Digitale Roadshow für Installateure

Auf diese Installationsform zu setzen, ist zurzeit wichtiger denn je. Aktuell steht die Solarbranche vor einer Reihe von Herausforderungen: Lieferengpässe aufgrund des Chipmangels sorgen für eine Knappheit an Bauteilen und Komponenten, die für die Installation einer modernen PV-Anlage benötigt werden. Auch bei den Personalkapazitäten für den Ausbau gibt es aufgrund einer zurzeit hohen Nachfrage und einer begrenzten Zahl der Installateure oft keine zeitigen Termine. Durch eine mögliche PV-Anlagenpflicht auf den Hausdächern von Neubauten würde sich dieser Engpass massiv verschärfen und den für die ehrgeizigen Klimaziele dringend benötigten PV-Ausbau in Deutschland zunächst ausbremsen.
Enphase Energy als global führender Hersteller von Mikrowechselrichtern für Solaranlagen und Batteriespeicher bietet eine Lösung für dieses Problem: Der Hersteller bietet eine stabile Supply Chain und somit eine zeitige Verfügbarkeit der benötigten Bauteile. Seine Produkte erleichtern zudem die Planung, Umsetzung und Inbetriebnahme von Anlagen und senken dadurch den Zeitaufwand für die Installation. Die innovativen Mikro-Wechselrichter von Enphase stellen zudem sicher, dass eine Anlage mit den zukünftigen Bedürfnissen mitwachsen kann. Zudem gewähren sie eine hohe Sicherheit aufgrund der verwendeten AC-Technologie sowie eine hohe Qualität mit 25 Jahren Garantie und einer Ausfallquote von weniger als 0,05 Prozent. 
„Als Unternehmen fühlen wir uns mit unserer Lösung gegenüber den Herausforderungen sehr gut gerüstet und wir bekommen laufend positive Rückmeldung von Partnern, die mit uns diesen Weg gehen. Die digitale Roadshow gibt einen detaillierten Einblick in die Mikro-Wechselrichter-Technologie von Enphase, die Unterschiede zu herkömmlichen Wechselrichter-Systemen, die Vorteile für Installationspartner sowie weitere Lösungen und Services von Enphase“, sagt Jarno Wagner, Geschäftsführer für Enphase Energy in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die Anmeldung ist hier möglich.

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.