Editorial 12/2016

05.12.2016 | News

Gedanken zum runden Geburtstag.

Das Haus Österreich wurde vor 70 Jahren erbaut. Mit den Erfahrungen aus der gescheiterten Ersten Republik und der Katastrophe des Nationalsozialismus als Hintergrund wurden die Grundsteine dafür gelegt, dass die Zweite Republik eine Erfolgs­geschichte werden konnte. Ein gut austariertes System des politischen Machtausgleichs mit großem Respekt für die demokratischen Spiel­regeln war die Basis. Zum formellen Ineinandergreifen der verschiedenen Institutionen gesellte sich eine informelle Zusammenarbeit, die von großer Akzeptanz für die Interessen des jeweiligen Gegenübers geprägt war. Außenpolitisch galten Neutralität und Friedenspolitik als Grundprinzipien für die Beziehungen zum Rest der Welt.
Wir alle haben davon profitiert. Die letzten 70 Jahre sind eine Erfolgsstory, wie es sie in der gesamten Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat. Ja, es war und es ist wahrlich nicht alles perfekt. Aber noch nie gab es eine so lange friedliche Epoche, die von zunehmender persönlicher Freiheit für jeden Einzelnen und von wirtschaftlichem Aufschwung für alle geprägt war. Dass ein Haus, dessen Spatenstich sieben Jahrzehnte zurückliegt, erheblichen Renovierungsbedarf aufweist, ist keine Überraschung. Wir tun gut daran, die Renovierung unseres gemeinsamen Zuhauses mit Bedachtsamkeit und Gründlichkeit vorzunehmen. Denn auf uns kommen einige heftige Stürme zu. Der Klimawandel samt seinen Folgen, die demographischen Veränder­ungen plus die unvermeidlichen weltweiten Migrationsbewegungen, dazu ein massiver, ruckartiger Wandel weg von der analogen Wirtschaftsweise hin zu einer digitalen Welt – mit noch unabsehbaren Folgen für traditionelle Wirtschaftszweige – sowie politisches Raubrittertum in vielen Ländern der Welt: All das ist leichter bewältigbar, wenn das Haus Österreich solide dasteht. Möglichst große Freiheit für jeden Einzelnen, Teilhabe am Wohlstand für möglichst viele, friedliche Konfliktbewältigung für möglichst alle: Wenn es uns gelingt, diese Prinzipien in die nächsten 70 Jahre mitzunehmen, sind die Herausforderungen der Zukunft lösbar.
Der Grund, warum ich heute so grundsätzlich und etwas pathetisch rüberkomme, liegt auf der Hand. Auch "Der österreichische Installateur" wurde vor 70 Jahren gegründet. Die Prinzipien, die damals eingeführt wurden, helfen uns bis heute dabei, für Sie da zu sein. Wir haben aber auch ein bisserl renoviert: Nicht allzu viel, ich hoffe, Ihnen gefällt das neue, überarbeitete Layout. Im kommenden Jahr werden wir daran noch ein wenig schrauben, damit es wieder möglichst lange hält. Wichtiger als die äußere Erscheinungsform der Fachzeitschrift sind aber die Inhalte, da werden wir weiter unser Bestes geben. Aber das Allerwichtigste sind Sie, liebe Leserinnen und Leser: Danke für Ihre Treue!
Wir wünschen gute Unterhaltung und informationsreiche Lektüre mit der aktuellen Ausgabe 12/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.