Ein Bad für das ganze Leben

29.11.2022 | News, Sanitär

Pflegewohnen im eigenen Zuhause – ein Thema das für viele gedanklich noch in weiter Ferne ist. Am liebsten mag man sich damit gar nicht auseinandersetzen, doch eine frühzeitige Konfrontation lohnt sich. Denn was ist, wenn plötzlich die Gehhilfe oder der Rollstuhl zu Hause miteinzieht? Kermi zeigt die Teil­renovierung eines schmalen Bads, das in wenigen Schritten zum Bad für alle Lebenslagen wird.

Aufgrund des demographischen Wandels in Deutschland werden immer mehr Menschen zuhause gepflegt. Vor allem die Gestaltung des Badezimmers spielt bei der ambulanten Pflege eine wichtige Rolle. Aktuelle Studien, wie zum Beispiel „Das Pflegebad 2030“ des ZVSHK/VDS, machen auf dieses Thema aufmerksam und sensibilisieren dafür, vorausschauend und frühzeitig zu planen. Die DIN-Norm 18040-2 legt in Deutschland fest, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit ein Badezimmer offiziell als barrierefrei gilt. Eines der Hauptkriterien ist eine Raumaufteilung, die ausreichend Bewegungsfreiheit ermöglicht und Platz für Gehhilfe, Rollstuhl und eine Pflegekraft bietet (z.B.: 1,20 x 1,20 m Bewegungsfläche bei ­einem Rollator). Um diese Anforderung im Renovierungsfall zu gewährleisten, werden in der Praxis praktikable Zwischenlösungen benötigt, wie das folgende Beispiel zeigt. ­Kermi ist Spezialist für barrierefreie Dusch­bereiche. An einem konkreten Objekt – ein kleines Einfamilienhaus aus den 50er-Jahren – zeigt Kermi die generationenübergreifende Umgestaltung eines schmalen Badezimmers. Die Bewohner des Hauses, ein rüstiges Se­nioren-Ehepaar, wünschen sich mehr Komfort, denn durch die Badewanne mit hohem Einstieg wird die tägliche Körperpflege erschwert. Stolpern und Ausrutschen sind vorprogrammiert. Beide beschäftigt auch die Frage, was passiert, wenn einer von beiden auf die Pflege zuhause angewiesen ist.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 22 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.