Chemours stellt neuen Füllmengenrechner für A2L-Kältemittel
 zur Verfügung

07.07.2020 | Klima / Lüftung, News

The Chemours Company hat einen Kältemittel-Füllmengenrechner entwickelt, um die Implementierung der A2L-Kältemittel der Marke Opteon™ XL mit sehr niedrigem GWP weiter voranzutreiben. Das Tool unterstützt Servicetechniker und Endkunden bei der korrekten und schnellen Berechnung der für eine Kälte- oder Klimaanlage zulässigen Kältemittelfüllmenge gemäß EN 378.

Um die langfristigen Vorgaben der Europäischen F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 zu erfüllen, ist der Einsatz von gering brennbaren, in die ASHRAE-Sicherheitsklasse A2L eingestuften Kältemitteln, z. B. der Opteon™ XL Familie von Chemours, unerlässlich. Die Norm EN 378-1:2016 enthält umfangreiche Kriterien für die Berechnung der korrekten und zulässigen Kältemittelfüllmenge für A2L-Kältemittel. Eine genaue und umfassende Kenntnis dieser Anforderungen ist daher unerlässlich, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb von Kälte- und Klimaanlagen zu ermöglichen.
Um Servicetechniker und Endkunden bei der Implementierung dieser neuen Kältemittel zu unterstützen, hat Chemours den Opteon™ XL Kältemittel-Füllmengenrechner (engl. Opteon™ XL Refrigerant Charge Calculator) entwickelt. Mit diesem kostenlos verfügbaren und über einen Webbrowser zu bedienenden Tool lässt sich die korrekte, sichere und normgerechte Füllmenge für eine Vielzahl von Kälte- bzw. Klimaanlagen und Anlagenkonfigurationen mit wenigen Mausklicks ermitteln. Bei jedem Schritt erhält der Benutzer zudem umfassende Erläuterungen und Informationen zur Auslegung der Norm EN 378-1:2016. Darüber hinaus unterstützt das Tool bei der Auswahl des am besten geeigneten Opteon™ XL Kältemittels für Neuanlagen auf Basis verschiedener Betriebsbedingungen und Anlagenkonfigurationen.
Die auf der HFO-Technologie basierende Opteon™ Low-GWP-Familie umfasst eine Reihe nachhaltiger und vielseitiger Kältemittel, die die langfristigen Anforderungen an Kälte-, Klima-, Wärmepumpen- und Chiller-Anwendungen erfüllen. Sie wurden entwickelt, um die immer strengeren weltweiten Vorschriften zu erfüllen, identische oder verbesserte Leistungseigenschaften zu ermöglichen als die Produkte, die sie ersetzen. Ihr Einsatz treibt die Auswahl nachhaltigerer Kältemittel und Anlagendesigns in der Industrie voran, um den ökologischen Fußabdruck der Kälte- und Klimabranche zu reduzieren. Mit ihren sehr niedrigen GWP-Werten unterstützt die Opteon™ XL Familie insbesondere in Europa den von der F-Gase-Verordnung geforderten Wandel und ermöglicht Endanwendern die Wahl der für sie hinsichtlich Leistung, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Gesamtsystemkosten am besten geeigneten Lösung.
Weitere Information zu Opteon™ Kältemitteln auf opteon.com.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.