Clever heizen

23.04.2021 | Heizung, News

Heizen mit Wärmepumpen liegt im Trend und schont das Klima und das Budget.

Nie zuvor war die Klimapolitik so bestimmend und allgegenwärtig wie im Moment. Die Menschen machen sich Gedanken um ihre Zukunft und sorgen sich um ihre künftigen Lebensbedingungen. Deshalb hat sich die Bundesregierung verpflichtet, bis zum Jahr 2030 die CO2-Emissionen im Gebäudesektor deutlich zu senken.

Die Zeit der Fossilen ist längst vorbei    
Die Klimaziele der Bundesregierung können nur erreicht werden, wenn statt fossiler Energieträger wie Öl und Gas konsequent auf erneuerbare Heizsysteme gesetzt wird. Das bedeutet: Wir alle können etwas gegen den Klimawandel tun. Mit einer modernen Wärmepumpe als Heizsystem. Denn sie macht aus einer Kilowattstunde Strom bis zu fünf Kilowattstunden Heizenergie. Das schont unser Klima – und unser Heizbudget. alpha innotec Österreich hat die Lösung dafür: Wärmepumpen aus Kasendorf (Deutschland) – Geschaffen für ein besseres Klima.
Energie aus der Umwelt effizient nutzen
Mit einer Wärmepumpe von alpha innotec kann jeder einzelne Bürger seinen Beitrag zu einem besseren Klima leisten. Mit Energie aus der Umwelt – sogar mit staatlicher Unterstützung. Denn: zu den einfachsten und wirkungsvollsten Maßnahmen gehört der Einbau einer Wärmepumpe als Heizsystem. Das  größte Potenzial, Energie und Geld zu sparen und zugleich etwas für die Umwelt zu tun, steckt in unseren Heizungsanlagen: Fast 40 Prozent ihres Energieverbrauchs setzen die Privathaushalte in Österreich für das Heizen und die Aufbereitung von Warmwasser ein.
Ein großer Teil davon lässt sich mit einer Wärmepumpe einsparen – ohne irgendwelche Einbußen an Komfort. Im Gegenteil: Moderne Wärmepumpen können im Sommer auch für die Kühlung von Räumen und ganzen Wohnungen genutzt werden.
Beim Heizen beziehen sie je nach Modell zwischen 70 und 80 Prozent ihrer Energiekosten- und CO2-frei aus der Umwelt. Hinzu kommt: Schon jetzt stammen mehr als 70 Prozent des Stroms in Österreich aus erneuerbaren Energiequellen. Tendenz steigend. Damit wird der Betrieb einer Wärmepumpe automatisch immer noch umweltfreundlicher.

Meistinstalliertes Heizsystem in Deutschland
Kein Wunder, dass sich die Wärmepumpe in vielen Ländern zunehmend als Standardheizsystem durchsetzt. Das sagen nicht nur die Wissenschaftler beim Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und praktisch alle Kenner der Materie.
Das zeigt auch die Marktentwicklung: Seit einigen Jahren verzeichnet die Branche regelmäßig neue Verkaufsrekorde im zweistelligen Prozentbereich. In Deutschland ist die Wärmepumpe inzwischen das meist installierte Heizsystem in Neubauten. Und auch in Sanierungsobjekten kommen immer häufiger die umweltfreundlichen Heizsysteme zum Einsatz.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Im Jahr 2021 unterstützt der österreichische Staat mit der „Raus aus Öl – Sanierungsoffensive“ den Einbau einer Wärmepumpe mit noch höheren Fördergeldern.

alpha innotec klärt auf
alpha innotec hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2021 noch stärker als bisher über Wärmepumpen, ihre Vorteile und die staatliche Förderung aufzuklären. Unter anderem wird das Unternehmen in diesem Jahr mehrere überregionale Informationstage für Schüler und Studenten am Firmenstandort in Kasendorf veranstalten und zahlreiche Klimaschutz-Aktionen durchführen. Auf der Website www.alpha-innotec.at ist außerdem ersichtlich, wieviel CO2 allein mithilfe von alpha innotec-Wärmepumpen seit Unternehmensgründung bereits eingespart wurden.

Informationen
alpha-innotec.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.