Das neue Badmagazin BAVIDA 2023

23.06.2023 | News

Das neue HOLTER Badmagazin BAVIDA 2023 ist erschienen und präsentiert auf 120 Seiten Geschichten, Tipps und Trends rund um Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Handeln.

Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Handeln im Alltag sowie im Badezimmer bilden den Schwerpunkt für das HOLTER Badmagazin BAVIDA 2023. 120 Seiten voll von Geschichten, Tipps und Trends rund um diesen Themenschwerpunkt.

Dabei zeigt BAVIDA, welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind, wie wir alle unseren Alltag – auch im Badezimmer – nachhaltiger gestalten können und weshalb sich eine ressourcenschonende und achtsame Lebensweise auszahlt.

Zero Waste Austria

Passend zum Themenschwerpunkt werden Initiativen wie Zero Waste Austria vorgestellt, Tipps zum nachhaltigen Reisen gegeben und die inspirierende Geschichte eines 100-jährigen Radlers erzählt. In Kombination mit den gezeigten Produkten der Eigenmarke concept finden Leser*innen im Badmagazin Inspiration sowie eine große Auswahl für Bad, Wellness und Spa.

Darüber hinaus beleuchtet die Ausgabe die Sichtweise und den Umgang von HOLTER mit dem Thema Nachhaltigkeit, insbesondere vor dem Hintergrund seiner 150-jährigen Geschichte. Das Badmagazin BAVIDA 2023 ist kostenlos auf holter.at zum Download oder in einer der elf Mein HOLTER-Bad-Ausstellungen in Österreich und Deutschland erhältlich.

© Holter
Das neue Badmagazin BAVIDA 2023 jetzt erhältlich

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.