Entwässerung für die Sanierung

15.05.2023 | Installationstechnik, News

Aschl bietet Edelstahl-Entwässerungslösungen mit geringer Aufbauhöhe und hoher Ablaufleistung.

In Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es großes Potential bei der Sanierung von Gebäuden. Ein nicht zu vernachlässigender Aspekt ist dabei eine effiziente und langlebige Entwässerung, um Verunreinigungen und Bauschäden zu vermeiden. Aschl, der Spezialist für Entwässerungstechnik aus Edelstahl, bietet passende Produktlösungen für die Sanierung von Sanitär- und Poolbereichen, Parkhäusern sowie für die (Lebensmittel-)Industrie. Die Dusch- und Badrinnen sowie Bodenabläufe von Aschl erfüllen alle Anforderungen und Kriterien in der Sanierung, wie geringe Aufbauhöhe, hohe Ablaufleistung und Belastbarkeit. Durch ihre korrosionsbeständige, hygienische Bauweise sowie ansprechende Optik fügen sich die Entwässerungslösungen harmonisch in das Gesamtbild von Gebäuden ein.
Sanierungsmaßnahmen tragen dazu bei, den Energieverbrauch zu senken, den Komfort und den Immobilienwert zu erhöhen und die Bausubstanz zu erhalten. Ein Großteil der Gebäude in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist sanierungsbedürftig und benötigt neben energiesparender Dämmung und Heizung u.a. auch modernisierte Entwässerungslösungen. Im Rahmen einer Sanierung sollte deshalb die bestehende Entwässerungstechnik auf ihre Funktionstüchtigkeit und Leistungsfähigkeit überprüft werden. Mario Kokot, Vertriebsleiter bei Aschl (1A Edelstahl GmbH), betont: „Undichte Entwässerungsanlagen können Wasserschäden an der Bausubstanz sowie Schimmel verursachen. Es kann auch zu Verunreinigungen kommen, wenn Substanzen in den Abwasserkanal gelangen oder es entstehen ggf. Hygieneprobleme in Lebensmittelbetrieben.“ Bestandsgebäude stellen häufig besondere Anforderungen, da meist nur geringe Bodenaufbauten zur Verfügung stehen. „Deshalb sind in der Sanierung Entwässerungslösungen mit einer geringen Aufbauhöhe gefragt“, erklärt Mario Kokot. Trotzdem sollten Bodenabläufe und Co. über eine hohe Ablaufleistung verfügen, einer hohen Belastung standhalten und sich individuell an die baulichen Gegebenheiten anpassen.
Der Edelstahlspezialist Aschl (1A Edelstahl GmbH) bietet für die Gebäudesanierung ein breites Sortiment an effizienten und langlebigen Entwässerungslösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche. Die Bodenabläufe und Rinnen zeichnen sich durch eine flache Bauweise für geringe Aufbauhöhen aus. Sie führen Wasser inkl. Feststoffen schnell und sicher ab und überzeugen mit optimaler Hygiene sowie einer einfachen Reinigung. Aschl setzt dabei auf eine Qualität und Langlebigkeit: Die hochwertigen Entwässerungslösungen aus Edelstahl bieten eine hohe Ablaufleistung und Belastbarkeit bei einer geringen Aufbauhöhe und sind einfach und passgenau zu installieren. Im Sanitär- und Poolbereich bieten sich die Reihenduschrinne +100, die Einzelduschrinne EVO mit ihrer geringen Einbautiefe sowie die patentierte Badrinne SPArin mit Drainagefunktion an. Für Gewerbe und (Lebensmittel-)Industrie eignen sich vor allem der besonders flache Bodenablauf Eurosink Junior Slimline mit einer Gesamteinbauhöhe von 120 mm sowie die Kastenwanne mit großem Schmutzfangkorb. Speziell für Parkhäuser hat Aschl die Parkdeckrinne Securin und den Bodenablauf Secusink im Portfolio. Für Außenbereiche und Terrassen wiederum ist die elegante Entwässerungsrinne CLArin optimal geeignet.
Mit der Entwässerungstechnik von Aschl wird Staunässe vermieden und Bodenaufbau und Gebäudesubstanz sind langfristig geschützt. Das Produktportfolio punktet durch die hohe Ablaufleistung bei gleichzeitig flacher bzw. schmaler Bauform. 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.