Über die JU-Control-App hat der Anwender alle wichtigen Daten jederzeit im Blick. Per Smartphone, Tablet oder PC kann er Judo-Geräte, wie zum Beispiel die Enthärtungsanlage i-soft plus, steuern und die Wasserhärte einstellen – auch von unterwegs.
Judo
Die Sprachsteuerung nimmt im Smart-Home-Bereich einen immer größer werdenden Stellenwert ein. Die Studie der Marktforscher der NPD Group (National Purchase Diary) gibt an, dass schon über 70 Prozent der Bewohner eines intelligenten Zuhauses auf Sprachbefehle zurückgreifen. Und der Vorteil liegt auf der Hand: Denn der Griff zum Smartphone und das Bedienen der App können in manchen Situationen umständlicher sein als ein einfacher Sprachbefehl, bei dem die Hände frei bleiben. Über 60 Prozent der Befragten der Studie geben daher an, sich eine Ausweitung der gesprochenen Befehle im Smart Home zu wünschen – ein Anliegen, dem die Judo Wasseraufbereitung GmbH jetzt nachgekommen ist. Das Familienunternehmen aus Winnenden hat Enthärtungsanlagen der i-soft-Serie (i-soft, i-soft safe und i-soft plus) sowie das Leckageschutzsystem ZEWA PLUS jetzt Alexa-fähig gemacht. Auch der neue i-soft UNI, eine Erweiterung der Enthärter der i-soft-Serie, dessen Markteinführung für Ende des Jahres geplant ist, wird sich per Sprachsteuerung einstellen lassen. Der Enthärter bietet die bewährten Vorteile der i-soft-Serie, punktet jedoch mit weiteren Extras. Eine der Besonderheiten der Anlage ist unter anderem die durchdachte intuitive Bedienung des Geräts, die zu einer positiven Erfahrung für jeden Benutzer wird. Hinzu kommen das moderne, hochwertige Design und erweiterte Funktionen.
Wasserhärte einfach mit der Stimme einstellen
Mit vollen Armen auf dem Weg zur Waschmaschine kurz den Wasserhärtegrad ändern? Oder beim Arbeiten im Garten mit schmutzigen Händen drinnen am Enthärter die WunschWasser-Szene "Garten bewässern" aktivieren? In Zukunft stellen solche Alltagssituationen keine Schwierigkeit mehr dar. Denn die Judo-Enthärtungsanlagen der i-soft-Serie sind jetzt Alexa-fähig. Alexa ist ein Sprachsteuerungsservice von Amazon – ausgewählte Geräte lassen sich mit Hilfe der menschlichen Sprache einstellen. Dadurch kann der Nutzer zum Beispiel einfach eine WunschWasser-Szene mit seiner Stimme auswählen, den Leckageschutz öffnen und schließen oder wichtige Daten abfragen. So genügt etwa ein simples "Alexa, sage Judo WunschWasser-Szene "Waschen" wählen" oder "Alexa, frage Judo nach dem Salzstand", um die gewünschte Wasserhärte am Gerät einzustellen bzw. die angeforderten Informationen von Alexa zu erhalten. Für die -Einstellung der Wasserhärte bietet Judo verschiedene Wasser-Szenen an – beispielsweise zum Baden, Gartenbewässern oder zum Nachfüllen der Heizung. Zu jeder Szene ist die optimale Wasserhärte hinterlegt.
Auch Leckageschutzsystem reagiert auf Sprachbefehl
Ein geeigneter Leckageschutz im smarten Zuhause bietet Sicherheit. Bei der Enthärtungsanlage i-soft ist standardmäßig ein Leckagealarm, bei i-soft safe, i-soft plus und i-soft UNI ein -Leckageschutzsystem integriert. Dieses lässt sich ebenfalls über die App per Smartphone, Tablet oder PC sowie per Sprachbefehl fernsteuern. Dank des Leckageschutzes erkennt die Anlage, wenn zum Beispiel bei einem Rohrbruch große Mengen Wasser fließen, und sperrt den Zufluss automatisch ab. Ist kein solcher Enthärter mit integriertem Leckageschutz vorhanden, eignet sich ein zusätzliches Leckageschutzsystem wie die Judo ZEWA PLUS. Auch dieses ist Alexa-fähig. Damit kann der Nutzer einfach per Sprachbefehl das Wasser absperren, den Urlaubsmodus ein- und ausschalten oder den Sleepmodus aktivieren, ohne direkt zum Gerät gehen zu müssen – ein deutliches Plus an Komfort. Neben der Sprachsteuerung kann das Gerät auch mithilfe der JU-Control-App eingestellt werden. Der Vorteil der Judo-Leckageschutzsysteme: Sie erkennen Leckagen und schleichende Wasserverluste und schützen effektiv vor den Folgen von Wasserschäden. Betreiber können dabei individuell drei Grenzwerte eingeben: den maximalen Durchfluss, die maximale Wassermenge und die längste Entnahmedauer. Ist einer dieser Werte überschritten, sperrt der Leckageschutz den Wasserzufluss automatisch ab und gibt ein Warnsignal oder eine Warnmeldung ab. Außerdem erkennt er rinnende Wasserhähne, Spülkästen und sonstige Leckagen. Dank individuell einstellbarer Sonderregeln fungiert der Judo ZEWA PLUS darüber hinaus als ideale Überwachung für Immobilien, die nicht durchgängig genutzt werden.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 20 der aktuellen Ausgabe 4/2019!