Stabiler Druck für saubere Verbrennung

12.02.2021 | Heizung, News

Die neue Drosselklappe von Schräder bietet Biomassewärmeerzeugern optimale Druckverhältnisse.

Die neue Drosselklappe OptiPa aus dem Hause Schräder gewährt Biomassefeuerungen einen kontinuierlich stabilen Förderdruck am Kesselstutzen. Sie gleicht permanent die aktuellen Druckverhältnisse in der Abgasanlage mit den Soll-Werten des jeweiligen Kesseltyps ab. Die Abgasklappe wird entsprechend dem Differenzdruck in der Verbindungsleitung justiert. Dies erfolgt automatisch und kann bequem per Fernzugriff überwacht werden.
Eine saubere Verbrennung erfordert einen stabilen Förderdruck am Kesselstutzen. Einflüsse wie thermische Schwankungen durch wechselnde Außen- und Umgebungstemperaturen sowie sich verändernde Windströmungen an Gebäuden oder Schornsteinmündungen reduzieren den Wirkungsgrad der Anlage und verhindern einen wirtschaftlichen und ressourcenschonenden Betrieb.
Die Drosselklappe OptiPa wird mit einem patentierten Nachrüstsatz direkt in die vorhandene Verbindungsleitung installiert und von einem Stellantrieb motorisch betrieben.
Die Vorteile: Der Unterdruck bleibt im gesamten Abgassystem und in der Brennkammer konstant. Der voreingestellte (Soll-) Wert wird in der Steuerung permanent kontrolliert und angepasst. Dadurch kühlt der Kessel langsamer aus und benötigt weniger Starts. Das hat wiederum eine geringere Rußbildung zur Folge. Andere Nebenlufteinrichtungen sind nicht erforderlich. Ferner sind an der Steuerung jederzeit alle Daten per Fernzugriff einzusehen sowie intuitiv per Touchpad abzurufen.
Die OptiPa lässt sich in jedem Durchmesser fertigen. Als Standard sind die Innendurchmesser 80, 130, 150, 180 und 200 mm erhältlich. Mit wenigen Arbeitsschritten ist das Bauteil in die Abgasleitung installiert. Der Zeitaufwand wird von Schräder mit nur rund 15 Minuten beziffert.

Informationen
schraeder.com

Quelle: Schräder Abgastechnologie, Kamen

Die Drosselklappe OptiPa wird in der Verbindungsleitung installiert. Die Regelung erfolgt automatisch über einen Stellmotor.
Quelle: Schräder Abgastechnologie, Kamen

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.