Wenn es um das Beheizen, Kühlen, Filtern, Be- und Entfeuchten von Luft geht, steht auch die Senkung des Energieverbrauchs im Mittelpunkt.
Wenn es um das Beheizen, Kühlen, Filtern, Be- und Entfeuchten von Luft geht, steht auch die Senkung des Energieverbrauchs im Mittelpunkt.
Im neuen Gebäudeensemble Quadrill in Linz, sorgen oberflächennahe Rohrregister für optimale Raumtemperaturen.
Dank Wärmepumpe und Lüftungsanlage genießt die Belegschaft der SMS Group Mondsee im Büro optimale Arbeitsvoraussetzungen.
Eine Marktgemeinde in NÖ setzt auf topmoderne Haustechnik und sorgt somit für optimale Bedingungen in
öffentlichen Gebäuden.
Sowohl in Deutschland als auch in Österreich mangelt es an politischen Rahmenbedingungen zur Förderung von Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (WRG).
Die Alte Post befindet sich an der Dominikaner Bastei, im ersten Wiener Gemeindebezirk. Das historische Gebäude lag ursprünglich direkt an der Wiener Stadtmauer. Mit der letzten Sanierung ist wieder neues Leben in das Bauwerk eingezogen.
Automatisches Lüften, Heizen, Kühlen und Entfeuchten leistet einen wichtigen Beitrag zu top Qualität bei der Weinabfüllung bei Winzer Krems.
Top Produkte, sorgfältige Planung, Ausführung und Wartung sind die optimalen Voraussetzungen für Kundenzufriedenheit.
Ein neu errichteter Stadtteil in Niedersachsen dient als Vorzeigeprojekt für den Einsatz eines Anergienetzes für Kühlung, Heizung und Warmwasseraufbereitung.
Die neue Generation von Klima-Dachgeräten ermöglicht bei Generalsanierung oder Service einen reibungslosen Betrieb in Produktions-, Logistik- und Lagerhallen.
Fachgerecht sanieren statt verschrotten – diese Devise macht sich auch bei älteren Lüftungsanlagen bezahlt.
Haustechnik aus einer Hand gibt den Bauherren die Sicherheit, dass sämtliche Komponenten aufeinander abgestimmt sind.
Das sogenannte Skydome-Haus in Bayern ist in Kuppelbauweise errichtet und besticht mit äußerst innovativer Haustechnik.
Im Burghotel Gutenfels sorgen seit kurzer Zeit drei Aquarea Luft/Wasser-Wärmepumpen für hohen Komfort und niedrige Betriebskosten.
Eine kleine Gemeinde in der Schweiz entschloss sich für den Abriss des alten Schulgebäudes und für zwei Neubauten mit moderner Lüftungsanlage.
Das neue Lüftungssystem im Einkaufszentrum braucht deutlich weniger Energie als die veraltete Anlage und bewegt pro Stunde etwa 360.000 Kubikmeter Luft.
Vor den Toren der Mozartstadt Salzburg, in der Gemeinde Wals, liegt der Grünauerhof. Im Zuge einer kürzlich erfolgten Betriebserweiterung und Sanierung wurden die Hotelzimmer mit modernen Gebläsekonvektoren und individueller Regelung ausgestattet. Optimales Raumklima in Verbindung mit Topservice, gemütlichem Ambiente und guter Küche – Erholung ist gesichert.
In der gesamten Hotelanlage sorgt ein System mit schmalen Schlitzdurchlässen für eine besonders gleichmäßige Luftverteilung. Zuluft wird in feine Einzelstrahlen im Raum – völlig zugfrei – aufgeteilt.
Keime, Pilzsporen, Bakterien will keiner in seiner Klimaanlage. Der einfachste Weg diese ungebetenen Gäste wieder loszuwerden, ist die regelmäßige Wartung. Das gilt für private Anlagen gleich wie für gewerbliche, wo die Wartung sogar gesetzlich vorgeschrieben ist.
Zehnder Deckensegel beheizen und kühlen das sanierte Verwaltungsgebäude des Badspezialisten Bette.