Die Fassade mit der Wärmepumpe

12.04.2018 | Heizung, News

Eine neue Vorhangfassade ­inklusive Wasser/Luft-Wärmepumpe ermöglicht die Gebäudesanierung, ohne dass die Bewohner ausziehen müssen. Erfunden wurde das innovative Tool vom Bauunternehmen Kulmer Holz-Leimbau in ­Kooperation mit dem österrei­chischen Institut AEE Intec.

Der Bau der Multifunktionsfassade war Teil des dreijährigen Forschungsprojektes "Vorgefertigte Fassadenelemente mit maximal integrierten HVAC-Komponenten und -systemen zur Bestandssanierung". Christian Fink, Projekt- und Bereichsleiter bei AEE Intec: "Zu Beginn haben wir über 20 mögliche Haustechnikkonzepte untersucht, um zu sehen, ob sie sich für den Einbau in ein Fassadenelement eignen." Die drei vielversprechendsten Systemkonzepte – alle in Verbindung mit fassadenintegrierter Photovoltaik – simulierten die Projektpartner in Verbindung mit einem Mehrfamilienhaus mit zwölf Wohnungen in der dynamischen Simulationsumgebung TRNSYS. Das erste Konzept basierte auf einer solarbetriebenen zentralen Wärmepumpe. Das zweite Konzept beinhaltete eine solar-betriebene dezentrale Kleinstwärmepumpe. Die dritte Variante war eine Stromheizung über Infrarot-Heizelemente. Die Wärmepumpensysteme sparten am meisten -Primärenergie ein. Zum Schluss überzeugten die geringen Wärmeverteilverluste und die größtmögliche Nutzerflexibilität der -Variante mit dezentraler wohnungsbezogener Wärmepumpe. Größenverstellbar Das fertige Fassadenelement ist rund 2,8 m hoch und 10 m breit und kann auf bis zu 3 x 13,6 m vergrößert werden. Besonders herausfordernd war es, die Mikrowärmepumpe mit sämtlichen Versorgungssträngen vollständig in das Fassadenelement zu integrieren und für Wartungszwecke zugänglich zu machen. Das Gerätevolumen musste erheblich reduziert werden. Die 3-kW-Mikrowärmepumpe hat jetzt die Größe eines Standrechners und kann bei geöffnetem Fenster über ein Rollensystem einfach gewartet und repariert werden.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 49 der aktuellen Ausgabe 4/2018!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.