstaltet RENOWAVE.AT erstmals in Österreich einen großen Kongress, der sich ausschließlich um das Thema ganzheitliche Sanierung dreht.

Den Finanzausgleich für österreichischen Klimaziele nutzen

Den Finanzausgleich für österreichischen Klimaziele nutzen

Insgesamt transferierte der Bund 2021 im Rahmen des Finanzausgleichs (FAG) 12,7 Milliarden Euro an die österreichischen Bundesländer und Gemeinden. Gerade einmal 5,3% dieser Summe, also 667 Mio. €, wurden dabei mit (unter anderem) ökologischer Zweckbindung zugewiesen, also für Klimaschutz, Naturschutz und Klimawandelanpassungsmaßnahmen.

Im Mailänder Apartment von Sara Nicole Rossetto

Im Mailänder Apartment von Sara Nicole Rossetto

Sara Nicole Rossetto steht fast täglich vor der Kamera. Entweder als Model für internationale Modemarken oder als Influencerin, um ihren mehr als 100.000 Abonnenten auf Instagram Einblicke in ihren Alltag zu geben. Eine Leidenschaft hat die Trendsetterin nicht nur für Mode, sondern auch für Interieur Design. Das Badezimmer ihres neuen 100 m² großen Apartments am Arco della Pace im Herzen von Mailand hat Sara Rossetto jüngst renovieren lassen.

Wirtschaftswald-Film gewinnt Silber bei den renommierten Deauville Green Awards

Wirtschaftswald-Film gewinnt Silber bei den renommierten Deauville Green Awards

Die Deauville Green Awards sind das größte internationale Filmfestival für Dokumen- tar-, Werbe- und Imagefilme, die sich mit Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Klimathemen befassen. Der Film „Mit dem Wald gegen die Klimakrise” wurde aus 500 Mitbewerbern ausgewählt und in der Kategorie Informationsfilm mit Silber ausgezeichnet. Die öster- reichische Film-Produktion wurde von der Agentur Schüller&Heise konzeptioniert und von der Filmproduktion Christoph & Cristina Toma-Schönbäck umgesetzt.

Future Tech Bootcamp 2023 an der Fachhochschule St. Pölten

Future Tech Bootcamp 2023 an der Fachhochschule St. Pölten

Beim Future Tech Bootcamp von Industry Meets Makers wurden in vier Tagen in einem Co-Creation-Prozess Lösungen zu konkreten industriellen Fragestellungen entwickelt. Bei dem Format des Digital Makers Hubs, nahmen Maker*innen, freie Entwickler*innen, Hobbyist*innen, Studierende sowie Vertreter*innen von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen teil. Das Bootcamp fand heuer parallel an der FH St. Pölten sowie bei GEMINI in Salzburg, dem INN.Kubator in Passau und online statt.

Alape meldet Insolvenz an

Alape meldet Insolvenz an

Die Alape GmbH aus Goslar hat heute die Eröffnung des Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht beantragt. Durch den deutlichen Einbruch bei der Nachfrage insbesondere in Deutschland und durch Standortnachteile aufgrund der Energiekosten-Entwicklung ist für den Hersteller von Waschtischen aus glasiertem Stahl eine rentable Produktion nicht mehr möglich.

Neue Gebäude mit SANHA-Rohrleitungssystemen

Neue Gebäude mit SANHA-Rohrleitungssystemen

Im tschechischen Ostrava wächst die Anfang der 1990er-Jahre gegründete Universität. In den neu errichteten Gebäuden wird mit SANHA-Rohrleitungssystemen die einwandfreie Funktion der Trinkwasser- und Wärmeversorgung sichergestellt. Dabei punkten die beiden Systeme NiroSan (Edelstahl) und SANHA-Therm (C-Stahl) u. a. durch ihre leichte Verarbeitbarkeit.

RISAN® feiert 30 Jahre Rohrsanierung von innen

RISAN® feiert 30 Jahre Rohrsanierung von innen

Es war der 11. Mai 1993, als ein Bekannter Namens Alois Frank den damaligen Gesellschaftern von seiner Entdeckung auf einer Bau-Messe berichtete; die „Rohrsanierung von innen“. Danach ging alles sehr schnell. Heute, 30 Jahre später, ist RISAN® Marktführer in Europa für die Sanierung von Trinkwasserleitungen inner-halb von Gebäuden ohne bauliche Maßnahmen.

Nachhaltige Fortschritte bei TROX

Nachhaltige Fortschritte bei TROX

TROX Austria, die Österreich-Tochter des Weltmarktführers für raumlufttechnische Anlagen TROX, investiert in eine nachhaltige Zukunft. Eine eigene Photovoltaikanlage in Wien ermöglicht es ab sofort, mehr als 70 Prozent des TROX-Stromverbrauchs mit Sonnenenergie abzudecken – der Rest kommt aus CO2-neutraler Wasserkraft. Die PV-Anlage ist zugleich Grundlage für den nächsten Nachhaltigkeits-Schritt: TROX stellt seinen Fuhrpark auf Elektroautos um.

Duravit baut das weltweit erste klimaneutrale Keramikwerk

Duravit baut das weltweit erste klimaneutrale Keramikwerk

Die Duravit AG macht einen Quantensprung in Richtung nachhaltige Zukunft: Am Standort Matane in der kanadischen Provinz Québec entsteht die erste klimaneutrale Keramik-Produktionsstätte weltweit. Der Start der Produktion erfolgt 2025, und in voller Auslastung werden 240 neue Arbeitsplätze entstehen.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.