Das neue Internet der vielen Dinge

10.04.2017 | Heizung, News, TOP Heizung

Über 400 weltweit tätige Unternehmen habe sich zur EnOcean Alliance zusammengeschlossen und bieten batterielose Steuerungs- und Regeltechnik an.

Auf der diesjährigen ISH präsentierte die EnOcean Alliance gemeinsam mit 14 Mitgliedern batterielose Funklösungen für die Gebäudeautomation und das Smart Home. Gina Klute, Pressesprecherin von EnOcean, erklärte an Hand eines einige Millimeter starken Lichtschalters die Funktionsweise batterieloser Funktechnik: "Mit der Klebefläche auf der Rückseite können Sie den Schalter praktisch überall anbringen. Es reicht der kleine mechanische Impuls mit dem Finger, um den nötigen Strom für das Funksignal zu erzeugen. Der Sensor am Beleuchtungskörper erhält den Befehl: Licht ein und schon leuchtet die Lampe." Die energieautarken Schalter und Sensoren auf Basis der EnOcean-Technologie lassen sich flexibel positionieren, jederzeit ergänzen und benötigen keine Wartung. Darüber hinaus bietet die EnOcean Alliance die Vorteile eines umfangreichen, etablierten Ökosystems interoperabler, batterieloser Funksensorlösungen, die für intelligente Gebäude weltweit verfügbar sind. Diese Lösungen tragen dazu bei, die Nutzung von Gebäuden zu optimieren, neue Servicemodelle zu entwickeln und Gebäude flexibler, energieeffizienter und insgesamt kosteneffektiver zu gestalten. EnOcean-basierte Sensoren und Geräte sorgen für den effizienten Betrieb zahlreicher IoT-Geräte (Abkürzung für: Internet of Things) und die Versorgung von IoT-Systemen mit verlässlichen Daten.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 44 der aktuellen Ausgabe 4/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.