Erste Bundesinnungssitzung unter neuem Vorsitz

29.11.2022 | News

Konstruktive Zusammenarbeit in der Herbst-Bundessitzung am Veranstaltungsort Eisenstadt: Im Juni dieses Jahres kam es, wie geplant, zu einem Generationswechsel an der Spitze der Bundesinnung. Nun tagte diese erstmalig gemeinsam und äußerst produktiv.

Bundesinnungsmeister KR Ing. Mi­chael Mattes übergab die Leitung der Bundesinnung in die Hände von Mst. Ing. Manfred Denk, MBA, der seitdem von seinen neuen Stellvertretern Ing. Anton Berger (LIM Steiermark) und Franz Schnöller aus Wien tatkräftig unterstützt wird. Am 8. November leitete der neue Bundesinnungsmeister Denk die erste Halbjahressitzung des Bundes­innungsausschusses der Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker in der Burgenlän­dischen Landeshauptstadt.
Im Hinblick auf den Wechsel an der ­Spitze der Bundesinnung lud am Vorabend der Sitzung DDr.in Gabriele Ambros als ­geschäftsführende Gesellschafterin des Verlags Holzhausen die Mitglieder des Bundesinnungsausschusses zu einem feierlichen Abendessen in Eisenstadt ein. In diesem Rahmen dankte DDr. Ambros BIM a.D. ­Mattes für die ausgezeichnete langjährige Zusammenarbeit zwischen Verlag und Bundesinnung, aus der viele erfolgreiche gemeinsame Projekte hervorgegangen sind. Gleichzeitig hieß sie Manfred Denk als neuen Bundesinnungsmeister herzlich willkommen, auf dass die gut funktionierende Zusammenarbeit fortgesetzt werde. Als Zeichen der ­guten Zusammenarbeit zwischen dem offiziellen Organ der Bundesinnung, dem österreichischen Installateur, und der Bundes­innung überreichte die Verlagschefin den beiden je eine vergoldete Rohrzange.
Anschließend zeichnete Manfred Denk Ing. Diethelm Peschak für seine lange Tätigkeit im Normenbereich für die Bundes­innung mit der Goldenen Ehrennadel der Bundesinnung aus. Denk verlieh in weiterer Folge Bundesinnungsmeister a.D. Mattes die höchste Auszeichnung der Bundesinnung, das Goldene Ehrenzeichen, für seine außerordentlichen Verdienste um den Berufsstand und die österreichischen Installateure. Bei interessanten Gesprächen und einem Austausch über aktuelle Herausforderungen für die Branche klang der stimmungsvolle Abend aus.

Zielgerichtete Effizienz
Die Sitzung des Bundesinnungsausschusses am nächsten Tag verlief effizient und in ­gewohnt wohlwollender Atmosphäre. BIM Denk wies in seinem Bericht auf die wechselvollen Zeiten für Installateure hin und zeigte zugleich die damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen für den Berufsstand auf. Diese versuchte der Neo-Bundesinnungsmeister mit seinen Pressemeldungen zu den Gefahren einer dezentralen Wärmeversorgung in manchen Bereichen und zu den Chancen der Verwendung von Grünem Gas in den letzten Monaten deutlich zu machen. Besonders erfreut zeigte sich Denk über die neuen Projekte der Dachmarke der Bundesinnung und aller Landesinnungen, die Vorgänger Mattes ins Leben gerufen ­hatte.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 6 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

Erfolgreicher Einstieg in gemütlicher Atmosphäre: Ein gemeinsames Abendessen bot den würdevollen Rahmen für die Ehrungen im Vorfeld der heurigen Bundesinnungsausschuss-Sitzung. Als Dank für die stets gute Zusammenarbeit erhielt Alt- wie Neo-BIM KR Michael Mattes sowie KR Manfred Denk eine goldene Zange überreicht von Verlagsleiterin DDr. Gabriele Ambros.
Ing. Diethelm Peschak erhielt die Goldene Ehren­nadel für seine langjährigen herausragenden Verdienste – überreicht von BIM Manfred Denk.

Michael Mattes erhielt das Goldene Ehren­zeichen für seine langjährigen herausragenden Verdienste – überreicht von BIM Manfred Denk.
Der Abend klang bei angenehmen Gesprächen aus.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.