Editorial_4_2013

10.04.2013 | News

Im Bad gilt: „Weniger ist mehr“ – in der Heizungstechnik: „Mehr ist mehr“.

as Bad wird einfacher, die Heizung komplexer. Und hinter der Wand spielt es sich so richtig ab. Das ist mein persönlicher Eindruck, den ich heuer aus der Ferne von den Entwicklungen habe, die auf der Weltleitmesse ISH Frankfurt präsentiert wurden (aus der Ferne deshalb, weil beim ungleichen Match Grippe gegen Dienstreise die Grippe einen haushohen Sieg mit 39,8 °C Vorsprung davongetragen hat). Was meine ich damit?

Im Bad sind klare Linien, reduzierte Designs, organische Formen und harmonische Gesamtkonzepte mehr denn je im Trend. Verspieltes, Kantiges, Wuchtiges, Opulentes ist out. Manche Hersteller haben eher ihre Programme gestrafft, um mehr Übersichtlichkeit zu schaffen, statt auf Innovationen oder neue Designernamen zu setzen. Das Thema Technik im Bad, ein Lieblingsspielzeug der Nuller-Jahre – mit versenkbaren Bildschirmen in an Raumschiff Enterprise erinnernden High-tech-Nassräumen –, bleibt dezent im Hintergrund. Es gibt abgestimmte Komplettbadkonzepte von Keramik über Armaturen, Möbel und Access­oires, die in sich stimmig und auf das Wesentliche reduziert sind. „Weniger ist mehr“ ist das Motto. Heißes und kaltes Wasser sind längst erfunden. Zum Wohlfühlen im Bad braucht der Kunde ein klares, natürliches Ambiente, das möglichst wenig vom Entspannen ablenkt und die moderne Technik dezent integriert. Das verlangt Fingerspitzengefühl vom Badplaner. 

Bei der Heizung passiert so ziemlich genau das Gegenteil. Nachdem Energiesparen das Gebot der Stunde ist, und nachdem die vielfältigen Einbausituationen für Heizungssysteme eine große Menge an potenziellen Lösungen sinnvoll machen, wird die Menge an verfügbaren Heizungstechnologien auch immer größer. Hybrid­heizungen und regenerative Energiesysteme, die durch komplexe Regelungssysteme optimal verbunden werden, sind fast schon 
normal. Das Zusammenwachsen von Heizen und Stromerzeugung bringt kleine Kraftwerke in die Heizräume. Von der Kraft-Wärme-Koppelung über die in Rückkehr befindliche Brennstoffzelle und Wasserstoff-Systeme bis zum „Heizen mit Eis“ wird alles ange­boten, was die Physik hergibt. Festspielzeit für Techniker.

Hinter der Wand geht sowieso die Post ab. Da werden Trinkwassersysteme mit dem Gebäudeleitsystem verbunden, dass der Haustechniker nur so mit den Ohren schlankert. Und das ist erst der Anfang. Was das für den einzelnen Installateur heißt? Ich denke, es geht darum, sich einen Überblick über die von der Industrie angebotenen Lösungen zu verschaffen und sich die für einen selber richtigen, vertrauenswürdigen und durchschaubaren herauszupicken, um sie als Experte dem Kunden anzubieten. Es muss nicht jeder alles können. Spezialisierung ist besser als Bauchladen. Der Markt ist groß genug für verschiedenste Angebote – mehr denn je.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.