Unsere traditionelle VIP-Lounge am Vormittag des ersten SHK-Fachtages. Credit: Pechal
Die Themen, die sich wie ein roter Faden durch die Energiesparmesse Wels 2018 zogen waren "Digitalisierung" und "Fachkräfte" bzw. der Mangel an letzteren. Steigendes Interesse zeigte sich beim Thema Smart Home – sowohl durch die gut besuchten Vortragsreihen als auch bei den Ausstellern. Neben dem Bad und Bau-Bereich war auch in den Hallen für Heizung und Energie das Thema Smart Home stark vertreten. Die Messe bot während der Veranstaltungszeiten mit insgesamt 35 Ladepunkten außerdem Österreichs größten E-Ladepark und war vom Start weg voll ausgelastet. Auch der Besucherandrang zur Sonderschau "E-Auto & Smart Home" und die Nachfragen bei Ausstellern aus diesem Bereich zeigen, dass das Thema E-Mobilität ebenso etabliert wie zukunftsträchtig ist. Die Digitalisierung war auch im Sanitärbereich stark vertreten – weit über diesen hinaus zeigte sich das Thema Barrierefreiheit als unumgänglich.
"Wir können ein absolut positives Fazit ziehen: Die erneut angestiegene Besucherzahl, der hohe Anteil an Fachleuten speziell am SHK-Fachtag, aber letztlich auch das große Interesse der Endkunden an unserem Programm zur Badausstattung hat die Energiesparmesse für uns zu einem vollen Erfolg werden lassen. Außerdem ist Wels der ideale Ort, um mit unseren Marktpartnern ins Gespräch zu kommen. Insofern hat es sich für Viega auf jeden Fall gelohnt, hier so deutlich Flagge zu zeigen und damit unsere führende Rolle in der Installationstechnik zu dokumentieren." zeigte sich Christian Rüsche, Geschäftsführer von Viega Österreich sehr erfreut.
Weiteres Aussteller-Feedback finden Sie HIER!
Der Blue Innovation Award
In Kooperation mit der Bundesinnung der Installateure sowie Verbänden und Interessengemeinschaften lobte die Messe Wels dieses Jahr erstmals einen neuen Aussteller-Innovationspreis aus. Mit dem "Blue Innovation Award" wurden Unternehmen, die mit ihren Produktlösungen rund um das Element Wasser eine Vorreiter- rolle in Innovation, Design oder Technik einnehmen, prämiert. Die Auszeichnung der eingereichten Produktinnovationen erfolgte durch eine Fachjury, die sich aus anerkannten Experten aus Wirtschaft, der Bundesinnung, Verbänden, Interessenvertretungen, Wissenschaft und Bildung zusammensetzt. Der Award wurde heuer in den Kategorien Design und Technik vergeben.
Alle Prämierten finden Sie HIER!
Das OaseBad-Gewinnspiel
Ebenfalls im Rahmen der Energiesparmesse – am Gemeinschaftsstand von "Der österreichische Installateur", OaseBad und Zukunftsforum SHL – konnte der OaseBad-Vorstand im Beisein vieler Industrie- und Großhandelspartner sowie Vertretern der Innung die glücklichen Gewinnerinnen des OaseBad-Gewinnspiels begrüßen und ihnen einen Gewinnerscheck sowie einen frühlingshaften Blumenstrauß übergeben. Die Schecks können von den Preisträgerinnen nun bei einem der über 500 OaseBad-Installateure Österreichs gegen OaseBad-Markenbäder eingetauscht werden. Im Rahmen der OaseBad-Markenbadpromotion waren die Mitspieler unter anderem aufgefordert, sich mit den Marken der OaseBad-Industriepartner auseinanderzusetzen und ihre Lieb- lingsmarken im Sanitärbereich zu küren. Dies waren – ohne Reihung – Geberit, Hansa Austria und Laufen Austria. Wir gratulieren herzlich!