Der Tiroler Markus Thurnes holt bei den Euroskills Gold in der Sanitär- und Heizungstechnik.

Der 22-jährige Markus Thurnes konnte bei den Euroskills 2016 in Göteborg den Europameistertitel der Installateure nach Österreich holen. Thurnes absolvierte die Lehre als Installations- und Gebäudetechniker bei Luzian Bouvier in Zams, wo er als nächstes berufliches Ziel auch die Meisterprüfung anstrebt. In Göteborg, wo von 30. November bis 4. Dezember die diesjährigen Berufseuropameisterschaften stattfanden, konnte der Zweite der österreichischen Staatsmeisterschaften die Jury überzeugen. Er holte eine von insgesamt vier Goldmedaillen, die Österreich bei diesem Wettbewerb gewinnen konnte. Team Austria holt mit 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmern insgesamt 14 Medaillen sowie 9 weitere Auszeichnungen für exzellente Leistungen.
Die Bundesinnung gratulierte Markus Thurnes sehr herzlich und wünschte ihm viel Erfolg bei den weiteren beruflichen Herausforderungen. Besonderer Dank gilt Thomas Hofer von der Berufsschule Linz 8, der den Kandidaten perfekt auf den Wettbewerb vorbereitet hatte. „Die Erfolge in Göteborg sind eine Bestätigung für die Leistungsfähigkeit des österreichischen dualen Bildungssystems, der berufsbildenden Schulen und der heimischen Ausbildungsbetriebe bei der Heranbildung qualifizierter Fachkräfte, die Österreich benötigt, um auch in Zukunft im internationalen Wettbewerb bestehenzu können“, freut sich Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.