Energiesparmesse Wels und VIZ setzen erfolgreiche Kooperation fort

19.11.2025 | Branchenmeldungen, Slider

Wien/Wels, November 2025 – Die bewährte Zusammenarbeit zwischen der Energiesparmesse Wels und dem Verband der Installations-Zulieferindustrie (VIZ) wird fortgesetzt. In konstruktiven Gesprächen konnten sich beide Partner auf wesentliche Punkte einigen, die eine noch stärkere Einbindung der Branche sowie eine praxisorientierte Weiterentwicklung der Messe sichern.

Auf Initiative des VIZ wurde ein Messebeirat eingerichtet, in dem alle maßgeblichen Branchenverbände vertreten sind. Dieses Gremium soll künftig als zentrale Gesprächs- und Entscheidungsebene dienen, um die Messe im Sinne der Aussteller, Fachbesucher und der gesamten Gebäudetechnikbranche weiterzuentwickeln.

Ein weiterer Schritt betrifft die Ausstellerstruktur: In der Halle 21 steht ein eigener Ausstellungsbereich zur Verfügung, der ausschließlich während der drei Fachbesuchertage geöffnet ist. Damit erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Präsenz gezielt auf das Fachpublikum auszurichten und sich in einem konzentrierten B2B-Umfeld zu präsentieren.

Alexander Sollböck, Obmann des VIZ, betont die Bedeutung der erzielten Einigung:
„Mit der Einrichtung des Messebeirats schaffen wir eine stabile Plattform für den Dialog zwischen Industrie, Handwerk und Messeveranstalter. Die Energiesparmesse Wels bleibt damit die wichtigste Bühne für Innovation, Energieeffizienz und zukunftsorientierte Gebäudetechnik in Österreich. Entscheidend ist, dass wir die Messe gemeinsam weiterentwickeln – im Sinne einer starken, vernetzten Branche.“

Sowohl der VIZ als auch die Messe Wels sehen in den Vereinbarungen ein wichtiges Signal für die Zukunft und eine Stärkung der Rolle der Energiesparmesse als führende Informations- und Netzwerkplattform der Branche.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.