TOP Installationstechnik

Schulungsoffensive für Monteure

Schulungsoffensive für Monteure

Ende Jänner fanden die Hilti Schulungstage für Monteure, mit über 250 Teilnehmern, auf dem Gelände der Bauakademie Steiermark, statt. Eine Schulungsoffensive, die sich praxisnah an den aktuellen Themen und Anforderungen der SHKL Branche orientiert.

Vollautomatisches  „Luftrauslassen“

Vollautomatisches „Luftrauslassen“

Heizkörper werden nicht mehr gleichmäßig warm, es kommt zu lästigen Fließ- oder Glucks­geräuschen … Lufteinschlüsse im System schmälern die Leistung und begünstigen Korrosionsschäden. Mit dem Flexvent Schwimmerentlüfter von Flamco brauchen sich Verbraucher über ­derlei Dinge und deren Lösung keine Gedanken mehr zu machen, denn er befreit die Anlage ­kontinuierlich und vollautomatisch von eingeschlossener Luft und erhöht den Nutzerkomfort ebenso wie die Lebensdauer der Komponenten.

Gebäudetechnik mit Gold-Standard

Gebäudetechnik mit Gold-Standard

Derzeit entsteht am Wienerberg entlang der Triester Straße ein moderner Gebäudekomplex, der Nachhaltigkeit, Design und topaktuelle Gebäudetechnik verbindet. Im neuen Wienerberger Haus wird ab dem Frühjahr auch die Zentrale von Pipelife Austria einziehen.

Bestes Produkt des Jahres 2019

Bestes Produkt des Jahres 2019

Die Sortimo-SR5-Fahrzeugeinrichtung ist mit dem renommierten Plus-X-Award als „Bestes Produkt des Jahres 2019“ in der Kategorie Automobilzubehör ausgezeichnet worden.

Positives Halbjahresergebnis 2019

Positives Halbjahresergebnis 2019

Grundfos verzeichnet im laufenden Jahr in den meisten Märkten eine anhaltende Dynamik und ein solides Umsatzwachstum – insbesondere in Westeuropa, China und im Servicegeschäft.

Der Mensch im Fokus

Der Mensch im Fokus

Vom 5. bis 8. November 2019 stehen in Düsseldorf Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Mittelpunkt.

Großprojekt mit klimaneutraler Beheizung

Großprojekt mit klimaneutraler Beheizung

Die Wohnungsbaugenossenschaft WBG Neuruppin hat mit „WoMeNa“ (WohnenMenschNatur) ein ganzheitliches Wohnkonzept kreiert. Das Wohnprojekt „An der Pauline“ ist das entsprechende Modellprojekt, bei dem zwischen 2017 und 2022 in fünf Bauabschnitten insgesamt etwa 100 Wohnungen entstehen.

Facilitycomfort  am Puls der Zeit

Facilitycomfort am Puls der Zeit

Spätestens wenn man an einem Seil in einem Schacht hängend Messungen durchführen muss, will man sich auf seine Messgeräte verlassen können. Zugegeben, solche Situationen kommen nicht wirklich oft vor – aber sie kommen vor, wie Christian Schmuttermeier, Servicemanager für Business Development & Technologie bei der Facilitycomfort Energie- und Gebäudemanagement GmbH, erzählt.

So wird das neue Kompetenzzentrum

So wird das neue Kompetenzzentrum

Das neue Ausbildungszentrum der Wiener Installateure (in der Marksteinergasse 3, 1210 Wien) soll noch dieses Jahr bezogen werden. „Der österreichische Installateur“ sprach mit LIM KR Robert Breitschopf über den aktuellen Stand, Ziele und Pläne das Kompetenz- bzw. Ausbildungszentrum ebenso betreffend wie den Branchennachwuchs.

Normenupdate: Neufassung der ÖNORM B 2531

Normenupdate: Neufassung der ÖNORM B 2531

Die technischen Regeln für Trinkwasserinstallationen in Österreich sind durch die fünf Teile der ÖNORM EN 806 sowie die nationale Ergänzungsnorm ÖNORM B 2531 festgelegt. Die Neufassung der Ergänzungsnorm wurde am 15. April 2019 veröffentlicht und ersetzt nicht nur die Vorgängerausgabe aus dem Jahr 2012, sondern auch einige andere Normen. Damit soll es für die Anwender einfacher werden, da sie sich ab sofort nur mehr auf wenige Dokumente beschränken können.

Handwerkerinnen optimal einkleiden

Handwerkerinnen optimal einkleiden

Malerinnen, Installateurinnen, Elektrikerinnen, Kfz-Mechanikerinen: Immer mehr Frauen arbeiten in bislang von Männern dominierten Handwerksberufen. Laut der Wirtschaftskammer Österreich waren im Jahr 2017 etwa ein Drittel der Lehrlinge in technischen Lehrberufen Mädchen.

Kemper-Trinkwasserhygiene für Kliniken

Kemper-Trinkwasserhygiene für Kliniken

Mit seinen fast 800 Betten und 17 Fachkliniken gehören die Kliniken Maria Hilf GmbH in Mönchengladbach zu den größten Krankenhäusern in Nordrhein-Westfalen. Vor Ort wird ein besonderes Augenmerk auf den Erhalt der Trinkwasserhygiene gelegt. Seit 2002 gilt Kemper als Systempartner der Kliniken rund um das Thema Trinkwasser – und begleitet dabei das ständig wachsende Großklinikum.

Presstechnik im Autohaus

Presstechnik im Autohaus

Österreich ist ein Autoland. Die Pkw-Dichte beträgt 547 Fahrzeuge je 1.000 Einwohner und nimmt damit im welt-
weiten Vergleich einen Spitzenplatz ein.

Gemeinsamen Beurteilung für Trinkwassergüte unumgänglich

Gemeinsamen Beurteilung für Trinkwassergüte unumgänglich

Die Sicherstellung einer hohen Trinkwassergüte in Gebäuden scheint von einer Vielzahl von Einflussfaktoren abzuhängen. Gleichzeitig will man die Energieeffizienz in Bestandsgebäuden steigern, in dem man die Gebäudehülle besser isoliert und so den Wärmebedarf reduzieren. Im Rahmen eines deutschen BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) -Forschungsprojektes zum Thema „Energieeffizienz und Hygiene in der Trinkwasserinstallation“ wurden im Zeitraum von April 2014 bis Oktober 2017 eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Ingenieuren, Trinkwasserhygieniker und fünf Instituten und Universitäten die Einflussgrößen detailliert simuliert, in Laborversuchen nachgebaut und in Felduntersuchungen an Bestandsgebäuden erfasst und ausgewertet.

Smarte Wilo-Pumpen für modernes Resort

Smarte Wilo-Pumpen für modernes Resort

Im Großartal sorgt derzeit eine riesige Baustelle für Gesprächsstoff. Mit einer ­Investition von 37 Millionen Euro und einer Vorplanung von fast drei Jahren erfolgt in Großarl die Erweiterung und der Umbau des Hotel Edelweiß. Auf über 5.000 m2 soll sich der zukünftige Bau des „Das Edelweiss Salzburg Mountain Resorts“ erstrecken. Für smarten Wärmekomfort ­vertrauen die Betreiber dabei auf Wilo Österreich – und die Wilo-Stratos MAXO.

Weltneuheit im  Trockenbau

Weltneuheit im Trockenbau

Von zwei findigen Köpfen aus Österreich entwickelt, ist das patentierte Presssta-Befestigungssystem ein Problemlöser für eines der unangenehmsten Probleme beim Installieren von Wasser- und Ablaufleitungen in Trockenbauwänden.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.