Design-Ikone im Bad

10.08.2023 | News

Eine freistehende Badewanne setzt in jedem Bad ein klares Style-Statement: Losgelöst von der Wand, mitten im Raum platziert präsentiert sie sich selbstbewusst als Blickfang. Vor allem dann, wenn sie wie die neue skulpturale Theano Curved Edition von Villeroy & Boch mit einem unerwarteten Design überrascht.

Als neues Mitglied in der erfolgreichen Theano-Kollektion setzt Theano Curved Edition auf eine zeitlose Formensprache mit sanftem, natürlichem Schwung und bringt zugleich eine ungewohnte Asymmetrie mit: Der eindrucksvolle Monolith stellt Proportionen und Geometrien in einen neuen Zusammenhang – präzise ausgearbeitet in einem filigranen Design, das nicht nur optisch beeindruckt, sondern mit seinem großzügigen Innenmaß auch einen sehr ergonomischen Badekomfort verspricht: Die erhöhte Rückenlehne, die den Look traditioneller Bäder modern zitiert, ermöglicht ein bequemes, aufrechtes Sitzen beim Baden, während die niedrigere Rückenschräge zum entspannten Abtauchen einlädt. Eine edle Facette am oberen Wannenrand gibt der eleganten Wanne den letzten Schliff.

Colour on Demand

Theano Curved Edition ist in verschiedenen Farben erhältlich: in klassisch-glänzendem Weiß Alpin, im feinen, matten Stone White und in der warmgrauen Mattfarbe Grey, die der Wanne eine feine natürliche Note verleiht. Darüber hinaus steht für den imposanten Monolithen die Option Colour on Demand zur Verfügung, bei der die Badewanne mit strahlend weißer Innenfläche und einer farbigen Schürze gefertigt wird. Zur Wahl stehen über 200 Farben, darunter auch die beliebten Artis-Farben, so dass die Wanne perfekt zum Waschtisch passend angefertigt werden kann.

Hergestellt wird Theano Curved Edition aus dem hochwertigen Werkstoff Quaryl®, der aus bewährtem Sanitäracryl und dem Mineralstoff Quarz besteht und der freistehenden Wanne trotz schmaler Kanten und dünner Materialstärke eine extrem hohe Festigkeit gibt. Dabei ist Quaryl® hautsympathisch, strapazierfähig und leicht zu reinigen.

Unsichtbares Feature ViFlow

Die freistehende Wanne Theano Curved Edition wird im neuen Maß 170 x 75 cm mit mittigem Ablauf und einem Ablaufventil in Weiß Alpin, Chrome oder Stone White angeboten. Für die Überlaufgestaltung gibt es zwei attraktive Alternativen: mit Überlauf und push-to-open-Funktion und ohne Überlauf mit dem unsichtbaren Feature ViFlow. Mit der Badewannenbefüllung SilentFlow kann man die Wanne optional mit einem weiteren Komfortfeature upgraden: Das Wasser strömt von unten sternförmig in die Wanne – so werden die Vorbereitungen für das entspannte Wellness-Bad nicht von einem lästigen Plätschern gestört.

Weitere Informationen unter villeroy-boch.at

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.