Das filigrane Kunstobjekt aus Saphirkeramik und Glas wurde von LAUFEN nach einem Entwurf von MuDD Architects gefertigt. Zu sehen ist das Werk im Palazzo Bembo in Venedig.
Das filigrane Kunstobjekt aus Saphirkeramik und Glas wurde von LAUFEN nach einem Entwurf von MuDD Architects gefertigt. Zu sehen ist das Werk im Palazzo Bembo in Venedig.
Power #5, der Archetyp des modularen Planungsprogramms mit flexiblen Individualisierungsmöglichkeiten und kürzesten Lieferzeiten aus den Werkstätten der Tiroler Industrie-Manufaktur Conform wurde mit dem begehrten German Design Award ausgezeichnet und wird zudem in weiteren Formaten und beinahe grenzenlosen Mix & Match-Optionen angeboten.
Nicht erst seit dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien vom 6. Februar 2023 unterstützte Geberit eine Schule in der Türkei – bereits 2022 bauten Lernende neue Sanitäranlagen in Istanbul.
LAUFEN bekennt sich zu seiner ökologischen Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und künftigen Generationen. Zu den Vorzeigeprojekten des Unternehmens gehören das interne Recyclingsystem sowie die 2000 m² große Photovoltaikanlage, die 2023 mehr als verdoppelt wird. Des Weiteren wird aktuell an der Entwicklung eines neuen CO2-freien Brennverfahrens gearbeitet, das mithilfe innovativer Technologie das Herstellungsverfahren von Keramik für das Bad entscheidend verändert. Das Projekt wird im Laufe des Jahres 2023 in Betrieb genommen.
Behnisch Architekten, Quest Architekten und LBGO Architekten haben die ehemalige Baumwollspinnerei in Kolbermoor revitalisiert.
Pflegewohnen im eigenen Zuhause – ein Thema das für viele gedanklich noch in weiter Ferne ist. Am liebsten mag man sich damit gar nicht auseinandersetzen, doch eine frühzeitige Konfrontation lohnt sich. Denn was ist, wenn plötzlich die Gehhilfe oder der Rollstuhl zu Hause miteinzieht? Kermi zeigt die Teilrenovierung eines schmalen Bads, das in wenigen Schritten zum Bad für alle Lebenslagen wird.
Armin Schumann von Schumann’s Genusswerkstatt hat höchste Ansprüche – an die Qualität seines Essens wie auch an die Gastfreundlichkeit und Sauberkeit in seinem Lokal. Zum Wohlgefühl der Gäste tragen neben der Küche mit regionalen und saisonalen Zutaten auch die Sanitärräume bei. Nach ihrer Modernisierung und Neugestaltung mit Sanitärinstallationen und -Ausstattungen von Geberit bieten sie viel Komfort und Hygiene auf hohem Niveau.
Angesichts der Energiekrise werden energiesparende Baumaßnahmen massiv gefördert, während die Barrierefreiheit im Badezimmer ein wenig stiefmütterlich behandelt wird. Der „Gelbe“ schärft das Sommer-Interview mit RA Jens J. Wischmann, Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS), mit einigen Zusatzfragen nach – ein Update.
An der nördlichen Zufahrt zur Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens, Düsseldorf, entstand ein markanter Hotelneubau samt Büroräumen. Zur Installation der Heizungsleitungen leistete Sanha mit dem Edelstahlsystem NiroTherm einen Beitrag.
Von 10. bis 11. Juni 2022 feierten die 1a-Installateure im Congress Schladming ihr rundes Jubiläum. Information und gute Unterhaltung prägten den Branchenevent.
Wenn mehrere Menschen ein Bad benutzen, ist Sauberkeit wichtig. Je weniger berührt werden muss, umso angenehmer. Waren beispielsweise berührungslos funktionierende Sanitärarmaturen und Händetrockner lange Zeit dem öffentlichen Bereichen vorbehalten, ziehen sie nun auch in private Badezimmer ein. Speziell für das Gästebad bietet TOTO Lösungen, die den Hygienestandard erhöhen.
In wenigen Wochen – von 7. bis 12. Juni – findet wieder die Mailänder Möbelmesse statt und zeitgleich auch die biennale Bademesse, der Salone del Bagno. Die Erwartungen sind groß und man fragt sich insgeheim, ob die Messe wieder so viele Leute nach Mailand locken wird, wie wir es aus der Vergangenheit vor Covid gewohnt waren. Hat die Pandemie die Messeszene verändert, wie wichtig ist der Salone del Mobile und was hat sich in den letzten zwei Jahren getan?
Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1 und unverzichtbares Gut für unser Fortbestehen auf Erden. Wassermanagement-Systeme wie das Schell SWS unterstützen in (halb-)öffentlichen und gewerblichen Gebäuden dabei, die Trinkwasserhygiene zu erhalten.
Im SHL-Center Wien der Wiener Installateure trafen vom 24. bis 26. März die Top-Nachwuchsfachkräfte aus ganz Österreich aufeinander, um sich beim Bundeslehrlingswettbewerb 2022 miteinander zu messen.
Grundwasser ist ein großer Schatz: Es ist Lebensspender und unsere wichtigste Ressource. Tief verborgen unter dem Grund, gelangt es über Leitungen bis zu uns nach Hause und wird erst sichtbar, wenn es als Trinkwasser aus dem Zapfhahn strömt. Der internationale Weltwassertag am 22. März 2022 steht unter dem Motto: Grundwasser – der unsichtbare Schatz. Ähnlich unsichtbar sind aber auch die Schadstoffe, denen es ausgesetzt ist: Von Pestiziden bis hin zu Industriechemikalien. Der fortschreitende Klimawandel setzt den Grundwasservorkommen zu. Die ÖVGW fordert deshalb den proaktiven Schutz der kostbaren Ressource, damit sie für kommende Generationen erhalten bleibt.
Komfort und Sicherheit für alle Generationen – das ist der Vorteil, den ein barrierefreies Badezimmer mit sich bringt, ganz unabhängig vom Alter. Immer mehr Bauherren, Planer und auch Personen, die renovieren oder sanieren, entscheiden sich dafür. Schließlich steigert es nicht nur die Sicherheit, sondern zudem den Wert einer Immobilie.
Das Mailänder Architekturbüro COIMA Image hat mit dem Palazzo Aloisio ein Wohnobjekt im Herzen von Turin realisiert – im eleganten Stil und mit einem hohen Maß an Komfort. Verwirklicht wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Invesco Real Estate und Kryalos SGR als operativem Partner.
Wie Sandra Hunke ihren Traum vom Private Spa mit Kaldewei Wirklichkeit werden lässt.
The Modern, Embassy Gardens, London: Draußen Sky Pool, drinnen Badewannen von Bette.
Zehn Testhaushalte erproben im Rahmen des EU-Forschungsprojektes ENCHANT die Funktion des intelligenten Wassermanagementsystems hansgrohe Pontos und dessen positiven Einfluss auf den Wasserverbrauch und das Sicherheitsgefühl im Eigenheim