Der Tiroler Markus Thurnes holt bei den Euroskills Gold in der Sanitär- und Heizungstechnik.

Der 22-jährige Markus Thurnes konnte bei den Euroskills 2016 in Göteborg den Europameistertitel der Installateure nach Österreich holen. Thurnes absolvierte die Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei Luzian Bouvier in Zams, wo er als nächstes berufliches Ziel auch die Meisterprüfung anstrebt. In Göteborg, wo von 30. November bis 4. Dezember die diesjährigen Berufseuropameisterschaften stattfanden, konnte der Zweite der österreichischen Staatsmeisterschaften die Jury überzeugen. Er holte eine von insgesamt vier Goldmedaillen, die Österreich bei diesem Wettbewerb gewinnen konnte. Team Austria holt mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern insgesamt 14 Medaillen sowie 9 weitere Auszeichnungen für exzellente Leistungen.
Die Bundesinnung gratulierte Markus Thurnes sehr herzlich und wünschte ihm viel Erfolg bei den weiteren beruflichen Herausforderungen. Besonderer Dank gilt Thomas Hofer von der Berufsschule Linz 8, der den Kandidaten perfekt auf den Wettbewerb vorbereitet hatte. „Die Erfolge in Göteborg sind eine Bestätigung für die Leistungsfähigkeit des österreichischen dualen Bildungssystems, der berufsbildenden Schulen und der heimischen Ausbildungsbetriebe bei der Heranbildung qualifizierter Fachkräfte, die Österreich benötigt, um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb bestehenzu können“, freut sich Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.