EVN gibt Entwarnung – kein Engpass bei Trinkwasserversorgung

24.03.2025 | News, Sanitär, Slider

Trotz vereinzelter Regenfälle in den letzten Wochen bleibt die Trockenheit im Land auch rund um den Weltwassertag ein großes Thema. Eine erhöhte Anzahl diesbezüglicher Anfragen bestätigt auch EVN Sprecher Stefan Zach: „Zahlreiche Kundinnen und Kunden sorgen sich um die Trinkwasser-Situation. Zumal der Sommer erst vor der Tür steht.“  

Österreichs zweitgrößter Wasserversorger, der rund 642.000 Einwohnerinnen und Einwohner beliefert, gibt Entwarnung: „Durch den hohen Vernetzungsgrad in unserem Versorgungsgebiet haben auch längere Trockenzeiten keine Auswirkungen auf die Trinkwasserversorgung“, so Zach. EVN Wasser betreibt in Niederösterreich 100 Brunnenfelder, die über rund 1.800 km lange Transportleitungen miteinander verbunden sind. Dadurch schafft die EVN Wasser einen Ausgleich zwischen den Regionen. Insgesamt liefert die EVN rund 90 Mio. Liter pro Tag an ihre Kundinnen und Kunden.

Die EVN Wasser sieht im Wesentlichen 3 Eckpfeiler der Versorgungssicherheit: die vorausschauende Sicherung von Brunnen und Quellen und den weiteren Ausbau des überregionalen Versorgungsnetzes für kommende Generationen, den sorgsamen Umgang mit Wasser, sowie die regelmäßige Wartung der Netze um Wasserverluste, zu vermeiden.

Um letztere zu minimieren, führt EVN Wasser regelmäßig Überprüfungen ihrer Trinkwasserleitungen durch: „Es soll kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren gehen“, so Zach. Dabei kommt ein modernes Verfahren zum Einsatz, um das jeweilige Leck zu orten. EVN Wasser spart durch ihre bisherigen Sanierungsmaßnahmen täglich rund 1,5 Mio. Liter ein. Mit dieser Wassermenge könnte man über 10.000 Menschen versorgen.
 
Auch im Haushalt kann man oft mit einfachen Maßnahmen enorm viel wertvolles Trinkwasser einsparen: Ein tropfender Wasserhahn etwa verliert bis zu vier Liter Wasser am Tag, das sind im Jahr 1.500 Liter Wasser.

Zur langfristigen Versorgung des traditionell grundwasserarmen Waldviertels hat EVN Wasser bereits 2010 eine 30 km lange Verbindungsleitung vom Weinviertel ins Waldviertel zwischen Weitersfeld und Groß-Siegharts errichtet. Eine weitere Leitung zwischen Krems und Zwettl ist seit 2020 in Bau. Die Gesamtlänge beträgt 60 Kilometer und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt können bis zu 120.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Waldviertel mit Trinkwasser durch EVN Wasser versorgt werden. Das Investitionsvolumen beträgt rund 50 Mio. Euro.

Verlegearbeiten Trinkwasser-Versorgungsleitung im Waldviertel © EVN / Rumpler


 „Wir haben für die nächsten Jahre zudem weitere umfangreiche Investitionen, wie z.B. eine Donauquerung östlich von Wien, geplant, damit das Trinkwasserversorgungsnetz regionale Ausfälle oder längere Trockenperioden auch zukünftig bestens bewältigen kann“, so Zach.

Die aktuellen Wasserwerte können jederzeit auf der Website www.evnwasser.at nachgelesen werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.