Drei Farben, drei Leistungsklassen

24.09.2020 | Installationstechnik, News

Mit dem dreistufigen Hilti-Multiline-Ansatz finden Fachhandwerker Verbrauchs­materialien für jede Anwendung, jedes Budget und in jeder Leistungsstufe – ganz einfach, übersichtlich und nach Farben kategorisiert

Dieser Ansatz mit einheitlichen Namen und einer farblichen Kennung für Leistungsniveau und Preis macht es Handwerkern einfach, die richtigen Hilti-Werkzeuge, Befestigungen oder andere Verbrauchsmaterialien auszuwählen – über alle Produktkategorien hinweg.

ULTIMATE
Vielseitige Systemlösungen für anspruchsvollste Bedingungen. Beispielhafte Anwendungen:
-Diamantbohrkronen: Mit X-Change-Modul und Equidist-Technologie
-Rohrschellen: einzigartiger Schnellverschlussmechanismus und erweiterte Zulassungen
-Dübel: erweiterte Zulassungen und Anwendungsbereiche (SafeSet, WHG, Dynamik) und Software

PREMIUM
Vielseitige Systemlösungen für ein breites Anwendungsspek-trum. Beispielhafte Anwendungen:
-Diamantbohrkronen: mit Equidist-Technologie
-Rohrschellen: mit Schnellverschlussmechanismus und Standard-Zulassungen
-Dübel: ETA-Zulassung für gerissenen und ungerissenen Beton, ETA-Zulassung für Mauerwerk, technische Daten

STANDARD
Hilti-Qualität zu einem günstigen Preis. Beispielhafte Anwendungen:
-Diamantbohrkronen: Produkt für Standardanwendungen
-Rohrschellen: mit Standard-Zulassungen
-Dübel: ETA-Zulassung für ungerissenen Beton und technische Daten

Hilti-Lochsäge mit Carbide-Technologie
Die SPX-Lochsägen bietet die Firma Hilti in 20 verschiedenen Durchmessern an – in der Systemklasse Ultimate.
Dank Carbide-Technologie bleibt die Ultimate-Klasse dabei zehnmal länger scharf als Lochsägen aus herkömmlichem Material.

Lesen Sie den Artikel auf Seite 61 der aktuellen Ausgabe 9/2020 oder online am KioskAustria!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.