Energiewende. Wettlauf mit der Zeit

Mit vielfältigen multimedialen Installationen, zahlreichen interaktiven Elementen, innovativen Best-Practice-Beispielen aus Forschung und Industrie sowie Highlight-Objekten aus der Sammlung des Technischen Museums Wien veranschaulicht die neue Ausstellung die komplexen Dynamiken der Energiewende und Klimakrise und gibt einen Überblick über mögliche Strategien und innovative Technologien, die einen Ausstieg aus fossilen Energieträgern nachhaltig ermöglichen. Ab 16. Juni 2023 gibt „Energiewende. Wettlauf mit der Zeit“ Einblicke in die vielfältigen und miteinander verflochtenen Herausforderungen – ebenso wie in die vielfältigen und innovativen Lösungsansätze. BesucherInnen können selbst erleben, wie eine erfolgreiche Energiewende und eine klimaneutrale Zukunft aussehen könnten und erhalten fundiertes Orientierungswissen, um selbst aktiv am Klimadiskurs teilzuhaben. 

Auftakt zur Ausstellungsreihe über Zukunftsthemen in Zusammenarbeit mit dem BMK
Die Ausstellung „Energiewende. Wettlauf mit der Zeit“ ist der erste Teil der weiterführenden Ausstellungsreihe „weiter_gedacht_“ in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie. In insgesamt drei neuen Ausstellungsprojekten werden von 2023 bis 2028 zukunftsorientierte Themenkomplexe tiefgehend beleuchtet und spannend aufbereitet: Nach der Ausstellung über die Energiewende folgen die Themengebiete Kreislaufwirtschaft und Weltraumarchitektur. 

Mehr Informationen
Technisches Museum Wien

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.