Duravit bereichert hochwertiges Outdoor-Erlebnis

19.09.2023 | News

Renson, Spezialist für Lüftung, Markisen und Terrassenüberdachungen, bietet mit NOA Outdoor Living im ostflämischen Kruisem (Belgien) einen einzigartigen Inspirationspark auf einem 30.000 m2 großen Gelände.

Im Outdoor-Erlebniszentrum steht das Erleben, Genießen und Entspannen im Freien im Vordergrund: So gibt es beispielsweise einen großen Wohngarten mit Pool, aber auch kleine Stadtgärten, ein Büro und einen idyllischen Pavillon am Wasser. Dabei ist das Ziel von Renson, das Leben unter freiem Himmel als ultimatives Gesamterlebnis zu präsentieren. Das außergewöhnliche Konzept reicht bis in die Sanitärräume, die mitausgewählten Designprodukten von Duravit ausgestattet wurden.

Luxus-Sanitäranlagen im Outdoor-Paradies

Der High-End-Look des gesamten Areals setzt sich stringent in den Innenbereichen bis in die Sanitärräume fort. Mit den Produkten von Duravit – darunter wandhängende WCs und Urinale der Serien ME by Starck und Starck 3 sowie passende Urinaltrennwände für den Sichtschutz – ist auch bei hoher Besucherfrequenz ein angenehmes Wohlfühlerlebnis gewährleistet. Als Highlight erweist sich das Premium-Dusch-WC SensoWash Starck f Plus, das ein besonderes Benutzererlebnis sowie das Gefühl von zusätzlicher Sauberkeit und Hygiene bietet. Das minimalistische und zeitlose Design der von Stardesigner Philippe Starck entworfenen Badobjekte fügt sich perfekt ins Ambiente ein. Raumhohe Fenster, kombiniert mit natürlichen Tönen wie Tannengrün und Schwarzbraun schaffen einen fließenden Übergang zwischen Drinnen und Draußen.

Wegweisende Synergie, realistische Inspirationen

Das grüne Erlebnisreich lädt zum entspannten Spaziergang durch 12 diverse Themengärten ein und dient als Quelle der Inspiration. Mit NOA Outdoor Living wollte Renson die Art und Weise, wie Produkte inszeniert werden, neu definieren und mit dem traditionellen Ausstellungsraum brechen. “Ein Zuhause ohne Möbel ist kein richtiges Zuhause”, sagt Joost De Frene, Innovation Manager bei Renson. “Um ein realistisches Bild von der Gemütlichkeit und den Funktionalitäten unserer Lösungen zu vermitteln, haben wir uns auf Messen immer wieder Möbel von anderen Herstellern ausgeliehen. Dann wurde uns klar: Jeder sucht nach einem umfassenden Erlebnis. Das haben wir auf der NOA geschaffen, indem wir mit mehr als 30 hochkarätigen Herstellern kooperiert haben.” 

Wohngarten mit Wellnesseinrichtung in NOA.
Der High-End-Look der Freiluft-Oase setzt sich mit ME by Starck stringent in den Sanitärräumen fort.
Das Premium-Dusch-WC SensoWash Starck f Plus bietet maximalen WC-Komfort plus Hygiene.
NOA Outdoor Living – einzigartiger Inspirationspark auf 30.000 m2.
Selbst im Büro erstreckt sich das Outdoor-Konzept.
Ziel von Renson, das Leben im Freien als ultimatives Gesamterlebnis zu präsentieren.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.