(c) Steinbacher
Das innovative Styropor-Recyclingprojekt „EPSolutely” der Steinbacher Dämmstoffe GmbH aus Tirol zieht nach dem ersten offiziellen Betriebsjahr eine positive Bilanz. Als Mitbegründer des österreichweiten EPS-Kreislaufwirtschaftsprojekts konnte das Unternehmen bereits fast 50 Tonnen Styropor-Abfall von Baustellen zurückholen und zu neuen Dämmplatten verarbeiten.
Kreislaufwirtschaft für nachhaltiges Bauen
EPSolutely verfolgt das Ziel, Styroporreste von Baustellen systematisch zu sammeln und in einem nachhaltigen Recyclingprozess zu neuen, hochwertigen Dämmplatten zu verarbeiten. Gemeinsam mit 12 Unternehmenspartnern entwickelte Steinbacher ein ausgeklügeltes Logistiksystem mit wiederverwendbaren Recycling-Säcken und einer eigenen Online-Plattform.
Nach erfolgreicher Pilotphase wurde das Recyclingsystem im Herbst 2024 bundesweit ausgerollt. Von Dachdeckern bis zu Fassadenbauern konnten zahlreiche Verarbeiter für das nachhaltige Styropor-Recycling gewonnen werden.
Beeindruckende Zahlen und Perspektiven
Die bisherige Bilanz des EPS-Recyclings kann sich sehen lassen:
- 50 Tonnen Styropor-Abfall im ersten Jahr gesammelt
- 100 Tonnen werden bis Ende 2025 erwartet
- 200 Einfamilienhäuser können mit den recycelten Dämmplatten gedämmt werden
- Marktführerposition bei EPS-Rückholung in Österreich
„Wir sind sehr stolz auf das, was wir bisher erreicht haben. Und jeden Tag lernen wir dazu. Deshalb entwickeln wir unser Recyclingsystem stetig weiter – für den Klimaschutz und eine funktionierende Kreislaufwirtschaft”, erklärt Roland Hebbel, Geschäftsführer bei Steinbacher.
Strategische Partnerschaft mit ARA
Seit Mai 2025 verstärkt die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) das EPSolutely-Projekt und gibt dem EPS-Recycling von Verpackungsmaterial zusätzlichen Schwung. Diese Kooperation unterstreicht das Potenzial des nachhaltigen Styropor-Recyclings.
Aufruf zur Beteiligung
Steinbacher lädt alle Styropor-Verarbeiter ein, sich am EPSolutely-Projekt zu beteiligen und gemeinsam die ökologischen und ökonomischen Vorteile des Wertstoffs EPS zu nutzen.
Weitere Informationen: www.steinbacher.at/EPSolutely