Einer für alles: der neue Universal-Dichtstoff für Luftleitsysteme von MEZ

20.08.2024 | News

MEZ-Plast 590 SMP - Nachhaltig dicht: Als Antwort auf die gestiegenen Anforderungen im Bereich nachhaltiges Bauen (DGNB) und auf das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG), hat die MEZ-TECHNIK GmbH den neuen Dichtstoff MEZ-PLAST 590 SMP auf den Markt gebracht.

Der Ein-Komponenten Dichtstoff für RLT-Anlagen ist elastischer, schneller abbindend, gemäß VDI 6022 / EN 15780 und zudem für Fettabluft sowie Reinräume geeignet. MEZ-PLAST 590 SMP ist nach DIN EN ISO 846 geprüft, entspricht der DGNB 2018, ist EC 1 Plus klassifiziert und erfüllt damit die höchsten Anforderungen an nachhaltiges Bauen.

Neben einem Höchstmaß an Nachhaltigkeit besticht der MEZ-PLAST 590 SMP zudem mit den Eigenschaften fungizid, bakterizid und nicht korrosiv. Außerdem ist er frei von Lösemitteln, Silikon und Isocyanat. In der Verarbeitung bietet der Dichtstoff die Vorteile einer schnell klebfreien Oberfläche sowie einer geringen Schrumpfung. Bereits nach rund 15 bis 20 Minuten bildet sich eine Haut aus.

Die Durchhärtung liegt bereits am ersten Tag bei 3 bis 4 mm. MEZ-PLAST 590 SMP eignet sich zur Verarbeitung bei Temperaturen von 5 bis 35 °C. Er weist langfristig eine gute Witterungs- und Alterungsbeständigkeit sowie eine hohe Temperaturbeständigkeit im Bereich von minus 40 °C bis plus 90 °C auf. Überzeugende Argumente für den neuen MEZ-TECHNIK Superdichtstoff, der für Hygiene, Luftdichtheit, einfache Verarbeitung und Nachhaltigkeit steht.

Mehr Informationen unter mez-technik.de

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.