Energieeffizienz in der Gebäudetechnik

Von den Gesamtkosten eines Gebäudes fallen 20 Prozent in der Bauphase an und 80 Prozent im Betrieb. Ein niedriger Energieverbrauch ist daher für Betreiber eine wirtschaftliche Notwendigkeit. Es gilt daher Gebäude energiesparend zu bauen oder existierende entsprechend nachzurüsten. Dadurch lässt sich bis zu einem Drittel der Energie im Betrieb einsparen.
Die Einsparpotenziale liegen im Wesentlichen in den folgenden Bereichen: Heizung, Beleuchtung, Lüftung, Klimatisierung, Sanitär, Gebäudeautomation
Unmittelbar damit verbunden ist das Erkennen der Potenziale der einzelnen Komponenten, die Analyse von Verbrauchsdaten, diese zu messen, auszuwerten und Schlussfolgerungen daraus abzuleiten.

Seminarziel
Vermittlung von Zusammenhängen der Energieverbraucher in einem Gebäude. Der Teilnehmer soll nach dem Seminar in der Lage sein, Energieströme zu erkennen, eine Anlagen- Feinjustierung durchzuführen und dadurch eine messbare Energieeinsparung im Gebäudebetrieb zu erreichen.
Den Schwerpunkt bildet die Vermittlung von Kenntnissen zum wirtschaftlichen Betrieb der Gebäudetechnik.

Zielgruppe: Instandhaltungspersonal, Haustechniker, Planer, Facility Manager
Referent: Ing. Rudolf Baier
Teilnahmegebühr: EUR 910,- + 20% USt. inkl. Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausengetränke.
Bei Anmeldung bis 1.09.2021 nur EUR 820,–

Informationen
atga.com

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.