Das Gästebad – ein „Must-have“? Ja.

14.06.2023 | News, Sanitär

Ein Gästebad sollte auf kleinem Raum möglichst viel Ästhetik und Funktionalität bieten. Dies gelingt am besten durch gute Planung und mit geeigneter Ausstattung. Ein „Must-have“ für viele ­Bauherren also – und wenn schon, dann ordentlich!

Wer sein Gästebad von Grund auf (neu) plant, kann durch eine Vorwandinstallation profitieren. Durch sie verschwindet etwa der Spülkasten hinter der Wand – der Raum wirkt größer und aufgeräumter. Halbhohe Vorwandinstallationen schaffen zudem Ablageflächen an Waschtisch oder WC. Für Gästebäder besonders geeignet sind wandhängende WC-Keramiken. Bei sehr ­beengten Raumverhältnissen kann eine ­Toilette mit verkürzter Ausladung sinnvoll sein, um mehr Bein- und Bewegungsfreiheit zu haben. Dafür gibt es heute ästhetisch ansprechende und komfortable Lösungen, wie zum Beispiel das Geberit-iCon-Compact-WC beweist. Die Keramik mit elegant-glatter ­Außenform ist spülrandlos und sorgt zudem für eine besonders gründliche Ausspülung.

Geringere Tiefe oder Ecklösung?
Auch bei der Auswahl des Waschtisches eignen sich vor allem Modelle, die für die Anforderungen kleiner Grundrisse entwickelt wurden. Hersteller Geberit bietet dafür Gästebad-Lösungen zum Beispiel aus den Serien iCon oder Acanto, die neben verschiedenen Waschtischlösungen auch raumsparende WCs und Badmöbel bieten. Sie sind gekennzeichnet durch Lösungen wie Eck-Handwaschbecken oder Wasch­becken, bei denen eine Ablagefläche links oder rechts vorhanden ist. Wenn die Armatur seitlich platziert ist, können Handwasch­becken mit noch geringerer Ausladung eingebaut werden. Dadurch lassen sich speziell kleinere Grundrisse optimal gestalten.

Stauraum auf kleiner Fläche
Und unter dem Waschtisch? Mit einem passenden Unterschrank zum Waschtisch lässt sich ohne zusätzlichen Platzbedarf Stauraum für Reinigungs- und Pflegeprodukte schaffen. Gleiches gilt für einen Spiegelschrank über dem Waschtisch, der den Raum zudem auch optisch erweitert. Wenn das Gäste-WC ungenutzte Ecken oder Nischen besitzt, kann hier weiterer Stauraum geschaffen werden. Am besten eignen sich dafür kompakte Seitenschränke mit kleinem Grundriss, für eine harmonische Badgestaltung in der gleichen Farbe und Oberfläche wie die anderen Möbel.

Lesen Sie die ungekürzte Story ab Seite 22 in Ausgabe 6/2023!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.