Ende der Zettelwirtschaft

25.02.2022 | Installationstechnik, News

Ein Flottenmanager organisiert den kompletten Fuhrpark im Unternehmen, egal ob Autos, Lastwägen, Baumaschinen, Anhänger oder Kleingeräte.

Steinbauer, die Muttergesellschaft des Start-up-Unternehmens NexOpt, ist führender Hersteller von elektronischen Komponenten sowie kundenspezifischer Hard- und Software für eine Vielzahl von Anwendungen.
Nexopt mit Firmensitz in Wartberg ob der Aist in Oberösterreich hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Kunden das Verwalten des eigenen Fuhrparks zu erleichtern und den dafür erforderlichen Aufwand für den ­Nutzer deutlich zu reduzieren. Ein Beispiel dafür ist das Führen von Fahrten- oder Tankbüchern – alle Aufzeichnungen erfolgen automatisiert und die Zettelwirtschaft gehört somit endgültig der Vergangenheit an.

Überwachung zahlreicher Parameter
Durch die 25-jährige Erfahrung der Mutterfirma Steinbauer Engineering können von NexOpt viele weitere Funktionen angeboten werden, wie z. B. elektronische Fahrten­bücher mit Fahreridentifikation und Unterscheidung von Geschäfts- und Privatfahrten, Live-Standort-Darstellung oder verschiedene Benachrichtigungen, beispielsweise bei niedrigem Kraftstoffstand, niedriger Batteriespannung oder Fehlercodes. Auch an das ausstehende Service oder auf die Pickerl-Überprüfung nach §57a kann der Fuhrparkbetreiber erinnert werden. So wissen alle Kunden jederzeit, wo und in welchem Zustand sich deren Fahrzeuge befinden, und sind vor Missbrauch bestens geschützt. Das jeweilige Angebot wird nach einem ausführlichen Gespräch auf den jeweiligen Kunden individuell zugeschnitten, somit werden ­praxisgerechte Lösungen gefunden. Das hierfür erforderliche Programm ist benutzerfreundlich konzipiert und leicht zu bedienen – ­und ähnlich aufgebaut wie ein Smartphone.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 60 der aktuellen Ausgabe 3/2022!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.