Stabiler Druck für saubere Verbrennung

12.02.2021 | Heizung, News

Die neue Drosselklappe von Schräder bietet Biomassewärmeerzeugern optimale Druckverhältnisse.

Die neue Drosselklappe OptiPa aus dem Hause Schräder gewährt Biomassefeuerungen einen kontinuierlich stabilen Förderdruck am Kesselstutzen. Sie gleicht permanent die aktuellen Druckverhältnisse in der Abgasanlage mit den Soll-Werten des jeweiligen Kesseltyps ab. Die Abgasklappe wird entsprechend dem Differenzdruck in der Verbindungsleitung justiert. Dies erfolgt automatisch und kann bequem per Fernzugriff überwacht werden.
Eine saubere Verbrennung erfordert einen stabilen Förderdruck am Kesselstutzen. Einflüsse wie thermische Schwankungen durch wechselnde Außen- und Umgebungstemperaturen sowie sich verändernde Windströmungen an Gebäuden oder Schornsteinmündungen reduzieren den Wirkungsgrad der Anlage und verhindern einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Betrieb.
Die Drosselklappe OptiPa wird mit einem patentierten Nachrüstsatz direkt in die vorhandene Verbindungsleitung installiert und von einem Stellantrieb motorisch betrieben.
Die Vorteile: Der Unterdruck bleibt im gesamten Abgassystem und in der Brennkammer konstant. Der voreingestellte (Soll-) Wert wird in der Steuerung permanent kontrolliert und angepasst. Dadurch kühlt der Kessel langsamer aus und benötigt weniger Starts. Das hat wiederum eine geringere Rußbildung zur Folge. Andere Nebenlufteinrichtungen sind nicht erforderlich. Ferner sind an der Steuerung jederzeit alle Daten per Fernzugriff einzusehen sowie intuitiv per Touchpad abzurufen.
Die OptiPa lässt sich in jedem Durchmesser fertigen. Als Standard sind die Innendurchmesser 80, 130, 150, 180 und 200 mm erhältlich. Mit wenigen Arbeitsschritten ist das Bauteil in die Abgasleitung installiert. Der Zeitaufwand wird von Schräder mit nur rund 15 Minuten beziffert.

Informationen
schraeder.com

Quelle: Schräder Abgastechnologie, Kamen

Die Drosselklappe OptiPa wird in der Verbindungsleitung installiert. Die Regelung erfolgt automatisch über einen Stellmotor.
Quelle: Schräder Abgastechnologie, Kamen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.