Wettbewerb der Techniker

25.05.2023 | Installationstechnik, News

Über 280 hochmotivierte und erfahrene Daikin Servicetechniker aus 16 CE-Ländern stellten in einer Online-Vorauswahl ihr Wissen unter Beweis, die erfolgreichsten Kandidaten wurden nun zum Finale der Daikin Service Games Central Europe 2023 in Budapest eingeladen. Den ersten Platz holte Christian Hiendler von Kloiber Kühlung GmbH. 

Die Daikin Service Games geben den Teilnehmenden die Möglichkeit, ihre Technikkompetenz unter Beweis zu stellen, voneinander zu lernen und neue Stärken zu entdecken. Die drei Finalisten werden zu den internationalen Daikin Europe Service Games 2023 nach Belgien eingeladen und haben dort die Chance auf eine Teilnahme an den weltweiten Daikin Service Games 2024, in Japan. „Es freut uns ganz besonders, dass Christian Hiendler von Kloiber Kühlung GmbH als österreichischer Servicetechniker als Gesamtsieger aus den Daikin Service Games Central Europe 2023 hervorging. Er hat eine großartige Leistung erbracht, denn das Niveau war überaus hoch unter allen Teilnehmern aus 16 Ländern”, sagt Claus Albel, General Manager Sales, Daikin Österreich.

Gewinner der Daikin Service Games Central Europe 2023
„Wir gratulieren den Gewinnern der Daikin Service Games Central Europe 2023. In diesem spannenden Wettbewerb zeigten alle 33 Finalisten ein hohes Maß an Kompetenz und es war beeindruckend zu sehen, wie die besten Daikin-Servicetechniker der Region Mittel- und Osteuropa ihr Wissen in die Praxis umsetzen konnten”, sagte Balazs Zuggo, Geschäftsführer von Daikin Ungarn und Gastgeber des internationalen Wettbewerbs in Budapest.

1. Platz: Christian Hiendler (Kloiber Kühlung GmbH, Österreich) 
2. Platz: Gašper Lampe Pregelj (KLIMAIN  Servis d.o.o, Slowenien)  
3. Platz: Lukasz Kot (Daikin Polen) 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.