TOP Klima-Lüftung

Klima: Systemüber­greifend steuern

Klima: Systemüber­greifend steuern

Im Neubau sind Kontrollierte Wohnraumlüftungen mit Wärmerückgewinnung mittlerweile Standard. Die im Verwaltungsbau des Landkreises Oberhavel (Oranienburg) eingesetzten dezentralen Lüftungsgeräte wurden in die Gebäudeleittechnik integriert – so lassen sich Klima- und Luftregulierung systemübergreifend steuern.

Split-Geräte: vielfältig einsetzbar

Split-Geräte: vielfältig einsetzbar

Split- und Multisplit-Geräte erhöhen den Wohnkomfort im Sommer wie auch im Winter. Sie sind Multitasker, die mit der richtigen Technik genauso gut heizen wie auch kühlen können.

Klimakonzept sorgt für optimale Produktion

Klimakonzept sorgt für optimale Produktion

Die Herstellung von Hochpräzisionsteilen stellt maximale Anforderungen an Unternehmen: Die fertigen Teile sind sehr empfindlich und können sich schon bei kleinen Temperaturschwankungen verformen. Deshalb ist es wichtig, die Produkte zwischen der Fertigung und der Qualitätsprüfung bei möglichst konstanten Temperaturen zu lagern.

BIM auf operativer Ebene

BIM auf operativer Ebene

Die Digitalisierung der Immobilienwirtschaft nimmt zu. Unternehmen, die sich entlang des Lebenszyklus von Immobilien, technischen Anlagen und Liegenschaften mit ihren Geschäftsmodellen und Produkten aufgestellt haben, müssen sich auf neue Anforderungen und Methoden einstellen.

Qualität liegt in der Luft

Qualität liegt in der Luft

Bei Schachermeyer, einem der erfolgreichsten Familienunternehmen Österreichs, sorgt seit Kurzem die Technologie von Merlin für ein verbessertes Raumklima. Nun werden Luftbefeuchtung und Luftreinigung in einem zusammengefasst.

Systemair kauft Frivent

Systemair kauft Frivent

Der österreichische Hersteller von Lüftungsgeräten gehört ab sofort zu der börsenotierten schwedischen Firmengruppe.

Wohnraumlüftung ohne Leitungen

Wohnraumlüftung ohne Leitungen

Das freeAir-Lüftungssystem von bluMartin bietet eine ­technisch ausgefeilte ­Lüftungslösung für den enegie­effizienten Neubau und die ­Bestandssanierung.

Klimadecken leicht gemacht

Klimadecken leicht gemacht

Mit der sogenannten „B+M GP-Cool Speed“ brachte ein innovativer Erfinder aus Nieder­österreich eine schnell zu montierende Klimadecke der neuen Generation auf den Markt.

Neue Norm für frische Luft

Neue Norm für frische Luft

Die neue ISO 16890 für Luftfilter ist seit 1. Dezember 2016 in Kraft getreten und ersetzt nach einer 18-monatigen Übergangsfrist die alte EN 779. Eine Umlegung der bisher verwendeten Filterklassen nach EN 779 auf die Klassifizierung nach ISO 16890 ist nur bedingt möglich.

Europameister!

Europameister!

Der Tiroler Markus Thurnes holt bei den Euroskills Gold in der Sanitär- und Heizungstechnik.

Superkombinierer im Studentenheim

Superkombinierer im Studentenheim

Lüftung, Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung – das alles erledigt das neue PKOM4-Wärmepumpenkombigerät in einem Studentenheim in der Seestadt Aspern.

Schützt vor Kälte, schützt vor Hitze

Schützt vor Kälte, schützt vor Hitze

Fachgerecht geplante, ausgeführte und gewartete Torluftschleier tragen dazu bei, den Heizungs- und Kühlungsbedarf von Gebäuden zu optimieren. Die perfekte Lösung ist die Kombination eines Torluftschleiers mit einem Windfang, wenn dessen Türen wechselseitig geschlossen sind.

Luftschleieranlagen

Luftschleieranlagen

Kaltluft ist bis zu 20 Prozent schwerer als Warmluft. Bei offenen Kühl- und Gefrierraumtüren strömt diese deshalb unten durch die Türöffnung hinaus – durch die obere Türöffnung strömt Warmluft in den Kühlraum hinein. Mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 2 m/sec.

Auch wenn es sehr heiß wird

Auch wenn es sehr heiß wird

Speziell auf dem Gebiet der Heizungstechnik mit Feststoffkesseln und Wärmepumpen bietet ebm-papst spezielle EC-Radialgebläse an, welche für diese Anwendungsbereiche höchste Ansprüche betreffend Energieeffizienz, Regelbarkeit und Geräuschverhalten erfüllen.

Lüftung macht (Wohlfühl-)Schule

Lüftung macht (Wohlfühl-)Schule

Die Stadtgemeinde Schwanenstadt errichtete Anfang 2016 eine Neue Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt sowie eine Landesmusikschule. Das Team der F2-Architekten ZT GmbH hat sich dabei auch zur Haustechnik jede Menge einfallen lassen.

And the Oscar goes to …

And the Oscar goes to …

Das österreichische Vorzeigeunternehmen Pichler sicherte sich den Component Award, den sogenannten „Passivhaus-Oscar“, des Passivhaus-institutes Darmstadt.

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.