Die Welt der Badewanne

08.10.2019 | News

Der „Bathtub Day“ am 7. Oktober stammt aus dem amerikanischen Raum. Er wird zu Ehren der Badewanne begangen, die aus unserer Badekultur nicht mehr wegzudenken ist. Seinen Ursprung hat dieser Tag wohl mit der Einführung der ersten Badewannen auf dem englischen Markt im Jahre 1828.

Seit dem frühen 19. Jahrhundert ist das „It-Piece“ des Badezimmers einerseits von pflegendem und gesundheitsförderndem Nutzen, aber auch als Gegenstand von materiellem und ideellem Wert nicht zu unterschätzen. Die Badewanne hat sich einen eigenen Ehrentag definitiv verdient: Mit durchschnittlich rund 30 Minuten spielt das Badezimmer eine wichtige Rolle im Leben der Österreicherinnen und Österreicher. „Dabei ist das Baden weit mehr als eine reinigende Maßnahme. Ein Vollbad kann sogar heilend sein“, zu dieser Erkenntnis kam auch eine Studie von Magic Bad®, Marvan. Der Blutdruck kann beispielsweise abhängig von Badedauer und Wassertemperatur geregelt werden. Die wissenschaftliche Forschung zeigt zudem, dass ein Vollbad Muskelschmerzen reduziert und den Heilungsprozess eines Muskelkaters unterstützt. Zusätzlich erleichtert es den Einschlafprozess und fördert die Schlafqualität. „Das Bad nimmt man am besten vor dem Schlafengehen“, empfiehlt Marvan.  Um die Gesundheit zu erhalten und Sicherheit im Nassbereich zu gewährleisten, lohnt es sich, bauliche Vorsichtmaßnahmen zu treffen. Zwar findet bei den meisten Österreichern eine komplette Badezimmer-Renovierung nur alle 25 Jahre statt, für die Sicherheit muss es aber längst kein kostspieliger Umbau sein. Mit der nachträglich einbaubaren Tür von Magic Bad® kann man eine vergleichsweise günstige Maßnahme treffen, um Unfällen im Badezimmer vorzubeugen. Immerhin gibt es in Österreich 21.000 Unglücksfälle, die mit einem Spitalsbesuch enden. Fast die Hälfte davon betrifft die Generation 65 Plus – auch daran sollte man am Tag der Badewanne denken. 

Schmucke Wannen
Groß und vor allem schwer ist die teuerste Badewanne der Welt, die mit einem Kaufpreis von 845.000 Dollar im Guinness Buch der Rekorde gelistet ist. Weniger wertvoll, aber dafür filmreif waren die Badewannen in bekannten Szenen der Klassiker Psycho, Eine verhängnisvolle Affäre, Nightmare on Elm Street oder Pretty Woman. Einen Zwischenfall im Badezimmer erlebte der 27. US-Präsident William Howard Taft. Mit seinem massiven Körperbau blieb er beim Baden stecken und ließ daraufhin ein größeres Modell einbauen. Weniger spektakulär, dafür umso spannender sind viele Fakten rund um die Badekultur. Dabei werden pro Person und Woche hierzulande 1.160 Liter Wasser für die Pflege verwendet. Das ist deutlich mehr, als der durchschnittliche Verbrauch in Deutschland. 140 Liter davon passen in eine Wanne, die Frauen doppelt so oft in Anspruch nehmen wie Männer. Im Schnitt bevorzugt rund ein Drittel aller Österreicherinnen und Österreicher das Vollbad. Übrigens nutzen rund 54 Prozent die Waschzeit auch dazu um ein Liedchen zu trällern, 7 Prozent singen sogar häufig.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.