Ein Ritterschlag für KEMMLIT – Zum zweiten Mal in Folge als “Marke des Jahrhunderts” ausgezeichnet

10.12.2024 | News

Es ist ein weiterer großer Erfolg für die Marke KEMMLIT: Zum zweiten Mal in Folge gehört der Marktführer für Sanitärraummöbel zum exklusiven Kreis der deutschen „Marken des Jahrhunderts“. Eine Auszeichnung, für die man sich nicht bewerben und die man auch nicht kaufen kann – und die für drei Jahre Gültigkeit hat.

Aus den Händen von Dr. Florian Langenscheidt konnte das Managementteam des Mittelständlers aus Baden-Württemberg das wertvolle Markensiegel Ende November in Berlin entgegennehmen. „Diese Auszeichnung ehrt uns und macht uns stolz. Sie ist ein Ritterschlag für die Marke KEMMLIT“, kommentierte Markus Reisch, Geschäftsführer der KEMMIT- Bauelemente GmbH: „Wir sind als bedeutendste Marke unserer Branche in Deutschland bestätigt worden.“

KEMMLIT ist seit Jahrzehnten für seine herausragende Produktqualität made in Germany bekannt. Dank einer konsequent kundenorientierten Transformation avancierte das größte Unternehmen seiner Sparte zu Europas Marktführer. Sein Verkaufsteam, das mit Abstand stärkste der Branche, bietet echte Kundennähe und kürzeste Lieferzeiten mit einer Pünktlichkeit von über 98,5 Prozent“, würdigt der Beitrag über KEMMLIT im Buch Deutsche Standards – Marken des Jahrhunderts, erschienen im ZEIT Verlag. Der 400 Seiten dicke Bildband ist von Dr. Florian Langenscheidt herausgegeben worden und stellte die als „Marken des Jahrhunderts“ geadelten Firmen in Porträts vor. Gerade einmal rund 150 Unternehmen, die für Beständigkeit, Innovation und Zukunftsfähigkeit stehen, wurden 2024 in ihrer jeweiligen Branche auserwählt. Vergeben wird das begehrte Markensiegel für den Zeitraum von 2025 bis 2027 durch ein unabhängiges Expertengremium auf Grundlage von Marktrecherchen. „Für uns ist diese Auszeichnung daher extrem wichtig“, sagte Reisch.

KEMMLIT steht für Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität

Das Buch zum Qualitätssiegel steht diesmal unter dem Leitmotiv Transformation. „Sie ist es, die Marken aus einer großen Geschichte in eine verheißungsvolle Zukunft führt“, betonte Herausgeber Langenscheidt. Nur durch Flexibilität, Risikobereitschaft und mit Hilfe neuer Technologien könne die deutsche Wirtschaft auch weiterhin ihre Trümpfe ausspielen. Die „Marken des Jahrhunderts“ seien daher „Marken mit Vision und Seele. Marken, die begeistern und berühren. Ikonen der deutschen Wirtschaft“, so die ZEIT Verlagsgruppe, die das Buch seit 2018 publiziert. Wie Langenscheidt bei der Preisverleihung in Berlin ausführte, würden die ausgelobten Marken als „die“ Glanzlichter des deutschen Unternehmertums ihren Kunden Vertrauen, Zuverlässigkeit und Qualität bieten. Genau dafür stehe auch KEMMLIT mit seinen aktuell knapp 300 Mitarbeitern, betonte Reisch: „Für uns lautet die allerwichtigste Frage immer: Was bringt es für unsere Kunden?“ „Durch Top-Qualität und herausragende Abwicklungsleistungen hat KEMMLIT stets die entscheidenden Maßstäbe für die Branche gesetzt“, so Reisch.

Seit der letzten Verleihung des Markensiegels konnte KEMMLIT sich kontinuierlich weiterentwickeln. „Wir sind im Vertrieb gewachsen, auch international, haben unsere Produktionskapazität durch den Neubau einer zweiten Werkhalle enorm gesteigert und mit dem Bau einer CO2-neutralen Hackschnitzelanlage sowie von PV-Anlagen auch konsequent an Nachhaltigkeitsthemen weitergearbeitet“, erklärte Reisch.

Mehr Informationen unter kemmlit.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.